..ich brauch mal einen Tipp von euch...

Ich hab auch erst sehr spät den Schein gemacht; hatte mit 18 angefangen (Theoriestunden und Prüfung waren vollständig), hatte dann aber keine Kohle übrig und habs gelassen.....

Hab vor 3 Jahren dann den Schein gemacht ohne Probleme weil ich mich gleich von Beginn an recht wohl auf dem Motorrad gefühlt habe; obwohl ich mir vorher oft was anhören musste von wegen " was; noch nicht mal mopped gefahren? Das wird nix..." usw... ))):

-> Geht auch ohne; mit ist es schwerer gefallen wieder "rechtlich korrekt nach STVO " zu fahren als das fahren selbst; mein Fahrlehrer konnte gar net glauben dass ich vorher noch nie Motorrad gefahren bin :)
 
Original von R65Treiber

Die Idee mit der 50er klingt ja gut, aber das ist ja unsinniges Geld verplempern - abgesehen davon, kannst von dem Geld mindestens fünf, sechs Stunden in der Fahrschule berappen. Und wenn man ehrlich ist, bist du in der Fahrschule auch nur zwei Stunden auf dem Übungsplatz, lernst Achten fahren, Bremsen und Anfahren und danach bist du so oder so gleich auf der Straße. Pflichtstunden abreißen, Prüfung machen, fertig. Danach steht dir fast alles offen. Lernen tust du dann nur durchs Fahren, Fahren, Fahren und sinvollerweise mal mit einem Fahrertraining unter Aufsicht.

Hallo Susi,

ich sehe das ähnlich - Die Idee vorab Übung mit einem kleineren Moepd zu bekommen, ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen - auf der anderen Seite heisst das aber auch Geld für andere Dinge (moppedanschaffung) abzuzwacken und nicht dem "Lappen machen" zukommen zu lassen....

Ich habe seinerzeit aus den genau den gleichen Gründen wie Du und erst weit nach dem Autoführerschein den Motorradführerschein gemacht. Dann "klein" mit einer GPZ 305 angefangen, was sich als sehr gut herausgestellt hat. Die war flott , leicht dabei und sehr gutmütig.

Und in einem hat Marco absolut recht: Praxis bekommst Du nur durchs Fahren. Dann ein Sicherheitstraining oben drauf - dann passt´s.
Mir hat Matthias (Luggi) da auch viel geholfen ::-)) - dass macht bei Dir dann sicherlich Andreas :D sein "Schlachtschiff" :&&&: kriegst Du ja augenscheinlich schon mal von der Stelle ;)

Ich drück die Daumen, dass Du deinen Wunsch schnell verwirklichen kannst :wink1:
 
aaaaah honda cb 560j jaaa die hatte ich auch mal in meiner jugend. original war sie etwas langsam aber den drehzahl begrenzer festsetzen und ein 15er ritzel dann ging sie schon etwas.noch besser war es dann mit einer britischen nockenwelle :D und am besten ging sie mit dem 70ccm satz da mußten sich dann sogar kreidler fahrer warm anziehen :D :D
dieter
 
So eine CB 50 hatte ich auch mal, was war die langsam.
Die Kreidler oder Zündapp Mokicks waren schneller als mein
Kleinkrftrad.
Aber dann !
Plötzlich hatte die Frisierbude meines Vertrauens
von "Simsalabim" woher ( ich habe nie gefragt)
einen 90ccm Satz mit 8 PS. in Worten A C H T !!!
Und keiner hat gemerkt warum ICH plötzlich der "Held" war.
 

Anhänge

  • 800px-1965_Honda_S90.jpg
    800px-1965_Honda_S90.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 173
Hallo Susi,

meine Meinung: nimm Dir jemand, aus dem Bekanntenkreis, der ein "richtiges" Motorrad hat und lass Dir die Grundbedienung auf dem Verkehrsübungsplatz o.ä. zeigen. Dann mach den Motorradführerschein und kauf Dir ein "richtiges" Motorrad. Möglichst bald danach einen Fahrsicherheitskurs für Einsteiger, dann hast Du Vielen (mir auch) hier schon was voraus.

