• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich hab sie dann doch behalten...

SRRS

Einsteiger
Seit
07. Mai 2020
Beiträge
2
Hallo Zusammen,
fast hätte ich meinem damaligen Traum (R100RS aus 1980) den Laufpass gegeben.
Sie stand nur noch rum.

Hatte sie damals total runtergekommen erworben und dann mittels neuem Lackkleid wieder hergerichtet.

Ein Traum wurde wahr.

Nach dem Motto "never touch a running System" wurde auch nur eine intensive Wartung durchgeführt.
Hab mir für all das sehr viel Zeit gelassen, da ich noch ne SR zum fahren habe.
Nachdem die RS fertig war und mit neuem TÜV auch auf der Strasse wieder glänzen durfte, konnte ich endlich damit fahren.

Am Anfang war ja noch alles OK, war halt anders...

Aber dann irgendwann Krämpfe in den Gesässmuskeln.
So 1 - 2 Stunden unterwegs wandern um den Schxxx wegzubekommen
ist ja auch ne schöne Abwechslung.
Magnesium vor den Touren konnte zum Glück Abhilfe schaffen.

Schlimmer war und ist aber die Sitzposition.

Verwöhnt von der SR ging das mit der RS auf Dauer gar nicht.
Schmerzen im Nacken und den Handgelenken vermiesten jede Freude.

Dann auch noch eine undichte Bremszange. (Scheiben / Beläge /Repsatz)

Ende vom Lied keinen Bock mehr.

So, in die Ecke gestellt. Schönheit ist nicht alles.

Investieren in etwas das gar keinen Spass macht? -> Nö.

So stand sie da.

Unter Tüchern verhüllt, wie ein Leid gesehenes aber irgendwie wertvolles Bild.
Die kann weg, hab ich mir gedacht. Steht ja eh nur rum.
Ich sollte noch Bilder für den Interessenten machen und hab sie wieder ausgepackt.

Ne, wie schön sie doch da steht... ( für mich jedenfalls)

Habe den Termin dann abgesagt.

Im Forum hab ich nun gelesen, das es Lenkerumbauten gibt.
Ich weis jetzt nur nicht was ich davon halten soll.
Der Eine schreibt K75, der Andere K100RS, der nächste Wüdo.

Ich weis nicht was ich mir holen soll.

Die K- Lenker gibt es günstig gebraucht, die Wüdo Variante ist mir zum Testen zu teuer
und soll auch nur ein abgelängter K-Lenker sein.
Ich weis doch gar nicht ob mir das alles etwas bringt.
Gibt es eine Anleitung, wie welcher K-Lenker zu modifizieren ist?
Wie werden die Züge verlegt? Es sollen die alten ja passen...

Würde mich freuen wenn sich jemand melden würde.

Dann, ja dann, kann Frühjahr oder Herbst kommen.

Sonst wäre die Ecke in der Garage ja noch frei...

Im Sommer hab ich ja noch die Frischluft SR


Gruß Stefan

ps: Der HBZ ist unterm Tank
 
Hallo Stefan,

das mit der Sitzbank und den Schmerzen kommt mir sehr bekannt vor.
Ich empfehle dir den vorderen Bereich der Sitzbank mit einem festeren Schaum auszustatten.
Ein Sattler der sich mit Motorradsitzbänken auskennt ( Beispiel https://www.takeseat.de/) kann kann Wunder bewirken.

Als Lenker habe ich einen etwas breiteren Lucas Lenker verbaut (habe allerdings nur eine S-Verkleidung).

In dieser Kombination (gute Sitzbank und Lenker) kann ich bei 1,87m Körpergröße Stundenlang fahren...

VG
Ralf
 
Hallo Stephan,
du könntest ja mal mit der Guten nach Lois fahren und ein paar Lenker grob anhalten, dann hast du schon mal ne Richtung.
Oder du besorgst dir einfach die in von dir genannten K- Lenker aus der Bucht. Die sollten da für kleines Geld zu bekommen sein.
Gruß, Axel
 
Es gibt nur einen Typ K-Lenker, der an die RS-Verkleidung passt, egal ob K75 oder K100, der Wüdo ist baugleich. Alle anderen Lenker passen NICHT in die RS-Verkleidung.
 
Das liegt nicht an der R100RS sondern an altersbedingter Physiognomie.
Bin mit der alten RS als Twen mehr als 12 Stunden am Stück gefahren, da tat nichts weh.
Bin aber nächstes Jahr auch mal gespannt, ob die RS mit Mitte 50 dann immer noch so bequem ist.

