I dont get it?

freshman

Aktiv
Seit
21. Jan. 2012
Beiträge
879
Ort
Hamburg
Werte Gemeinde,

ich habe an meinen Hobel einen Zubehörtacho (Acewell 3100) zusammen mit einer elektronischen Tachowelle (ACE- TA7) verbaut.

Nun das Problem. Aktuell zeigt er weder die gefahrene Geschwindigkeit (Anzeige bleibt bei 0,00 km/h) und zählt somit auch nicht die gefahrenen Kilometer. Die Drehzahl zeigt er an. Einstellungen im Gerät sind korrekt. Hier beginnt mein Verständnisproblem. Meiner Ansicht nach hat der Tacho alle Informationen um Geschwindigkeit korrekt an zu zeigen und die Kilometer zu zählen. I dont get it. Muss ich den jetzt irgendwie reseten, rebooten oder was auch immer? Über sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Um eventuellen Vermutungen vor zu beugen.;) Alle Leitungen und Verbindungen sind korrekt und durchgängig. Hab ich eben noch einmal durchgeprüft ( vorsorglich habe ich eine Verbindung, die mir supekt erschien, erneuert). Alle Anzeigen des Tachos und des Zusatzcovers (Blinker, Öldruck, etc.) funktionieren tadellos. Ich bin ratlos.
 
Hi Guido,

an sich geht das mit dem verwendetem Geber Plug & Play.
Es ist nur noch der Radumfang, am besten im Versuch mit GPS, einzustellen.
Ansonsten würde ich mich mit dem hervorragendem Support von Acewell in Verbindung setzen.
Ob es am Geber liegt könntest du mit dem mitgelieferten Raddrehzahlabnehmer testen.
 
Du hast den Getriebegeber/Adapter eingebaut. Der macht scheinbar regelmäßig Mucken.
Da gab es auf jeden Fall mal einen Thread hier irgendwo dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Guido,

an sich geht das mit dem verwendetem Geber Plug & Play.
Es ist nur noch der Radumfang, am besten im Versuch mit GPS, einzustellen.
Ansonsten würde ich mich mit dem hervorragendem Support von Acewell in Verbindung setzen.
Ob es am Geber liegt könntest du mit dem mitgelieferten Raddrehzahlabnehmer testen.

Hallo Gerd,

an Acewell habe ich mich vorhin per Mail gewendet. Ich werde berichten, wie hervorragend sie sind.

Mir scheint der Geber (genannter ACE - TA7) eigentlich, dass zu tun was er soll. Wie gesagt Drehzahl zeigt der Tacho an. Der Geber wird ja am Getriebe anstelle des Originaltachowelle eingebaut. Und von meinem elektronisch simplen Verständnis, bekommt der Tacho ja auch die die einzige Information (Drehzahl), die der Kasten denn bei korrekter Einstellung in Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer umrechnen soll. Für einen Chip heut zu Tage eine Recht überschaubare Aufgabe. Tut er aber nicht.

Wie sieht denn die Signalaufnahme aus?
Sensor an der Gabel und Magnet auf der Nabe?

Siehe oben Michael. Die Signalaufnahme erfolgt über eine elektronische Tachowelle, die das Signal mechanisch am Ausgang der Originaltachowelle abnimmt und in ein elektrisches Siganl umwandelt.
 
Dass die Drehzahl erkannt wird, hat nichts mit dem Tacho zu tun.
Das Drehzahlsignal kommt aus den Zündimpulsen; das könnte der Geber am Getriebe nur erkennen, wenn du alle Gangstufen-Übersetzungen einprogrammierst und dem Chip auch noch mitteilst, wenn du den Gang wechselst.
 
Hallo Guido,
das mit dem Umrechnen der Motor-Drehzahl in Geschwindigkeit ist falsch. Der Geber am Getriebe gibt die Drehzahl der Welle vom Getriebe zur Kardanwelle an den Tacho. Deswegen hat Michael nach der Funktion dieses Gebers gefragt. Vermutlich gibt der kein Signal ab. Wie bereits empfohlen, solltest Du das Signal simulieren, mit Magnet am Rad und Sensor. Wenn der Tacho i.O. ist, dann zeigt er zwar eine falsche Geschwindigkeit an, aber man kann sager, er ist i.O., der Geber am Getriebe defekt oder falsch angeschlossen.

