Idee für Topcase gesucht

Hallo,

zugegeben es ist schon merkwürdig von der Erscheinung her. Vorn die Cockpit Verkleidung von der R90S und hintendrauf, so wie angeklebt, das Topcase.
Das Topcase hatte ich seinerzeit mit dem Tank lackieren und linieren lassen. Die Erkenntnis von Aussehen in Natur kam erst nach dem Anbau.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31959a.jpg
    SNV31959a.jpg
    242,2 KB · Aufrufe: 115
Ich hatte das gleiche Probelm.
Meine sollte /6 alltagstauglich sein. Da ich Tischler bin hab ich fast immer irgendwas zu tranportieren.
für den Lebensmitteleinkauf reicht die Tasche. Und für den Koffer mit dem Akkuschrauber oder sonstiges Sperrgut hab ich dann einen Gepäckträger konstruiert. Und weil es für ne Monositzbank nur den original (hässlich)Polizei- Träger gibt und noch ein oder zwei designer Leichtbauten, habe ich dann selber gebaut.
Dies ist das erste mal, dass ich ein Bild anhänge. Ich hoffe es klappt.
Das Bild ist grottig. Bei Bedarf kann ich gerne bessere liefern.
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 124
Hallo Rol,

im Gegensatz zu Walter's Plastikmonster finde ich Deine Kreation fast schon stilvoll.

Zu Zeiten unserer Väter war praktischer Nutzen wichtiger als perfekte Optik, in diesem Sinne hast Du eine zeitgenössische Lösung für Deine Zwecke gefunden.

Grüsse
Carsten )(-:
 
Das beste (und einzige), was man mit so einem Topkäs machen kann ist nach meiner Meinung: in hohem Bogen wegschmeißen...

Aber die Geschmäcker sind ja - zum Glück - verschieden.
 
Ich hatte das gleiche Probelm.
Meine sollte /6 alltagstauglich sein. Da ich Tischler bin hab ich fast immer irgendwas zu tranportieren.
für den Lebensmitteleinkauf reicht die Tasche. Und für den Koffer mit dem Akkuschrauber oder sonstiges Sperrgut hab ich dann einen Gepäckträger konstruiert. Und weil es für ne Monositzbank nur den original (hässlich)Polizei- Träger gibt und noch ein oder zwei designer Leichtbauten, habe ich dann selber gebaut.
Dies ist das erste mal, dass ich ein Bild anhänge. Ich hoffe es klappt.
Das Bild ist grottig. Bei Bedarf kann ich gerne bessere liefern.

schönes teil, setz mal ne konstruktionsskizze ins forum.
 
Hallo Christian,
danke für´s Lob
Die Tasche hab ich nie gezeichnet. und die Modelle nach den näharbeiten verbrannt. Ein Sattler mit Leidenschaft werd ich nie.
Aber vom Träger hab ich Zeichnungen. Das schwierigste war die präziese Messerei der Aufnahmepunkte. Eine Konstruktion zu finden hat dann wieder Spaß gemacht. Man kann übrigens auch ein Sitzpolzter draufschnallen.
Und das mit dem Holz war nur so ne Idee, weil Holz ja auch wasserfest sein kann.
Grüße Rolf
 

Anhänge

Hallo Christian,
danke für´s Lob
Die Tasche hab ich nie gezeichnet. und die Modelle nach den näharbeiten verbrannt. Ein Sattler mit Leidenschaft werd ich nie.
Aber vom Träger hab ich Zeichnungen. Das schwierigste war die präziese Messerei der Aufnahmepunkte. Eine Konstruktion zu finden hat dann wieder Spaß gemacht. Man kann übrigens auch ein Sitzpolzter draufschnallen.
Und das mit dem Holz war nur so ne Idee, weil Holz ja auch wasserfest sein kann.
Grüße Rolf

Dachte, Luse hat auf die Holzgepäckträger das Patent ? :D
Rolf, deine Variante ist auch gut ;).

Gruß
Wolfgang
 
Sowas habe ich heute gefunden. Wäre halt nicht das, was ich ursprünglich wollte. Von Buffalo, 42 Euro. Auf dem Bild steht es auf einer flachen Moto-Tech Tasche, die ich nicht abgemacht habe fürs Bild.

Es hat an der Unterseite Gummistrapse mit Haken und kann auch als Tankrucksack dienen. An der flachen Frontseite (Bild 2) kann man Träger heraus nehmen und das ganze als Rucksack benutzen.

Eine Regenhaube ist auch dabei. Ich habs mal reservieren lassen. Ist nämlich das letzte Stück.
 