Sicher, die meisten hier (ich auch) kommen von Moped. Aber in deinem Alter (scusi, wir sind etwa gleich alt...), sollte man meiner Meinung nach nicht mehr unnötig Zeit mit Spielzeug verbraten, das nicht allzuviel bringt. Sei ein Mann: Augen zu und Durch!

Grüße
Marcus

P.S.:

Original von werner
So eine CB 50 hatte ich auch mal, was war die langsam.
!
Und keiner hat gemerkt warum ICH plötzlich der "Held" war.

Hallo Werner! Schön, dass Du uns mal Einblick in Deine Sammlung gewährst :D
 
Zitat:"fahren lernte man damals eben doch erst im richtigen (über-)Leben. "
Zustimm. Ich hatte Zwei Fahrstunden auf ner 80ccm? Honda,
bestanden* Und dann auf die R60/5. Also, vom Rennrad auf die Gutmütige Kuh. Der Heidenrespekt vor den VIERZIG PS, hat mir geholfen zu überleben.
Tips wurden obig genügend genannt. Letztendlich ist es Deine Entscheidung, was Dir sympatischer ist. Dann machste auch das.
Des werd scho!
:applaus:
 
Hallo Markus, Du Schelm.

Meine Fahrschule hatte eine Vespa 125 mit Sattel.
Eine Fahrstunde und die Prüfung im strömenden Regen.
Dabei den Achter fahren und nur eine Zielbremsung.
Das wars.
 
Ha,

da kann ich mithalten. Ich bin ab 15 mit Mofa, Mockick und LKR groß geworden. Als ich 18 war, gab es nur den Autoführerschein. Bei dem Motorradführerschein drohten meine Eltern von denen ich damals noch wirtschaftlich abhängig war, mit Subventionsstreichung. Ein Jahr späte stand dann die Einführung des Stufenführerscheins an. Also noch schnell den Einser gemacht, eigenes Geld war inzwischen da. Anmeldung erfolgte im Herbst, Zeit war knapp. Prüfung am 18.11.1985 mit drei Fahrstunden. Damals wohl gar nicht mehr zulässig :D (Fahrlehrer: "sag das Keinem)". Am Prüfungstag lag schon leicht Schnee. Fahrschulmotorrad war eine BMW (R80GS). 1992 hab ich mir dann mein erstes Motorrad gekauft (die schwarze R100R aus der Signatur, hab ich immer noch :D). Ich habe nie was anderes als 2V-Paralever-Boxer besessen.

Grüße
Marcus
 
Original von werner
So eine CB 50 hatte ich auch mal, ...warum ICH plötzlich der "Held" war.

Hallo Werner,
das Bild, das du als Anhang in deinem Beitrag hast, ist aus http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6c/1965_Honda_S90.jpg

Selbst wenn das nicht dem Copyright unterliegen sollte , musst du die Bildquelle angeben, um Probleme zu vermeiden!
Nochmal an alle Bildersammler und -einsteller:
Wenn jemand ein Bild einstellt, muss er es
1. selbst gemacht haben und außerdem eine (schriftliche) Einverständniserklärung der abgebildeten Personen!, Rechteinhaber von Marken müssen zustimmen, dass ihr Logo im Netz veröffentlicht wird ( Die BMW Embleme, die auf Schlüsselanhängern zu finden sind machen schon beim Angebot bei ebay Probleme :entsetzten: von BMW Seite! )
Oder 2. vom Rechteinhaber an dem entsprechenden Bild die ausdrückliche Genehmigung zur Veröffentlichung im I-net besitzen.
Selbst beim Vorliegen der Genehmigung MUSS die Quelle angegeben werden!
Andernfalls kann der Betreiber der Webseite - in unserem Falle Udo - abgemahnt werden und erhebliche Kosten würden entstehen.
Das ist doch bestimmt nicht in unserem Sinne, dass dann das Forum dichtgemacht wird, und Udo auf Schulden hängen bleibt, für die er noch nicht einmal was kann.

