Ignitech flacher Pickup oder Neues aus Leichlingen

Moin,

...
die neue box wird es nur noch mit gegenstecker / optioncable geben
eine lieferung mit gegenstecker u kontakten zum selbstcrimpen ist ab sofort nicht mehr möglich, auch nicht, wenn die box ohne das neue geberscheibenset geordert wird.
...

was soll DAS denn?

Das bedeutet im Klartext, daß ich die Wahl zwischen Cholera & Pest habe.:(
Entweder (mindestens) eine zusätzliche Steckverbindung oder aber angefrickelte Leitungen. :---)
Ersteres bedeutet eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle und zusätzlichen Platzbedarf - zweiteres 'nur' eine zusätzliche Fehlerquelle.
Ich finde es gut wenn es die Option auf eine fertige Kabelpeitsche gibt - hat ja nicht jeder potentielle Ignitechverbauer eine ordentliche Crimpzange zur Hand, aber doch bitte nicht als ausschließliche Lösung.

Liefert Ignitech keine Steckergehäuse mehr einzeln oder warum sonst diese Verschlimmbesserung?



Grüße Jörg.

P.S.
O.K. man kann natürlich auch die Kontakte aus dem Optionkabel ausdrücken und dann das Steckergehäuse nutzen - warum einfach wenns auch kompliziert geht.
 
Moin,

was soll DAS denn?

Das bedeutet im Klartext, daß ich die Wahl zwischen Cholera & Pest habe.:(
Entweder (mindestens) eine zusätzliche Steckverbindung oder aber angefrickelte Leitungen. :---)
Ersteres bedeutet eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle und zusätzlichen Platzbedarf - zweiteres 'nur' eine zusätzliche Fehlerquelle.
Ich finde es gut wenn es die Option auf eine fertige Kabelpeitsche gibt - hat ja nicht jeder potentielle Ignitechverbauer eine ordentliche Crimpzange zur Hand, aber doch bitte nicht als ausschließliche Lösung.

Liefert Ignitech keine Steckergehäuse mehr einzeln oder warum sonst diese Verschlimmbesserung?
Grüße Jörg.

P.S.
O.K. man kann natürlich auch die Kontakte aus dem Optionkabel ausdrücken und dann das Steckergehäuse nutzen - warum einfach wenns auch kompliziert geht.

es ist weder noch. es ist fast plug and play.

das neue geberset besteht aus dem gegenstecker der zündbox mit fertig angecrimpten adern mit offenen enden 80cm und einer abgeschirmten 4-adrigen geberleitung ( 0,3mm2 querschnitt ) 100cm, die wiederum fertig zugentlastet mit der geberplatine verlötet ist.

das ist leider aus gewährleistungsgründen nicht mehr zum selbstbasteln.

das brauchts keinen zusätzlichen stecker oder etwas anderes
einfach einbauen und funzt.

wer diese lösung nicht einsetzen möchte und eine zündbox allein erwerben möchte, bekommt das standard-optionkabel immer mit im lieferumfang, dieses muss dann auch eingesetzt werden.

leider sind in letzter zeit zuviel probleme entstanden mit z.b. " ich brauche das nicht und crimpe selbst", sodass es zu dieser grundsatzentscheidung kam.

wie schon gesagt, die neue lösung soll so wenig wie möglich "bastelei" sein und so einfach wie möglich installierbar sein, das geht nur auf diesem wege.

siehe teilansicht des neuen kabels

lg klaus
 

Anhänge

  • geberkabel-neu1.jpg
    geberkabel-neu1.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 111
Moin,

es ist weder noch. es ist fast plug and play.

das neue geberset besteht aus dem gegenstecker der zündbox mit fertig angecrimpten adern mit offenen enden 80cm

o.k., 80cm sollten auch für fast alle 'nicht Standard' Kabelbäume und Einbauorte ohne angefrickelte Kabel und zusätzliche Steckverbinder reichen.

und einer abgeschirmten 4-adrigen geberleitung ( 0,3mm2 querschnitt ) 100cm, die wiederum fertig zugentlastet mit der geberplatine verlötet ist.

Das wiederum ist Murks, weil ich dir überflüssige Leitungslänge dann irgendwo 'weckstricken' muß.

Zum Rest äußere ich mich nicht öffentlich.

Grüße Jörg.
 
wer diese lösung nicht einsetzen möchte und eine zündbox allein erwerben möchte, bekommt das standard-optionkabel immer mit im lieferumfang, dieses muss dann auch eingesetzt werden.
Aaah, so wird ein Schuh draus. Ich vermute, Jörg hatte es ebenso wie ich verstanden, dass es nur noch das vormontierte Geberplattenkabel gäbe und das "nackte" allenfalls als kostenpflichtiges Extra.