Viel Spass damit, Gruss vom Frank
 
Ich werde nächsten Monat 58 und bin mit der Sitzhaltung auf meiner RS immer noch zufrieden, da gehen auch 3 Wochen Urlaub und jeden Tag fahren.
Was dem Ganzen noch eine kleine Verbesserung brachte, war die Überarbeitung der Sitzbank durch Schauland in Kiel.
 
Hallo,
kenn ich, hatte mir auch eine Traum RS gekauft, restauriert und total frustriert wahrgenommen:
Sitzposition sch....
Lenker sch...
Füsse,Beine im Sommer unerträglich heiss
Hab daraufhin untere Verkleidung einfach abgebaut,
schon viel besser.

Danach Lacksatz verkauft und naked bike mit Super bike lenker draus gemacht.
Nun alles super.
RS original für mich toll im Regal, bitte nicht fahren.
Gute Alternative:
R80ST!!! Kann man mit 1000 ausstatten und lässt sich bequem
und flink fahren.
VG
Dirk
 
Hab bei meiner RS einen gebrauchten wüdo Lenker verbaut
Mit Gutachten auch eingetragen

Das Problem der K-Lenker Ist Das fehlende Gutachten
Sind baugleich, werden aber nicht überall durch den TÜV eingetragen
Deshalb vorher unbedingt erkundigen und absstimmen

Der Lenker ist höher und passt in die Verkleidung
Ich finde ihn bequem und Etappen von 2 Stunden sind kein Problem
Wesentlich besser als der Originale
Bin inzwischen auch schon ü 50. Passt aber ....
 
Das mit der RS ist wirklich ein Kreuz!
Ich habe auch so ein Ding im fast Original, mit der kurzen Einmannsitzbank und dem K-Lenker zwar super bequem zu fahren, aber durch die monströse Verkleidung doch immer etwas "ungelenk" der Trümmer.
Da ich sonst noch ein wenig Auswahl habe, bleibt das Ding auch original.
Bei der Sitzbank entweder die original Einmann-Sitzbank, oder von Siebenrock die härtere Polstervariante.
Die Originalen von seinerzeit dürften es i.d.R. langsam alle hinter sich haben.
An meiner CS habe ich die SR Variante montiert, kein Vergleich zum durchgerittenen Original, obwohl das ganze Moped nur ~60.000 Km drauf hat. Da machen es wohl nicht nur die Km, sondern auch die Zeit, wenn der Schaumstoff bröselig wird.
 
Hab bei meiner RS einen gebrauchten wüdo Lenker verbaut
Mit Gutachten auch eingetragen

Das Problem der K-Lenker Ist Das fehlende Gutachten
Sind baugleich, werden aber nicht überall durch den TÜV eingetragen
Deshalb vorher unbedingt erkundigen und absstimmen

Der Lenker ist höher und passt in die Verkleidung
Ich finde ihn bequem und Etappen von 2 Stunden sind kein Problem
Wesentlich besser als der Originale
Bin inzwischen auch schon ü 50. Passt aber ....

Bei mir hat das den TÜV nie interessiert und ich hab auch nicht extra drauf hingewiesen.
 
Dann möchte ich auch kurz meine Erfahrungen mit meiner RS preisgeben:
ich fahre sie nunmehr seit ca. 12 Jehren und habe sie seinerzeit ebenfalls auf den K75S/K10RS-Lenker (ist baugleich, wie Dirk bereits schrieb) umgebaut und beim TÜV "legalisiert", indem ich das WÜDO-Gutachten als Hilfestellung vorlegte. Vermutlich wäre es auch ohne Gutachten gegangen und es soll hier im Forum auch etliche RS-Fahrer geben, die auf die Eintragung verzichteten und seit Jahren damit unterwegs sind.
Man kann es ja nicht verallgemeinern, aber ich bin mit meiner stundenlang und relativ ermüdungsfrei auf Langstrecke und in den Alpen (Timmelsjoch, Stilfser Joch etc.) unterwegs und weiß das Gesamtkonzept der RS sehr zu schätzen. Wie bereits angemerkt wurde, spielt die Ausführung bzw. der Zustand der Sitzbank ebenfalls eine große Rolle für den Wohlfühlfaktor.
Ich z.B. fühle mich auf der Einmannsitzbank sehr gut untergebracht, dies obliegt aber sicherlich dem persönlichen Empfinden.