Also haltet euch an die Regeln, dann geht es weiter wie bisher :fuenfe:
 
Hallo zusammen,

schönes Thema ! :gfreu: Darf die Fremdfabrikatsfahrerin auch mal ran ? ;-)

@ Susi
Als Sozia bist Du doch keine komplette Anfängerin auf dem Moped. Da reichen die Pflichtstunden bestimmt aus, um die „Lizenz“ zu bekommen. Noch einfacher, wenn Du es als intensives Kompakt-Programm in ein oder zwei Wochen durchziehst, sobald Du mit dem theoretischen Teil soweit bist.

@ Bine
Stimmt , Training ist ne feine Sache !! :)

@ Dietmar
Vielleicht reicht statt der Wiese ja auch erstmal ein Feldweg und ein paar schöne Kurven- Strecken? Jedenfalls ein guter Tipp, um schnell ein Gefühl für die Maschine zu bekommen. :fuenfe:

Gutes Gelingen ! A%!

Grüße von Ilona, bei der das auch noch nicht so lange her ist
 
Mit Wiese meinte ich auch eher eine glatte, abgegraste Pferdeweide als einen zugewachsenen Acker, wie es hier wohl angekommen ist.
Mein Sohn (hatte schon 4 Jahre Autoerfahrung) ist mit einer 50/5 mal zwei Tage lang hier auf dem Gelände bei uns rumgefahren und hat dann ein recht gutes Gefühl für Kupplung, Schaltung und langsamfahren gehabt. Diesen Teil der Ausbildung konnte er sich in der Fahrschule sparen. Mit den Pflichtstunden ist er dann hingekommen, den "eigentlichen" Teil haben wir dann nach der Prüfung geübt, hat Spaß gemacht :D
 
Hy Qsozius,
hätt ich das gewusst !Das Mopedfahren noch schöner als Auofahren ist, hätt ich gleich beide Scheine gemacht 1&3. 3er 1983, 1er1985.
Vom Mofa hatt ich die Schnauze voll.
Wenn Du jetzt erst 2009 den Schein machst. Nicht testen, Mofa-50ger -80ger... Drauf und loß, größtmöglich, in der Fahrschule.
Danach darfst nur noch gedrosselt fahren für 2 Jahre, soviel ich weis :nixw:
Ich hab mein 1nser auf einer R 80/7 gemacht, vom Mofa aus.Danach 800 Susi 95 PS 1 Jahr später 1000 GSX 105 PS.
Dann ein Jahr nicht gefahren und vom Arbeitskollegen eine 125ger geborgt. Übel, in der ersten Kurfe wollt ich mehr Gewicht drücken als vohanden, weil gewöhnt.
Richtig lernen und in zukünft aufpassen.
Viel Freude,

Gruß Willy
 
:oberl:
Ja ganz sicher :gfreu:
Hätt ich auch gern gemacht..
Der Hund. mein Fahrlehrer hat das geahnt drum hat er mich als erstes bestellt um zum abholen der Prüfungsmaschiene verdonnert.
Der gribbl der :fuenfe:
 
Original von Willy
Danach darfst nur noch gedrosselt fahren für 2 Jahre, soviel ich weis

Wer bei Ablegung der Prüfung älter als 25 ist brauch sich nicht mit leistungsreduzierten Mopeten rumzuquälen.
Der darf gleich mit der K 1300 einsteigen. :entsetzten:

Also meine beiden 1er Frauen, ( Mutter mit 43 und Tochter mit 18) haben die ersten Fahrversuche auf Feldwegen mit meiner XL 50 gemacht. So hat zuimindest schon mal die Koordination von Gas , Bremse und Kupplung geklappt. Dann auf der späteren GS 500 der Lütten Kurvenübungen auf nem großen Parkplatz. Also waren die Grundfahrübungen in der Fahrschule kein Problem mehr. Was dann schwieriger war, war die erste Fahrstunde meiner Frau mit der R 45 und dem stattlichen Fahrlehrer hinten drauf, da ist Suzanne fast verzweifelt. Ob diese Vorgehensweise so das Gelbe vom Ei war, es führte auf jeden Fall zum Wechsel der Fahrschule. A%!
 
