I need your Help II

2V-Freddie

Aktiv
Seit
28. Apr. 2010
Beiträge
239
Ort
WN - Der wilde Süden
Hallo 2V-Fans,

jetzt habe ich 4 verschiedene Reparaturanleitungen und in keiner kommt dieser ominöse Fußbremszylinder, - der Zylinder, der den Öldruck aufbaut und an den Bremssattel weiterleitet, vor. Gibt es jemand, der dieses Teil schon mal repariert hat und bei ja... -wie? (Ich habe es auch noch mit WD 40 zu Tode gereinigt; http://www.2-ventiler.de/board/images/smilies/kopfschuettel.gif
Die Dichtringe sind gequollen und verhindern das Gleiten des Druckkolbens.

Vielen Dank für Infos.
Viele Grüße von 2V-Freddie
 
Hei,

ist es eigentlich irrelevant, um welches Motorrad, Baujahr und ungefähren km-Stand es überhaupt geht ... ? ;;-)
 
Original von Joerg_H
Hei,

ist es eigentlich irrelevant, um welches Motorrad, Baujahr und ungefähren km-Stand es überhaupt geht ... ? ;;-)
in der tat das ist es,ist fast immer ähnlich,sogar beim auto.
seegering raus,kolben raus,beim freundichen den überholungssatz kaufen,einbauen,entlüften, fertig.
 
Hei Jörg,

....R100RS Bj 81; Km irgendwo bei >150.000; bei mir sind solangsam die Nerven alle. Ich will endlich fahren. Die alte Lady fordert alles von mir. Mach eine Baustelle zu und ständig gehen drei neue auf.

Übrigends: Mille Grazie für Deine superelegante, ausführliche Reparaturbeschreibung für das R-Getriebe. Nachdem eine Fa. K aus dem Ort Strümpfelb. nur 1783 Teuronen für die Reperatur haben wollte, ....naja selbst ist der Mann und dann war es wie früher mit dem Getriebe: (Es ging so gut/locker wie damals bei einem Kreidler RS-Getriebe, ....kennt das noch jemand?, ne Zweitaktsäge, 25 Bing Vergaser draufgebaut, Blaurauch die Straßen rauf und runter, Lederjacke zu kurz und aus der Nase lief kein Honig).

....bis die Tage.
 
Hallo Jan,

danke für die rasche Antwort,

....habs gleich ausprobiert und sehe jetzt nur den Dichtring, ....den Seegering kann ich nicht finden und nirgends sind Haken/Ohren/Ecken an denen man was einhaken, rasten oder andrücken kann....Was ist jetzt anderst als sonst? Auf der Gegenseite ist nur ein R"1/8 und darin eine 2er Bohrung. Selbst die Kolbenstange ist stirnseitig völlig glatt.

What do we now?
 
hey Walter,
welches RS-Getriebe meinst du denn? das direkt geschaltete ab ca. Bj. 78 :) oder das von davor, mit dem, wenn ausgeschlagen, nervigen Schaltgestänge? ())))
bild-7259.jpg


Gruß Tom
 
Hallo Tom,

...die letzte, die ich hatte, war eine giftgrüne´80er? mit Scheibenbremse und 6,8 PS, (wenn das mal so gestimmt haben sollte).

Das Getriebe habe ich zweimal gerichtet, war eigentlich kein Thema, etwas lange Schaltwege gab es, gehakelt hat es bei mir gar nicht, - mehr hatte ich Kolbenverschleiß mit dem ollen L-Ring, der war nicht so drehzahlfest.
Die Mahlekolben (damals ~ 65 DM haben 5 mal länger gehalten als die billigen, ovalen Teile aus Italien (~13 DM). Und das Taschengeld war auch nicht so üppig gewesen. Habe sogar noch zwei neue Kurbelwellenlager BO 17TVP in meinem Fundus entdeckt. ....und auch die alten Zeiten drumherum waren recht lustig.

Viele Grüße von 2V-Freddie
 
Zurück
Oben Unten