Unter diesen Umständen steht einer Erwürbnis des famosen Geräts von meiner Seite eigentlich nichts mehr im Weg ... jetzt muss ich nur noch den Bestellvorgang übers Herz bringen...

Im vollen Vertrauen auf mein Bastelgeschick "Warte, ich mach das ... oh, kaputt!" würde ich erstmal versuchen, die Geberitis selbst zu bewurschteln und hätte dann ja immer noch die Option, das Geber-Kit nachzuordern.
 
Hallo,
ein Problem habe ich jetzt. Jörg, warum so emotionell ?

Jörg, mach doch mal einen Vorschlag,wie Du das machen würdest?

Das Kabel wird vorkonfektioniert, gelangt dann zum Platinenbestücker und wird mit der Geberplatine verbunden.
Eine zusätzliche Steckverbindung in vernünftiger Qualität mit eine Stück Kabel hätte 20€ mehr gekostet.
Ausserdem ist Dein Postfach noch nicht mit Vorwürfen "ich habe gedacht, ich bekomme Unterstützung von Dir" zugeschüttet worden, bei Ignitech ist das gleiche passiert. Um dann die Meldung "Es funktioniert jetzt" als letzte Meldung erhalten zu haben.

Bitte habt nicht den Eindruck "Der Kunde ist lästig"
ganz und garnicht, wir sind auf Mitarbeit der Kunden angewiesen.

Es wäre für Alle eine Bereicherung.
Nun los mit Vorschlägen.
 
Moin,

Hallo,
ein Problem habe ich jetzt. Jörg, warum so emotionell ?

Da war nix emotionell - lassen meine spitzen Ohrne gar nicht zu. :cool:
(Emotionell wäre es erst nach dem 'nicht öffentlich' geworden.)

Jörg, mach doch mal einen Vorschlag,wie Du das machen würdest?

Genau so wie ihr es macht - als Option für alle die Plug & Play wollen.
Allerdings vermutlich mit deutlich kürzerem Pickupkabel - davon ausgehend, daß derjenige der Plug & Play will in der Mehrzahl der Fälle wohl eine weitestgehend serienmäßige Elektrik und einen seriennahen Einbauort haben dürfte. (Was dann zu der Überlegung führt (optional) auch die restlichen Kabel nicht offen sondern mit dem 3poligen Gegenstück für den Originalkabelbaum anzubieten.)

Für alle die die Hallgeberplatine aber kein Plug & Play wollen:
* fest verdrahtete Kabel an der Platine und beigelegt Ignistecker & Kontakte

Und für alle anderen so wie bisher.

Nur zur Verdeutlichung: ich denke gerade darüber nach die derzeit bei Kathrin verbaute V80 Box gegen 'ne V88 auszutauschen. (Nicht wegen Hall - davon halte ich nach wie vor nicht viel, sondern wegen der Optimierungen für 'nen Saugrohrdrucksensor.)
Wenn ich die Ansage 'muß auch verwendet werden' wörtlich nehmen wollte würde das ausfallen: ich rupf doch nicht meinen Kabelbaum auseinander nur um die - nebenbei nicht zu meinem Farbschema passenden - Leitungen der mitgelieferten Kabelpeitsche einzuziehen.

Eine zusätzliche Steckverbindung in vernünftiger Qualität mit eine Stück Kabel hätte 20€ mehr gekostet.

?( - 'ne 3polige Amp JPT Kupplung kostet incl. vorgecrimpte Kabelenden um und bei 5-6 €, bei Mengenabnahme wird's günstiger)

Grüße Jörg.
 
Moin,

Genau so wie ihr es macht - als Option für alle die Plug & Play wollen.
Allerdings vermutlich mit deutlich kürzerem Pickupkabel - davon ausgehend, daß derjenige der Plug & Play will in der Mehrzahl der Fälle wohl eine weitestgehend serienmäßige Elektrik und einen seriennahen Einbauort haben dürfte. (Was dann zu der Überlegung führt (optional) auch die restlichen Kabel nicht offen sondern mit dem 3poligen Gegenstück für den Originalkabelbaum anzubieten.)

Für alle die die Hallgeberplatine aber kein Plug & Play wollen:
* fest verdrahtete Kabel an der Platine und beigelegt Ignistecker & Kontakte

Und für alle anderen so wie bisher.