Anhänge

  • Buffalo3.jpg
    Buffalo3.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 80
  • Buffalo2.jpg
    Buffalo2.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 81
  • Buffalo1.jpg
    Buffalo1.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 96
Sowas habe ich heute gefunden. Wäre halt nicht das, was ich ursprünglich wollte. Von Buffalo, 42 Euro. Auf dem Bild steht es auf einer flachen Moto-Tech Tasche, die ich nicht abgemacht habe fürs Bild.

Es hat an der Unterseite Gummistrapse mit Haken und kann auch als Tankrucksack dienen. An der flachen Frontseite (Bild 2) kann man Träger heraus nehmen und das ganze als Rucksack benutzen.

Eine Regenhaube ist auch dabei. Ich habs mal reservieren lassen. Ist nämlich das letzte Stück.

Hallo Uwe,

ich hab so ein Teil (anderer Hersteller) und wenn ich ehrlich bin, ich würde es mir nicht mehr kaufen. Ist nicht abschliessbar, die Strapse halten nur bedingt, das Volumen reduziert sich durch die verpackten Rucksackträger und die Regenhaube... Jedenfalls bei dem, das ich habe.
Da kannst Du auch gleich einen normalen Wanderrucksack drauf schnallen.

Nur meine bescheidene Meinung ;)
 
Hallo Uwe,

ich hab so ein Teil (anderer Hersteller) und wenn ich ehrlich bin, ich würde es mir nicht mehr kaufen. Ist nicht abschliessbar, die Strapse halten nur bedingt, das Volumen reduziert sich durch die verpackten Rucksackträger und die Regenhaube... Jedenfalls bei dem, das ich habe.
Da kannst Du auch gleich einen normalen Wanderrucksack drauf schnallen.

Nur meine bescheidene Meinung ;)



Unn sieht auch nicht besser aus:pfeif:
 
das is perfekt:

(Leider eine Copyright-Verletzung, bitte Link angeben: Uwe)

Ob als Anhang oder im Text eingebettet macht keinen Unterschied: Bilder von anderen dürfen nicht auf unseren Server hochgeladen werden. Die sicherste Methode ist ein einfacher Link auf die Webseite, auf der das Bild zu sehen ist.

Man kann ein Bild auch so in den Text einbetten, dass es nur so scheint, dass es auf unserem Server ist. Dazu bitte die Forumbeschreibung lesen.

Danke
Uwe

 
Ich glaube ich geb's auf und spare auf eine GS mit großen Alukoffern

Danke für die Müh' die ich gemacht hab. :D
 
Nach meinem ganz persönlichen Geschmack gibts es bis etwa zur Größe 5L-Benzinkanister eine ganze Menge einfache bis perfekte Lösungen, die alle noch als Dauergepäckstück ansehbar sind.
Alles, was über diese Größe hinausgeht, finde ich optisch ätzend; dann besser Koffer.
Wie gesagt -mein Geschmack.
 
ein hab ich noch:

eine wasserdichte rolltasche/rollpacksack von ortlieb.
bei anfall von gepäck einfach ausrollen und füllen.
wenn leer, immer zusammengerollt lassen.mit einer selbst-
gebauten befestigungsplatte aus alu oder gfk permanent
befestigt.
und gegen langfinger im gefüllten zustand mit einem ruck-
sackstahlnetz sichern...
 
moinsen

ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, keinerlei erfahrungen, nur mal eben oben aufgeschnallt. nen ortlieb 22L sack (24€)
gibt es auch kleiner oder größer.....

https://www.globetrotter.de/shop/wassersport/wasserdicht-verpackt/ortlieb-packsack-ps21r-237519/

mit gepäcknetz für nen 10er.

auf den bildern ist der sack nicht ganz aufgepustet....ich bin mir auch nicht sicher was so ein netz aushällt ?(
nen kleinen schlafsack, ne buxe und nen paar socken bestimmt:applaus:
der rest passt ja in den harro ;;-)
 

Anhänge

  • P1060441.jpg
    P1060441.jpg
    285,4 KB · Aufrufe: 30
  • P1060443111.jpg
    P1060443111.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 33
Ich habe da noch ein Topcase, das ich gleich nach dem Kauf der GS abmontiert habe - ich bleibe da immer mit dem Fuss haengen und gefallen tun mir Topcases auch nicht. Wenn's jemand haben will...

IMG_20140218_202045.jpgIMG_20140218_202004.jpgIMG_20140218_201940.jpg

Gruss,
--Christian
 
Zurück
Oben Unten