Gruß Egon
 
Dass die Drehzahl erkannt wird, hat nichts mit dem Tacho zu tun.
Das Drehzahlsignal kommt aus den Zündimpulsen; das könnte der Geber am Getriebe nur erkennen, wenn du alle Gangstufen-Übersetzungen einprogrammierst und dem Chip auch noch mitteilst, wenn du den Gang wechselst.

Grübel, da muss ich jetzt mal `ne Sekunde drüber nach denken;).

Meiner Kenntnis ist die einzige Verbindung des Tachos, besagte elektronische Tachowelle. Mmmh. Und funktioniert hat es eine ganze Zeit ja auch tadellos. Mmmh.
 
Hallo Guido,
das mit dem Umrechnen der Motor-Drehzahl in Geschwindigkeit ist falsch. Der Geber am Getriebe gibt die Drehzahl der Welle vom Getriebe zur Kardanwelle an den Tacho. Deswegen hat Michael nach der Funktion dieses Gebers gefragt. Vermutlich gibt der kein Signal ab. Wie bereits empfohlen, solltest Du das Signal simulieren, mit Magnet am Rad und Sensor. Wenn der Tacho i.O. ist, dann zeigt er zwar eine falsche Geschwindigkeit an, aber man kann sager, er ist i.O., der Geber am Getriebe defekt oder falsch angeschlossen.

Gruß Egon


Ich glaub wir kommen der Sache langsam näher. Mir scheint eben jener Geber (elektronische Tachowelle) soeben der Hauptverdächtige zu werden.

Dem Schlingel werde ich mal zu Leibe Rücken.
 
uups - da bist Du schon lange durch. Si tacuisses...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal alles von vorne und zusammengefasst. Habe mich vielleicht auch schlecht und knapp im ersten Post ausgedrückt.

Die Motordrehzahl wird über das gelbe Kabel an der Zündspule abgegriffen und scheint ja korrekt anzuzeigen. Hat auch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.

Die BMW spezifische elektronische Tachowelle greift die Drehzahl der Getriebeausgangswelle mechanisch ab, wandelt sie in ein elektrisches Signal und wird in deine Fahrgeschwindigkeit umgerechnet.
Da könntest du mal nachschauen ob das Ding auch dreht wenn du am Hinterrad drehst. Also den Geber rausziehen und zB die alte Welle reinstecken und schauen obs dreht. Könnte ja was faul sein.
Und oder eventuell als Gegenprobe den Geber mithilfe eines Akkuschraubbohrers oder Fingern in Rotation versetzen.

Dem Geber selbst würde ich mit dem Ohmmeter nicht zu Leibe rücken, weil ich mir nicht sicher bin ob es sich um einen sog Hallgeber handelt. Der würde unter Umständen zerstört werden.
Wäre es ein Induktivgeber könntest du ihn durchmessen.

Beim Tacho war auch ein Radsensor und ein Magnet dabei.
Diesen könntest du anstatt dem Getriebegeber probehalber anschließen, provisorisch montieren oder einfach mit dem Magneten wiederholt knapp daran vorbeiwuschen und testen.
Zeigt der Tacho was an, ist der Getriebegeber Schrott.

Am Stecker des Getriebegebers könntest du auch noch sicherstellen ob am schwarzem Kabel Masse anliegt.
Das rote Kabel des Gebers ist mit dem weißen Signalkabel des Steckers und dieses mit dem grünem Kabel des Instruments verbunden.
Aber dieser Teil ist ja vorverkabelt und sollte in Ordnung sein.

Und wie gesagt den Support würde ich von 9:00 bis 18:00 Uhr anrufen. tel:07161/9871639 geht auch schneller als Mailen. Habe nur Gutes gehört, das sind alles nette, hilfsbereite, kompetente Leute.
 
Hallo Gerd,

danke das Du schön langsam gesprochen hast mit einem leider nur mittel selbstgebildeten Elektriklaien.;)

Ich habe jetzt zumindestens Ansätze wo ich rangehen kann. Meine Befürchtung ist, dass die elektronische Tachowelle Schrott ist, aber das werde ich Tage mal akribisch abarbeiten.

Auf jeden Fall eine Tophilfestellung!
 
Nur noch zwei kleine Zusatzfragen, nachdem ich jetzt mit einem schnellen Blick den mitgelieferten Radsensor des Tachos gefunden habe (in einem geordneten Haushalt geht doch nix verloren;):pfeif:).