...Fahrlehrer hinten drauf......, hab ich ja noch nie gehört, ich lach mich schlapp... :lautlachen1:
Kann es nur zwei Gründe für geben, entweder hab ich keine Ahnung, aber denke mal eher deine Frau ist besonders hübsch... )(-:

netten Gruß
Andreas
 
Tja, da hatte das Alter gewisse Vorteile.

Ich habe erst mit 18 - also, 1988 meinen 1a-Führerschein machen dürfen. 10 Pflichtstunden und fertig. Den 1er ohne Einschränkungen hätte ich erst dann zwei Jahre später machen können. Und es wären wieder unsinnige Pflichtstunden dazu gekommen. Irgendwann gab es die EU-Regelung Mitte der 90er-Jahre, wo man seinen Führerschein umschreiben lassen konnte. Erst seitdem habe ich offiziell einen unbeschränkten 1er.
 
Hallo Susi,

Deine Idee mit den 50cc ist ganz interessant, da ja das Fahren im laufenden Verkehr mit dem Motorrad doch etwas anders im Vergleich zum Autofahren ist. Die Aussage, dass das Kuppeln, Gasgeben, Bremsen und so - also die Koordination kein Problem sei, kann ich nicht ganz unterstützen. Ich persönlich habe da nie Schwierigkeiten gehabt - auch nicht mit alten Engländern - aber meine Freundin kriegt das nachhaltig nicht hin. Das soll hier keine Vorurteile bedienen, sie fährt excellent Auto! Will sagen, da gibt es schon deutliche Unterschiede. Das Üben mit überschaubarem Risiko und das Trainieren der notwendigen Reflexe vor der eigentlichen Fahrschule ist sicher gut - aber: bist Du dann auch sicher, alles im Sinne der Fahrschulprüfung und für später richtig gelernt zu haben? Einmal eintrainierte motorische Muster sind sehr schwer zu korrigieren - also: einmal falsch einstudiert und Du hast ein potentielles Problem, von der Prüfung einmal ganz abgesehen. Manches, was man auf dem Motorrad machen muss, läuft den natürlichen Reflexen zunächst entgegen!

So eine kleine "Fuffziger" z.B. Simson S51 ist nett und preiswert - fährt sich aber dann doch nicht so richtig wie ein Motorrad und eine Vespa ist vom Handling komplett anders.

Überleg Dir das nochmal, für das potentiell investierte Geld nimm lieber eine Fahrstunde mehr oder machst ein Fahrsicherheitstraining danach.... wenn es Dir wirklich Spaß machen sollte, hast Du die technischen Aspekte nach den Pflichtstunden eh raus.... und die "Fuffziger" steht bald in der Ecke rum... da ist der Unterschied (da ist sogar eine Suzuki GS 450 'ne Macht.....) zu groß.

Christian
 
Aaaaalsooo...

Ich bin ja Spätaufsteiger. Meine Holde hat mir vor einigen Jahren in einem lobenswerten Anfall von Wahnsinn eine Honda-Dax zu Weihnachten geschenkt. Großartig. Maschine etwas flotter gemacht und reichlich gefahren.

Richtig ist: Als ich dann nach etwa einem Jahr den großen Führerschein gemacht hab, ging das ratz-fatz, weil Fahrpraxis und Koordination schon mal da waren. Natürlich fährt eine Dax anders als eine große Maschine, aber es stimmt eben auch, dass man sich viel besser um andere Dinge kümmern kann, wenn man z.B. die Schalterei schon drauf hat.

Richtig ist aber auch: Als dann endlich auch ein größeres Kaliber in der Garage stand, wurde die Dax nur noch wenig bewegt. Wenn Zeit war zum Fahren und auch für die Touren in die Stadt, hab ich dann doch lieber die Große genommen. Dann stand die Dax bald rum, warten muss man sie trotzdem - schließlich hab ich sie - mit Segen meiner Holden - verkauft, weil ich sie zu schade fand fürs Rumstehen.

