Ignitech flacher Pickup oder Neues aus Leichlingen

Hallo Miteinander,
der Probelauf der Geberplatinen ist beendet.
Klaus kann sie also in den nächsten Tagen abholen.
 
ausverkauft!!!

wichtige info!

leider ist die erste charge des sets v2 bereits ausverkauft!

damit haben wir nicht gerechnet

im moment sind noch 3 einzelne gebersets v2 zu bekommen

wer ein komplettes set benötigt, den nehme ich gern auf die verbindliche warteliste für die nächste charge
nachschub wird schnellstmöglich beschafft!

sorry dafür!!!

lg klaus
 
AW: ausverkauft!!!

wichtige info!

leider ist die erste charge des sets v2 bereits ausverkauft!

damit haben wir nicht gerechnet

im moment sind noch 3 einzelne gebersets v2 zu bekommen

wer ein komplettes set benötigt, den nehme ich gern auf die verbindliche warteliste für die nächste charge
nachschub wird schnellstmöglich beschafft!

sorry dafür!!!

lg klaus

Klaus, was meinst du jetzt mit sets V2 und Geberset V2 ?
Is das Set V2 inkl.der Box ?
Ichhab´da wohl gepennt, diese Bezeichnungen sagen mir garnigS :nixw::pfeif:
 
Hallo Miteinander,
das ging einfach zu flott.
Einen schönen Übergang und alles erdenklich Gute,
wünscht Euch,
Bernhard
 
Hallo Miteinander,
nun war heute Klaus bei mir, ich hoffe er hat alles mitgenommen für den Versand. Der Entwurf der Einbauanleitung, sowie zwei Zündkurven DZ / EZ
werden in den nächsten Tagen zum runterladen zur Verfügung stehen.
Die Kurven sowie die Software der V88 sind nicht kompatibel zu den vorherigen Softwareständen.

Hat zwar jetzt wieder gedauert, aber jede Geberscheibe und jede Geberplatine sind getestet worden.
Allen Gerüchten zum Trotz, ist die Geberplatine nur schwarz lackiert worden, sieht halt schöner aus.
Schwarz vergiessen wäre für die LED nicht so gut gekommen. :D

Wie bereits vorher beschrieben, auch der Kleber der Magnete hält locker
150Grad aus, auch bei 200 Grad ist er noch lange nicht am Ende. :pfeif:
 
yepp bernhard,

alles heil in mülheim angekommen
montag wird wohl "reisetag" sein

das kind hat ab sofofort auch einen namen.
bei mir wird das neue geberset unter

"calm whisper"-geberset

auf der website geführt und zu bestellen seindazu passend gesellt sich dann die

"free fire"-tcip4 V88 zündbox

lg klaus
(parts4motos)
 
Hallo Miteinander,
aufgrund einer Anregung mit Wasserdurchfahrten einer GS, was passiert eigentlich, wenn die Lima so richtig badet?
Fällt vorher die Zündung aus, oder streikt die erst, wenn Schlamm kommt?

Ich habe da keine Erfahrung.
Bevor Spekulationen kommen: Die Gebereinheit ist vergossen, da kommt kein Wasser rein. Der Geberscheibe ist Wasser völlig egal.
 
Hallo Miteinander,
aufgrund einer Anregung mit Wasserdurchfahrten einer GS, was passiert eigentlich, wenn die Lima so richtig badet?
Fällt vorher die Zündung aus, oder streikt die erst, wenn Schlamm kommt?

Ich habe da keine Erfahrung.
Bevor Spekulationen kommen: Die Gebereinheit ist vergossen, da kommt kein Wasser rein. Der Geberscheibe ist Wasser völlig egal.

In absolut uneigennütziger Weise bin ich mal in ferne Länder gereist, um die Tauglichkeit der Zündung auch unter Extrembedingungen testen zu können.
Besonderes Augenmerk legte ich hierbei auf die Wasserfestigkeit der Anlage.
Hierzu machte ich einige praktische Versuche mit dem Motorrad in verschiedenen Wassertiefen.
Als Extrembeispiel möchte ich hier eine Wassertiefe anführen, deren Pegel auf etwa der Höhe meiner (rein zu dokumentarischen Zwecken natürlich) mitlaufenden Videokamera lag, die wiederum ca. 10cm oberhalb der oberen Kante der Sturzbügel montiert war.
Ein Standbild der Aufnahme ist hier zu sehen, und hier eine Aufnahme von einem Mitwissenschaftler.
Zu beachten ist allerdings, dass kurz hinter der Bugwelle der Wasserpegel erheblich absinkt, ca. auf Höhe der Mitte der Zylinder.
inwieweit die Lichtmaschine/ der Geber tatsächlich unter Wasser waren, ließ sich leider nicht mit Bordmitteln feststellen.
Der Motor ließ sich nicht davon beeindrucken, lediglich an einer noch tieferen und sehr breiten Furt, gab es ein paar Aussetzer, die könnten aber auch auf eingedrungenes Wasser in der Ansaugung zurückzuführen sein.
Rütteltests mit Hilfe von Wellblechpisten wurden ebenfalls durchgeführt, auch ohne Probleme.
Auf feinkörnigen Lavasand reagierte die Zündung/Lichtmaschine ebensowenig...

Ach, wat soll der Quatsch: Das Ding tat seinen Dienst, mehr ist dazu wohl nicht zu sagen. :P
Allerdings hatte ich (außerhalb vom Wasser und weit nach irgendwelchen Furten) zwei-/dreimal Zündaussetzer bzw. Fehlzündungen, deren Ursache ich nicht feststellen konnte. Evtl. ist der Abstand Magnet/Sensor etwas zu groß. Ich werde das weiter beobachten...

Die Lichtmaschine war in keinster Weise auffällig, ob sie die Batterie während der Furten geladen hat, hab ich nicht sehen können, danach allerdings schon, sie funktionierte einwandfrei.


Gruß,
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Richard,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Zündaussetzer/ Fehlzündungen können auch von kurzzeitigen Spannungseinbrüchen herkommen. Die Zündanlagen mit Microcontroller
sind da halt empfindlicher, als eine Zündanlage mit Zündverstärker.
Die Spannungseinbrüche können durch einen Killschalter oder auch dem Zündschloss verursacht werden, wenn diese nicht mehr so 100 prozentig sind.
 
Zurück
Oben Unten