An deiner Stelle würde ich als ersten Schritt versuchen, einen günstigen K-Lenker zu erstehen und dann an deiner RS zu testen.
 
Hallo zusammen,
verstehe das Problem nicht so ganz. Ich bin 64 Jahre und 194 cm lang. Fahre die RS (ohne Verkleidungsunterteile) und mit einer 25 mm hohen Lenkererhöhung (mit ABE) und dem Originalen Lenker da drauf bis zu 500 km am Tag und das ohne Haltungsprobleme ?(.
Sonst alles Serie inklusive Rasten, 2 Mann- Sitzbank usw.

Oder gilt hier: „ Ich bin über 60, bitte setzen Sie mich auf mein Motorrad“? :&&&:

Gruss Axel
 
Auch wenn ich als Befangener Ex- und demnächst wieder RS Treiber vorbehaltlos zustimme, sind die Schmerzen in Gesäß, Nacken und Unterarmen eher der ungewohnten Haltung zuzuschreiben als der schlechten Ergonomie.

Die RS habe ich über lange Autobahnetappen, Alpenpässe mit und ohne Asphalt, Südfranzösische Landstraßen im Sommer und bei Schneeregen und Ostanatolische Schotterpisten getrieben.

Für mich eines der besten Tourenmotorräder überhaupt, aber das ist individuell.

Eventuell ein bisschen die Sitzbank aufpolstern, dann wird das wieder.

Axel: Dein Kommentar zum Ruhrgebiet ist einfach zum Niederknien!

Gruss vom Frank
 
Mal Anders herum: Ich habe seinerzeit einen etwas sportlicheren Lenker für meine S gesucht und im RS Lenker gefunden. Er ist flacher und spannt die Arme nicht auf und hält die Schultern schmal. Ich bin damit alles gefahren Samstag 19 Runden Nordschleife, Sonntag vollbepackt zu zweit in den Urlaub nach Spanien.
Wie es mir heute damit ging kann ich nicht sagen, weil ich nur noch Stummel fahre (muß) ...:D
 
Hallo zusammen,
verstehe das Problem nicht so ganz. Ich bin 64 Jahre und 194 cm lang. Fahre die RS (ohne Verkleidungsunterteile) und mit einer 25 mm hohen Lenkererhöhung (mit ABE) und dem Originalen Lenker da drauf bis zu 500 km am Tag und das ohne Haltungsprobleme ?(.
Sonst alles Serie inklusive Rasten, 2 Mann- Sitzbank usw.

Oder gilt hier: „ Ich bin über 60, bitte setzen Sie mich auf mein Motorrad“? :&&&:

Gruss Axel

Hier gilt, daß jeder Fahrer individuelle Bedürfnisse bezüglich Lenker, Sitzbank und Fahrkomfort hat.
 
Bei mir hat das den TÜV nie interessiert und ich hab auch nicht extra drauf hingewiesen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen dass jede BMW diese Dinge getrennt in der ABE stehen hat.

Bei der Honda ebenso, die gab es ab Werk mit dem Hochlenker, für Deutschland wurde von den Händlern ein originaler Honda Flachlenker montiert, eingetragen ist da nix.

Gruß
Willy
 
Oh,
danke für die vielen Kommentare!
Die Sitzbank soll bleiben wie sie ist. Ein Umbau auf RT wird nie passieren, da ich mich in die RS verliebt hatte.
Optisch ist die RT ja nicht der Brüller, vom fahren aber bestimmt toll.
Ne, bei mir geht's um den Lenker.
Ich versuche mal einen zu besorgen und einzubauen.
Dann werde ich mit Kaffee oder auch nem Bierchen bei guter Musik mal 2 Stunden in der Garage "Probesitzen".
Wegen der Bremsprobleme hab ich den Tüv schleifen lassen und darf schon längst nicht mehr auf die Straße.
Wenn mir die Sitzposition zusagt, werde ich natürlich Bremsen und Tüv nachholen.

Für hier rum ist jetzt noch ein 125 er Roller dazugekommen.
Der braucht gerade auch etwas Zuspruch!
Vielleicht hat ja jemand eine "Kopie" oder ne Gutachten Nummer.
Mein Tüv Mann würde das dann raussuchen.
Hatte er beim Auto auch gemacht.
Euch viel Spass im Sommer!
 
Zurück
Oben Unten