Für den Fall das ich jetzt die bisher genutze elektronische Tachowelle rausrupfe, weil eventuell teilkaputt, kann ich die Drehzahl mit besagtem gelben Kabel abgreifen und gibt es eine formschöne Schraube, mit der Ich den dann offenen Tachowellenausgang verschliessen kann ?
 
Moin,

Stopfen für den Tachowellenausgang am Getriebe gibts bei Q-tech in Plastik oder in Alu mit Entlüftung bei Gletter, KettenBMW etc...

Gruss
Rick
 
Nur so`ne Frage, braucht der Ausgang `ne Entlüftung ?

Eigentlich nicht. Normalerweise entlüftet das Getriebe über die hohlgebohrte M6 Schraube des Massekabels, welche auch die Tachowelle hält.
Es gibt aber für die Erdferkelabteilung und Schwimmkühe diesen Stopfen mit einem Schlauchanschluß zum hochlegen damit kein Wasser eindringen soll.
 
Eigentlich nicht. Normalerweise entlüftet das Getriebe über die hohlgebohrte M6 Schraube des Massekabels, welche auch die Tachowelle hält.
Es gibt aber für die Erdferkelabteilung und Schwimmkühe diesen Stopfen mit einem Schlauchanschluß zum hochlegen damit kein Wasser eindringen soll.

In diesem Falle würde man eben jene hohlgebohrte M6èr durch eine massive ersetzen oder ?
 
Moin,

beim Plastikstopfen muss man die hohlgebohrte originalschraube weiterverwenden. Bei den Alustopfen mit Schlauchabgang für hochgelegte Entlüftung wäre eine normale Schraube sinnvoll, da ansonsten durch die hohlgebohrte Schraube Wasser ins Getriebe eindringen kann.

Gruss
rick
 
Kurze Rückmeldung. Heute nach zwei Tagen Mail von Acewell erhalten. Kontakttelefonnumer des Chef`s vom Janzen. Der sofort im Bilde, erklärte mir im tiefsten Schwäbisch aber mit einfachen Worten, wie ich mit einer Büroklammer in Richtung des Tachos ein Signal erzeugen kann, um zu überprüfen ob der Tacho in Ordnung ist. Dann wie ich weiter vorgehen kann. Alle weiteren Verständnisfragen wurden anstandslos und einfach beantwortet. Ich bin beeindruckt.

Vereinbart haben wir, dass ich mich wieder melde, wenn ich nicht weiter komme oder Acewell irgendwie einspringen sollte. Ich bin doppelt beeindruckt.
 
Kurze Rückmeldung. Heute nach zwei Tagen Mail von Acewell erhalten. Kontakttelefonnumer des Chef`s vom Janzen. Der sofort im Bilde, erklärte mir im tiefsten Schwäbisch aber mit einfachen Worten, wie ich mit einer Büroklammer in Richtung des Tachos ein Signal erzeugen kann, um zu überprüfen ob der Tacho in Ordnung ist. Dann wie ich weiter vorgehen kann. Alle weiteren Verständnisfragen wurden anstandslos und einfach beantwortet. Ich bin beeindruckt.

Vereinbart haben wir, dass ich mich wieder melde, wenn ich nicht weiter komme oder Acewell irgendwie einspringen sollte. Ich bin doppelt beeindruckt.

Hi,
bestens - und schreib dir alles auf und ab in die DB, weil das wird es öfters geben.

Hans
 
Moin ,
bei mir lags daran , dass irgendein Vollpfosten die Farben der Kabel ein paar Etagen tiefer nach Lust und Laune vertauscht hatte .
Hatte aber einige Anläufe , bis ich dieses gecheckt hatte , nun funktioniert es wie es sollte und die Kabel sind richtig belegt !
Gruß Lutz
 
Södele weiter geht es im Text. Heute mal die Maske abgenommen und die Kabellage des Tachos bis zur elektronischen Tachowelle kontrolliert. Alles gut keine sichtbaren Beschädigungen der Kabel und sie waren meiner Ansicht nach auch nirgends unter Spannung.

Am letzten Stecker zur elektronischen Tachowelle

20150603_152433.JPG

die beiden Kabel Richtung Tachowelle, bei eingeschalteter Zündung, mit einer Büroklammer überbrückt und siehe da der Tacho zeigt kurz Kilometer an (das war der Tip vom Acewellchefe um zu überprüfen ob es der Tacho überhaupt noch tut). Nun ist Meiner Meinung nach klar, daß das Problem vom letzten Stecker bis zu elektronischen Tachowelle liegt.

