Hallo Zusammen,
fast hätte ich meinem damaligen Traum (R100RS aus 1980) den Laufpass gegeben.
Sie stand nur noch rum.
Hatte sie damals total runtergekommen erworben und dann mittels neuem Lackkleid wieder hergerichtet.
Ein Traum wurde wahr.
Nach dem Motto "never touch a running System" wurde auch nur eine intensive Wartung durchgeführt.
Hab mir für all das sehr viel Zeit gelassen, da ich noch ne SR zum fahren habe.
Nachdem die RS fertig war und mit neuem TÜV auch auf der Strasse wieder glänzen durfte, konnte ich endlich damit fahren.
Am Anfang war ja noch alles OK, war halt anders...
Aber dann irgendwann Krämpfe in den Gesässmuskeln.
So 1 - 2 Stunden unterwegs wandern um den Schxxx wegzubekommen
ist ja auch ne schöne Abwechslung.
Magnesium vor den Touren konnte zum Glück Abhilfe schaffen.
Schlimmer war und ist aber die Sitzposition.
Verwöhnt von der SR ging das mit der RS auf Dauer gar nicht.
Schmerzen im Nacken und den Handgelenken vermiesten jede Freude.
Dann auch noch eine undichte Bremszange. (Scheiben / Beläge /Repsatz)
Ende vom Lied keinen Bock mehr.
So, in die Ecke gestellt. Schönheit ist nicht alles.
Investieren in etwas das gar keinen Spass macht? -> Nö.
So stand sie da.
Unter Tüchern verhüllt, wie ein Leid gesehenes aber irgendwie wertvolles Bild.
Die kann weg, hab ich mir gedacht. Steht ja eh nur rum.
Ich sollte noch Bilder für den Interessenten machen und hab sie wieder ausgepackt.
Ne, wie schön sie doch da steht... ( für mich jedenfalls)
Habe den Termin dann abgesagt.
Im Forum hab ich nun gelesen, das es Lenkerumbauten gibt.
Ich weis jetzt nur nicht was ich davon halten soll.
Der Eine schreibt K75, der Andere K100RS, der nächste Wüdo.
Ich weis nicht was ich mir holen soll.
Die K- Lenker gibt es günstig gebraucht, die Wüdo Variante ist mir zum Testen zu teuer
und soll auch nur ein abgelängter K-Lenker sein.
Ich weis doch gar nicht ob mir das alles etwas bringt.
Gibt es eine Anleitung, wie welcher K-Lenker zu modifizieren ist?
Wie werden die Züge verlegt? Es sollen die alten ja passen...
Würde mich freuen wenn sich jemand melden würde.
Dann, ja dann, kann Frühjahr oder Herbst kommen.
Sonst wäre die Ecke in der Garage ja noch frei...
Im Sommer hab ich ja noch die Frischluft SR
Gruß Stefan
ps: Der HBZ ist unterm Tank
fast hätte ich meinem damaligen Traum (R100RS aus 1980) den Laufpass gegeben.
Sie stand nur noch rum.
Hatte sie damals total runtergekommen erworben und dann mittels neuem Lackkleid wieder hergerichtet.
Ein Traum wurde wahr.
Nach dem Motto "never touch a running System" wurde auch nur eine intensive Wartung durchgeführt.
Hab mir für all das sehr viel Zeit gelassen, da ich noch ne SR zum fahren habe.
Nachdem die RS fertig war und mit neuem TÜV auch auf der Strasse wieder glänzen durfte, konnte ich endlich damit fahren.
Am Anfang war ja noch alles OK, war halt anders...
Aber dann irgendwann Krämpfe in den Gesässmuskeln.
So 1 - 2 Stunden unterwegs wandern um den Schxxx wegzubekommen
ist ja auch ne schöne Abwechslung.
Magnesium vor den Touren konnte zum Glück Abhilfe schaffen.
Schlimmer war und ist aber die Sitzposition.
Verwöhnt von der SR ging das mit der RS auf Dauer gar nicht.
Schmerzen im Nacken und den Handgelenken vermiesten jede Freude.
Dann auch noch eine undichte Bremszange. (Scheiben / Beläge /Repsatz)
Ende vom Lied keinen Bock mehr.
So, in die Ecke gestellt. Schönheit ist nicht alles.
Investieren in etwas das gar keinen Spass macht? -> Nö.
So stand sie da.
Unter Tüchern verhüllt, wie ein Leid gesehenes aber irgendwie wertvolles Bild.
Die kann weg, hab ich mir gedacht. Steht ja eh nur rum.
Ich sollte noch Bilder für den Interessenten machen und hab sie wieder ausgepackt.
Ne, wie schön sie doch da steht... ( für mich jedenfalls)
Habe den Termin dann abgesagt.
Im Forum hab ich nun gelesen, das es Lenkerumbauten gibt.
Ich weis jetzt nur nicht was ich davon halten soll.
Der Eine schreibt K75, der Andere K100RS, der nächste Wüdo.
Ich weis nicht was ich mir holen soll.
Die K- Lenker gibt es günstig gebraucht, die Wüdo Variante ist mir zum Testen zu teuer
und soll auch nur ein abgelängter K-Lenker sein.
Ich weis doch gar nicht ob mir das alles etwas bringt.
Gibt es eine Anleitung, wie welcher K-Lenker zu modifizieren ist?
Wie werden die Züge verlegt? Es sollen die alten ja passen...
Würde mich freuen wenn sich jemand melden würde.
Dann, ja dann, kann Frühjahr oder Herbst kommen.
Sonst wäre die Ecke in der Garage ja noch frei...
Im Sommer hab ich ja noch die Frischluft SR
Gruß Stefan
ps: Der HBZ ist unterm Tank