Mein Tipp: Such dir wen, der eine motorradähnliche 50er fährt, und leih dir die Kiste, ein paar Stunden auf abendlichen Parkplätzen sollten reichen. Und dann das Geld lieber Richtung Führerschein und kleine Maschine sparen.

Gruß und allzeit gute Fahrt
Magnus
 
Original von dan-bike
Mit Wiese meinte ich auch eher eine glatte, abgegraste Pferdeweide als einen zugewachsenen Acker, wie es hier wohl angekommen ist.
Mein Sohn (hatte schon 4 Jahre Autoerfahrung) ist mit einer 50/5 mal zwei Tage lang hier auf dem Gelände bei uns rumgefahren und hat dann ein recht gutes Gefühl für Kupplung, Schaltung und langsamfahren gehabt.

Oh, interessant ;;-) Du bietest nicht zufällig Kurse ala " Trial für den Einsteiger " oder " Was hat die Wiese der Strasse voraus - tipps und Tricks beim Q-fahren" an?
ich mein ja man nur - iss ja so'ne schöne Ecke bei euch zu fahren A%!

Also, wenn, son Kurs würd ich glatt buchen ( ich bring auch den Kuchen für die Pause mit :D)
 
Original von Katwiesel
Du bietest nicht zufällig Kurse ala " Trial für den Einsteiger " oder " Was hat die Wiese der Strasse voraus
...
Also, wenn, son Kurs würd ich glatt buchen ( ich bring auch den Kuchen für die Pause mit :D)
Nix Pause. Könn' wir Samstag Abend anleiern :D
 
Original von dan-bike
ach ja, hinter Udos Rasen sind ja auch schöne Wiesen :aetsch:
ich bring nen Seitenschneider für den Zaun mit ;;-)

:O

Euch werde ich helfen, Radaubrüder, alle beide :schimpf:

Auf der Nachbarkoppel gehts friedlich zu:

Das wollen wir doch nicht wirklich stören ;)
 
Original von szeikha
...Fahrlehrer hinten drauf......, hab ich ja noch nie gehört, ich lach mich schlapp... :lautlachen1:
Kann es nur zwei Gründe für geben, entweder hab ich keine Ahnung, aber denke mal eher deine Frau ist besonders hübsch... )(-:

netten Gruß
Andreas

Andreas,
so ähnliche Gedanken hatte ich auch spontan. Welcher Fahrlehrer setzt sich bei eine[m/r] Anfänger[in] hinten drauf?
Gibts nicht. :---)
Da wir aber mindestens einen Fahrlehrer unter uns haben, hoffe ich auf sachdienliche Hinweise.
 
Original von manzkem


Welcher Fahrlehrer setzt sich bei eine[m/r] Anfänger[in] hinten drauf?
Gibts nicht. :---)
Da wir aber mindestens einen Fahrlehrer unter uns haben, hoffe ich auf sachdienliche Hinweise.

Ja glaubt mir, ich hab ja diese Fahrstunde mit dem Moped begleitet und es war ein böses Geeiere. Für den Fahrlehrer war das lt. seiner Aussage normal, dass er als Sozius mitfährt. Ich kannte das auch nicht. :nixw:

Nach der 2. Fahrstunde, die wohl genauso ablief haben wir dann gewechselt. Damit verbunden war dann allerdings auch der Wechsel des Fahrschulmotorrads von R 65 auf eine Viagra. :entsetzten: Mit dem Hirsch bin ich nach 20 Jahren Mopederfahrung nicht zurechtgekommen. :---)

Schlußendlich dann der Umstieg auf ne F 650 und damit hats dann geklappt. Nach wenig mehr als den Pflichtstunden.

@ Andreas, natürlich ist meine Frau besonders hübsch.. :hurra:

@ Udo

:schade:"Auf der Nachbarkoppel gehts friedlich zu: Das wollen wir doch nicht wirklich stören."

" ...Freitagabend der übliche Soundcheck." :schadel: :lautlachen1: :lautlachen1:
 
Zurück
Oben Unten