Nur zur Verdeutlichung: ich denke gerade darüber nach die derzeit bei Kathrin verbaute V80 Box gegen 'ne V88 auszutauschen. (Nicht wegen Hall - davon halte ich nach wie vor nicht viel, sondern wegen der Optimierungen für 'nen Saugrohrdrucksensor.)
Wenn ich die Ansage 'muß auch verwendet werden' wörtlich nehmen wollte würde das ausfallen: ich rupf doch nicht meinen Kabelbaum auseinander nur um die - nebenbei nicht zu meinem Farbschema passenden - Leitungen der mitgelieferten Kabelpeitsche einzuziehen.
?( - 'ne 3polige Amp JPT Kupplung kostet incl. vorgecrimpte Kabelenden um und bei 5-6 €, bei Mengenabnahme wird's günstiger)

Grüße Jörg.

Für alle die die Hallgeberplatine aber kein Plug & Play wollen:
* fest verdrahtete Kabel an der Platine und beigelegt Ignistecker & Kontakte


das wird es so definitiv nicht geben, sorry!

?( - 'ne 3polige Amp JPT Kupplung kostet incl. vorgecrimpte Kabelenden um und bei 5-6 €, bei Mengenabnahme wird's günstiger)

WO?

-------------------------------------------
über die endgültige länge der sensorleitung ist das letzte wort nicht gesprochen - das werden wir uns nocheinmal am objekt anschauen

was den ersatz deiner box angeht - redenden menschen kann geholfen werden! - bevor man hier soetwas schreibt :-(
vielleicht schicktst du mir mal ne mail ;-)

es geht ja in der priorität erstmal um "Neukunden"
 
Hallo Jörg,
das ist schonmal eine Ansage, wir hatten nur den vorgenannten Preis für das abgeschirmte vierpolige Kabel genannt bekommen. Deshalb haben wir das nicht weiterverfolgt.
Die Box ist natürlich auch ohne Kabel lieferbar. Wäre ja wohl in Deinem Fall
erforderlich.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Moin,

Für alle die die Hallgeberplatine aber kein Plug & Play wollen:
* fest verdrahtete Kabel an der Platine und beigelegt Ignistecker & Kontakte


das wird es so definitiv nicht geben, sorry!




Kein sorry nötig. Ich bin gefragt worden was ICH tun würde - das ist die Antwort.
(Es soll ja vorkommen - insbesondere bei weitergehenden Umbauten, daß Kabel durch engere Durchführungen geführt werden oder Kabelbäume fachgerecht mit Isolierschlauch ummantelt werden etc. pp.)

?( - 'ne 3polige Amp JPT Kupplung kostet incl. vorgecrimpte Kabelenden um und bei 5-6 €, bei Mengenabnahme wird's günstiger)

Steckergehäuse: 1,24 €
Buchsengehäuse: 1,40 €
gecrimtes Kabelende (Stecker): 3x 0,55 €
gecrimptes Kabelende (Buchse): 3x 0,52 €


Macht zusammen: 5,85 €


(Alles Bruttopreise bei Einzelabnahme - es sollte mich sehr wundern wenn es da bei größeren Stückzahlen keinen B2B Preis aka Wiederverkäuferrabatt geben würde und sich über die Länge der vorgecrimpten Enden nicht reden ließe.)
>Korrektur insoweit, als daß die Sache bei der Anforderung 'geschirmtes Kabel' deutlich anders aussehen kann<

Meine 'Austauschbox' war als Gedankenspiel zu verstehen, um die Problematik derartiger Imperativaussagen zu verdeutlichen.
Die liegt hier schon und wartet, daß ich mal wieder Zeit zum experimentieren finde.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander,
gut die Kabellänge kann nicht für alle optimal konfektioniert werden.

Da es sich um AMP Kontakte handelt, ist doch für jeden, der Platzprobleme
bei der Montage oder ein Kabelschutzrohr zusätzlich anbringen will, die Möglichkeit gegeben, bei einem Autoelektriker die Kontakte ausklinken zu lassen.
Da wir ein abgeschirmtes Kabel mit über 100Grad C verwenden, war die günstige Möglichkeit, ein Temperatursensorkabel zu nehmen , was nur
zwei Adernfarben kennt, Rot Weiß dazu die Schirmung.
Um Montagefehler vorzubeugen wird das Kabel im Regelfall fest im Stecker und an der Platine angeboten.
 
Hallo Miteinander,

es tut mir sehr Leid, aber ich brauchte eine Auszeit.

Also heute die Geberscheiben (15 Stck) vorgenommen, die Magnete eingeklebt. Paar Platinen habe ich auch schon fertig. Noch ein paar Tage,
dann kann endlich geliefert werden.
Es geht also weiter.