20150603_152502.JPG

Kurz zur Gegenprobe Abnehmer für`s Rad eingesteckt und den Magneten ein paar Mal am Abnehmer vorbeigefühhrt. Tacho zeigt Kilometer an.

Elektronische Tachowelle einmal ausgebaut. Außer, daß die Welle, die in den Tachowellenausgang geht mir ein wenig wackelig erscheint, dreht sie sich einwandwandfrei.

Ich werd die Tage nochmal bei Acewell anrufen und Ihnen den Befund schildern. Und natürlich hoffe ich, dass sie mir dann gleich mal `ne neue elektronische Tachowelle andienen.;)

Da ich den Hobel aber diesen Monat noch TÜVen muss. Noch eine Zusatzfrage für eine eventuelle Zwischenlösung. Der Radabnehmer mit Magneten funktioniert (s.O.). Aber hat jemand Fotos wie man sowas am Moped montiert ? Ich kenn sowas nur von Fahrrädern mit Magneten an den Speichen anschrauben und den Abnehmer an der Gabel anstrapsen. Aber beim Motorrad wirken ja ganz andere Kräfte.:schock:

Ich hab ein bißchen Sorge, dass mir das Zeuch gleich auf den ersten Kilometern abfliegt.
 
Ich habe die Magneten immer an einer "Speiche" der Bremsscheibenaufnahme mittels Kabelbinder befestigt. Noch nie einen verloren. Ansonsten bibt es bei den Big Three auch magnetische Schrauben zu kaufen für die Bremsscheibenverschraubung
 
Hi Guido,

super, jetzt wissen wir auch was es mit der Büroklammer auf sich hatte und können das Tacho Ding testen. Da habe ich aber auf was komplizierteres gewartet.

Den Magneten kleben die Leute oft in eine der Imbusschrauben der Bremsscheibe oder befestigen ihn an einer Speiche ganz am Ende außen.
Für den Geber wirst du einen Halter bauen müssen den du irgendwo mit dranschraubst oder mit Kabelbindern oder einer Schlauchschelle am Gabelrohr festmachst.

Deine Frage haben die Herren hier schon mal durchgekaut.
 
Hi Gerd,

ich hoffe meine dilettantische Beschreibung reichte aus um diesen wahnsinnigen Trick auch bei Euch aus zu führen. 😉
Leider hatten die Herrschaften von Acewell heute einen Feiertag, so konnte ich Ihnen noch keine neue Tacho Welle aus dem Kreuz leihern. 😉

Und so muss ich vorm TÜV eventuell doch noch den Radsensor ranbasteln. 😉


Hi Guido,

super, jetzt wissen wir auch was es mit der Büroklammer auf sich hatte und können das Tacho Ding testen. Da habe ich aber auf was komplizierteres gewartet.

Den Magneten kleben die Leute oft in eine der Imbusschrauben der Bremsscheibe oder befestigen ihn an einer Speiche ganz am Ende außen.
Für den Geber wirst du einen Halter bauen müssen den du irgendwo mit dranschraubst oder mit Kabelbindern oder einer Schlauchschelle am Gabelrohr festmachst.

Deine Frage haben die Herren hier schon mal durchgekaut.
 
Das sagt sich als Südie natürlich leicht, wir hier im Norden wissen ja bald gar nicht mehr wie das Wort Feiertag geschrieben wird.;(;)

Aber ich freu mich, dass das Weter bei Euch schön ist und Euch die Grillwürste und der Gerstensaft schmecken.
Ich geh jetzt mal `ne Scheibe von meinem trockenem Graubrot abbeißen.;);)


Das "leider" kannst Du grad' mal streichen, weil das Wetter war bestens und die Grillwurst schmeckte - ebenso wie der zum Runterspülen benutzte Gerstensaft - gar köstlich.
 
Das sagt sich als Südie natürlich leicht, wir hier im Norden wissen ja bald gar nicht mehr wie das Wort Feiertag geschrieben wird.;(;)

Aber ich freu mich, dass das Weter bei Euch schön ist und Euch die Grillwürste und der Gerstensaft schmecken.
Ich geh jetzt mal `ne Scheibe von meinem trockenem Graubrot abbeißen.;);)

))):Du Armes Würschtle ))):
 
Zurück
Oben Unten