Ein Arbeiter zum anderen :warum erschlägst Du die Schnecken?
Antwort: Ich war es Leid, beim Kehren dauernd überholt zu werden.mmmm

So fühle ich mich zur Zeit.
 
Hallo Achim,
schön, etwas von Dir zu hören. In den nächsten Tagen gibt es auch endlich Fotos. Der Mist ist einfach, bei dieser Onemanshow kann man schlecht deligieren. Macht man es kommerziell, mit viele Mitarbeitern, wird es teuer.
Glaube mir,ich bin froh, wenn wir ausliefern können.
 
Hallo Miteinander,
nach Autorisierung durch Klaus stelle ich mal das folgende Foto ein:
 

Anhänge

  • DSCF0291.jpg
    DSCF0291.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 253
Bitte eine Frage:
Bei der Kurbelwellensteuerung des Zündzeitpunktes, wird doch bei jeder Umdrehung gefunkt. Das heißt, es funkt auch in den Auspufftakt. -- Ist das besser, als ein Pickup an der Nockenwelle ?
Meine Guzzi T5 hat eine Schse Zündung auf der Lima, zusammen auf dem Kurbelzapfen, die zwar perfekt funktioniert, aber im Schiebebetrieb mit wenig Gas, bekommt der ausstoßende Kolben noch einen leichten "Schlag auf den Kopf". Zwar selten, ...stört auch nicht weiter, ...aber ist das ok ? Es sind also noch unverbrannte Anteile in den Auspuffgasen.
Während normaler Fahrt kommt es nicht vor.
 
Hallo Hartmut,
die Originalzündung der BMW zündet auch im Auspufftakt. Bei der Guzzi mit der Sachse Zündung hast Du zwei Geber, für jeden Zylinder einen.
:oberl: Der V-motor hat gegenüber dem Boxermotor einen ungünstigen Versatz
deshalb kann man nicht bei dem einen Zylinder die Verbrennung einleiten und beim anderen Zylinder in den Auspufftakt zünden.
Das teilverbrannte Gemisch kann sich aber durch Falschluft im Auspufftrakt entzünden, was bei der BMW auch zu "Fehlzündungen" führen kann.
Über den GEber auf der Nockenwelle gegenüber dem Geber auf der Kurbelwelle lässt sich trefflich diskutieren.
Eigene Erfahrungen sind ein stabilerer Leerlauf beim Geber an der Kurbelwelle gegenüber dem Geber an der Nockenwelle.
Ich begründe den Umstand durch : Die neueren Zweiventiler haben einen
Federunterstützten Kettenspanner,der mit Motoröldruck beaufschlagt wird. Bei Leerlaufdrehzahl (warmes Motoröl) ist der Öldruck gering, der die Steuerkette beruhigen könnte. Durch die ungleichmäßige Kraftabgabe und Rückkräfte der Ventilfedern der Nockenwelle tritt eine beschleunigte/verzögerte Drehbewegung der Nockenwelle auf, die dann der Zündauslöser auswertet.
 
Was steht denn da auf der Scheibe?
Da ist eine Reflexion im ersten Wort!

Gruss
BOT
 
Hallo Wim,
ihr habt wirklich viel Geduld aufgebracht.
Deshalb die ersten Bilder von der Pickup Platine:


Wegen der Bestellung bitte an Klaus wenden.
 

Anhänge

  • DSCF0301.jpg
    DSCF0301.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 236
  • DSCF0304.jpg
    DSCF0304.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wim,
ihr habt wirklich viel Geduld aufgebracht.
Deshalb die ersten Bilder von der Pickup Platine:


Wegen der Bestellung bitte an Klaus wenden.

bestellungen bitte ausschließlich per email! - danke!

schön schwarz! und geheimnisvoll!

dann komme ich nächste woche abholen?

es liegen bereits einige vorbestellungen vor

danke für die geduld

liebe grüsse klaus
 
Guten Morgen Klaus,
jetzt muss ich mich nochmal zusammenreissen. Die Geberplatinen werden alle an einer Ignitech probelaufen müssen, sonst könntest Du heute schon abholen kommen.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Guten Morgen Klaus,
jetzt muss ich mich nochmal zusammenreissen. Die Geberplatinen werden alle an einer Ignitech probelaufen müssen, sonst könntest Du heute schon abholen kommen.
Viele Grüsse,
Bernhard


moin bernhard,
nur kein stress im alten jahr!!!
mach in ruhe fertig,
burn-in test ist eine gute idee
abholung nach absprache im nächsten jahr ;-)
bg u lg klaus
 
Hallo Kalle,
soll ich das als Vorbestellung vermerken?

Oder andersrum gefragt: Wohin soll Klaus die Ignitech schicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten