Ignitech Laptop findet Zündung nicht

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Ich hätte da mal gern ein Problem gelöst.
Ich will meine Ignitech von EZ auf DZ umprogrammieren, aber der PC kommuniziert nicht mit der Zündbox, er sagt immer falscher Com-Anschluß.
Ich habe hier Windows 8.1 mit natürlich nur USB Anschlüssen, das geht aber irgendwie, ich habe das damit ja schon mal gemacht, ich weiß einfach nicht mehr wie das geht. Bin halt PC DAU
 
Eventuell anderer USB oder Rechner neu starten? Ich hatte es mit Win 7 ums verrecken nicht hin bekommen, nach dem Update auf 10 ging es sofort!
 
Hi Volker,

versuch mal alle USB Buchsen deines Rechners. Bei den Adaptern USB - Serielle Schnittstelle akzeptiert er oft nur die zuerst benutzte Buchse.
 
Hallo Volker,

Äh, vielleicht ne doofe Frage, aber:
Die Zündung am Motorrad ist an?

Sonst mit anderem Rechner mal probieren.

Grüße
Roland
 
Moin,

auf dem Desktop:

* Windowstaste + R => 'Ausführen' Fenster öffnet sich
* Dort 'control' eingeben => Enter => Systemsteuerung öffnet sich
* => Gerätemanager => Anschlüsse (COM & LPT) per Doppelklick erweitern
* Dort sollte der USB => RS232 Adapter aufgeführt sein und KEIn Ausrufezeichen oder Kreuz im Symbol tragen
* Doppelklick auf fraglichen Adapter => Reiter 'Anschlußeinstellungen' => dort findest du die dem Adapter zugeordnete COM Schnittstellennummer
* Nummer in der Ignitech eintragen und es sollte tun

Sollte die Nummer außerhalb des in der Ignitech einstellbaren Bereichs liegen kannst du sie im obigen Fenster auch ändern.

Sollte der Adapter im Gerätemanager nicht vorhanden oder mit Ausrufezeichen oder Kreuz versehen sein ist er nicht ordentlich im System installiert und funktioniert nicht.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag:
Die automatische Schnittstellensuche der Ignitechsoftware kannst du - insbesondere bei emulierten Schnittstellen - in die Tonne treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal gern ein Problem gelöst.
Ich will meine Ignitech von EZ auf DZ umprogrammieren, aber der PC kommuniziert nicht mit der Zündbox, er sagt immer falscher Com-Anschluß.
Ich habe hier Windows 8.1 mit natürlich nur USB Anschlüssen, das geht aber irgendwie, ich habe das damit ja schon mal gemacht, ich weiß einfach nicht mehr wie das geht. Bin halt PC DAU
Danke für den Threadstart, das gleiche wollte ich auch schon fragen.:applaus:
 
Moin,

Hi Volker,

versuch mal alle USB Buchsen deines Rechners. Bei den Adaptern USB - Serielle Schnittstelle akzeptiert er oft nur die zuerst benutzte Buchse.

ist so nicht ganz richtig. Bei jeder 'neuen' USB Buchse wird der Adapter neu erkannt und als neues Gerät neu installiert (unter Verwendung des bereits im System befindlichen Treibers). Dabei bekommt die emulierte COM Schnittstelle jeweils eine neue Nummer was dazu führt, daß sie bei in der Anwendungssoftware fest vorgegebener Schnittstelle nicht mehr erkannt wird.
Und die automatische Schnittstellensuche funktioniert bei per USB-RS232 Wandler emulierten COM Schnittstellen wenn überhaupt, dann nach dem Zufallsprinzip.

@Rolf S. aus B.
Konstruktive Vorschläge bitte! Randbedingungen: frei programmierbar, kein aktiver (Hall, optisch) Sensor. Ich höre.

Grüße,
Jörg.
 
@Rolf S. aus B.
Konstruktive Vorschläge bitte! Randbedingungen: frei programmierbar, kein aktiver (Hall, optisch) Sensor. Ich höre.

Grüße,
Jörg.

wozu, willste zum mond fliegen. die da hin wollen, nehmen halt ne ignitech. denke mal, die meisten nutzer wollen nur einbauen und fahren. und das möglichst plug and play, redundant und auf kleinem raum(keine brotdose) und kleinen preis. die kleine hat 3kurven davon eine für dz und die für männer hat 9kurven. und man kommt fast bis zum mond. hab ich damals noch mit dem alten sachse gemacht und der nachfolger hat sogar die alte software wiedergefunden. die rede ist davon , in ner stunde einbauen(ohne pc) und fahren. und mal ehrlich, wer bekommt denn ohne fremde hilfe da ne vernünftige zündkurve hin. das ist ja man gerade ne handvoll hier im forum. weiss auch gar nicht, ob ich die za hier im forum anbieten soll. habe halt kein bock auf kurven- und sensordiskusionen. die fährt halt.
 
wozu, willste zum mond fliegen. die da hin wollen, nehmen halt ne ignitech. denke mal, die meisten nutzer wollen nur einbauen und fahren. und das möglichst plug and play, redundant und auf kleinem raum(keine brotdose) und kleinen preis. die kleine hat 3kurven davon eine für dz und die für männer hat 9kurven. und man kommt fast bis zum mond. hab ich damals noch mit dem alten sachse gemacht und der nachfolger hat sogar die alte software wiedergefunden. die rede ist davon , in ner stunde einbauen(ohne pc) und fahren. und mal ehrlich, wer bekommt denn ohne fremde hilfe da ne vernünftige zündkurve hin. das ist ja man gerade ne handvoll hier im forum. weiss auch gar nicht, ob ich die za hier im forum anbieten soll. habe halt kein bock auf kurven- und sensordiskusionen. die fährt halt.

Das wäre auch mein Favorit, wenn Umstieg ansteht.
Hatte mit dem Volker Sachse seinerzeit auch einen netten Kontakt...
 
Hab ich jetzt den Anbieter überlesen oder was? Um welche Zündung geht es bitte, ich hätte mir die PC Spielerei auch gerne erspart, wenn der Preis stimmt. Die Ignitech ist schon günstig, aber unter Umständen auch aufwendig. Bis die bei mir zuverlässig lief, vergingen schon ein paar tage. Oft genug dachte ich, hättest du doch besser einfach ne neue NW oder die SH Zündung gekauft!
 
wozu, willste zum mond fliegen. die da hin wollen, nehmen halt ne ignitech. denke mal, die meisten nutzer wollen nur einbauen und fahren. und das möglichst plug and play, redundant und auf kleinem raum(keine brotdose) und kleinen preis. die kleine hat 3kurven davon eine für dz und die für männer hat 9kurven. und man kommt fast bis zum mond. hab ich damals noch mit dem alten sachse gemacht und der nachfolger hat sogar die alte software wiedergefunden. die rede ist davon , in ner stunde einbauen(ohne pc) und fahren. und mal ehrlich, wer bekommt denn ohne fremde hilfe da ne vernünftige zündkurve hin. das ist ja man gerade ne handvoll hier im forum. weiss auch gar nicht, ob ich die za hier im forum anbieten soll. habe halt kein bock auf kurven- und sensordiskusionen. die fährt halt.

Tja,
im HiFi-Forum hätte ich das mit Geschwurbel bezeichnet.
Einfach mal so: Es geht um einen Laptop, der erst mit Zusatz Hard und Software eine serielle Schnittstelle bedienen kann.
Die Zündanlage ist da aussen vor. Schöner wäre es gewesen, Lösungsvorschläge zu bringen.
Im Umbauforum sind schon User mit weniger daneben liegender Kritik gesperrt worden.

Also, ich würde die Windows und die Pausentaste betätigen, dann im Gerätemanager nach der USB/seriellen Schnittstelle suchen.
 
Tja,
im HiFi-Forum hätte ich das mit Geschwurbel bezeichnet.
Einfach mal so: Es geht um einen Laptop, der erst mit Zusatz Hard und Software eine serielle Schnittstelle bedienen kann.
Die Zündanlage ist da aussen vor. Schöner wäre es gewesen, Lösungsvorschläge zu bringen.
Im Umbauforum sind schon User mit weniger daneben liegender Kritik gesperrt worden.

Also, ich würde die Windows und die Pausentaste betätigen, dann im Gerätemanager nach der USB/seriellen Schnittstelle suchen.

hey, das war ein lösungsvorschlag.....weg mit dem laptop.)(-:
 
Moin,

...
Also, ich würde die Windows und die Pausentaste betätigen, dann im Gerätemanager nach der USB/seriellen Schnittstelle suchen.

ich hatte oben den langen Weg zum (gleichen) Ziel beschrieben, weil die Kombi 'Win'+'Pause' auf einigen neueren Note- und Ultrabooks bei denen die Pausentaste nur als Fn-Tastenkombi erreichbar ist nicht mehr funktioniert.

@Rolf:
Fahren tun die Originalhallgeberzündung und sogar die alten Kontaktzündungen auch - einfach so - zumindest solange sie nicht defekt sind. Brauchbare Zündkurven fliegen nun wahrlich genug im Forum rum und wer partout keinen Rechner anfassen will, kann die Box vorprogrammiert vom Hersteller ordern. Weitere Argumente?

Grüße,
Jörg.
 
Bei mir ging nach dem Umstieg von windows 7 auf 8 so einige Hardware nicht mehr: Tascam Audio-Interfaces, GPS-Empfänger und auch der USB-Seriell-Adapter. Vielleicht liegt da das Problem.
Im Übrigen ist ja jedem freigestellt ob er eine Plug and Play Lösung kauft oder eine programmierbare Lösung. Für Leute die nicht Willens und in der Lage sind eine frei programmierbare Lösung zu installieren, bietet der Markt genügend Anderes. Das ist dann auch die Klientel bei der Höchstleistung egal ist. Hauptsache, läuft ohne Wartung und Einstellung. Bei einem individuell gebauten Motor der richtig Leistung haben soll, wird keine Zündung von der Stange zu befriedigenden Ergebnissen führen. Das hat auch nichts mit Jugend forscht zu tun.

P.S. meine Ignitechs liefen bisher alle immer im ersten Versuch ohne jegliche Bastelei.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, das war ein lösungsvorschlag.....weg mit dem laptop.)(-:

Genauso sinnbefreit wie: Kauf Dir nen anderes Mopped, die neuen haben sowas serienmässig.

Muss wirklich mal nachdenken, ob ich so eine kleine Box, zwei, drei Wochen würden an Entwichlungszeit draufgehen, mal zusammenbaue, Materialpreis dürfte bei ca. 30 Euro liegen. Natürlich würde die dann mit einem Induktivsensor aus der Automobilindustrie funktionieren.
 
Hallo,

eine Zündung mit fest programmierten Kurven ist aus der Steinzeit. :D

Zu dem Problem mit den USB zu RS232 Kabeln ist zu sagen. Die USB Schnittstelle muß im Laptop Bios aktivert sein. Unter Windows zu überprüfen => Systemsteuerung => Verwaltung => Computerverwaltung => Geräte-Manager.
Weiterhin ist zu beachten das Betriebssystem WINDOWS XP bis WINDOWS 10 sich unterschiedlich zu den Adaptern Kabeln verhalten. Für den Chip im Kabel PL2303 gibt es verschiedene Versionen. Die älteren Kabel laufen nur bis WINDOWS 7 (32 bit). Bei der Software für das Kabel ist eine Routine dabei um festzustellen welcher Chip verbaut ist. Es gibt auch Kabel die sich nicht exakt an die Schnittstellenbeschreibung von RS232 halten. Dann kann möglicherweise die Schnittstelle nicht funktionieren.
In der Ignitech Software lief immer zuverlässig die Einstellung "Auto" und stellt den Port fest.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ihr Vögel euch wegen sein oder nicht sein hier an die Köppe kriecht ma meins dazu:
Ich habe in fünf Moppeds vier Ignitechs, alle laufen bisher absolut zufriedenstellend, der Einbau funzt für mein dafürhalten genauso gut wie z.B. Sachse, hatte ich auch schon mal im Stier, leider ist der gute Volker dann verstorben und ich brauchte Support, den habe ich damals nicht mehr bekommen habe, also habe ich auf Ignitech umgestellt. Ich bin der Meinung, das die Ignitechs sogar besser laufen als die Sachse. Das Programmieren geht ja eigentlich auch ganz easy, habe nur jetzt grad das Problem, das die Weichware die Hartware nicht findet!
Bin aber guter Hoffnung, das bald wieder alles läuft.)(-:

Danke erstmal

ich versteh zwar nur Bahnhof, aber ich werde mir in meinem Bekanntenkreis jemanden suchen, der das übersetzten kann! Danke:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also genau so wie unsere Motoren :&&&:

Das sehe ich etwas anders. Ich kenne hier viele, die ihre Motoren modernisiert bzw. optimiert haben. Stichwort: BKK, Replacement Satz, Quetschkante, Verdichtungserhöhung, Kopfbearbeitung, Nockenwelle etc.

Was spricht dagegen dann auch die mechanische Zündverstellung seinem individuellen Motor anzupassen? Selbst einem Serienmotor kann man so eventuelles Klingeln in bestimmten Drehzahlbereichen abgewöhnen. Die mehr oder weniger linearen Zündkurven der Fliehkraftregler waren halt damals stand der Technik...aber eher ein Kompromiss als Ideal.
Zündanlagen mit vorgegeben Zündkurven ist ein Schritt in die richtige Richtung. Noch flexibler ist man halt mit einer programmierbaren Zündungen.

Wer das nicht will und ggf. eh technischen Neuerungen stets kritisch gegenübersteht, dem würde ich immer empfehlen das originale Zündsystem beizubehalten.

Grüße, Rainer
 
Das Prinzip unserer Motoren ist aber aus den 1930er, ansonsten sollte man diese Aussage auch nicht wirklich ernst nehmen, verbessern kann man immer! Allerdings finde ich es immer fraglich etwas funktionierendes und einfach gegen Hightech zu tauschen.
 
Hallo,

eine Zündung mit fest programmierten Kurven ist aus der Steinzeit. :D

Zu dem Problem mit den USB zu RS232 Kabeln ist zu sagen. Die USB Schnittstelle muß im Laptop Bios aktivert sein. Unter Windows zu überprüfen => Systemsteuerung => Verwaltung => Computerverwaltung => Geräte-Manager.
Weiterhin ist zu beachten das Betriebssystem WINDOWS XP bis WINDOWS 10 sich unterschiedlich zu den Adaptern Kabeln verhalten. Für den Chip im Kabel PL2303 gibt es verschiedene Versionen. Die älteren Kabel laufen nur bis WINDOWS 7 (32 bit). Bei der Software für das Kabel ist eine Routine dabei um festzustellen welcher Chip verbaut ist. Es gibt auch Kabel die sich nicht exakt an die Schnittstellenbeschreibung von RS232 halten. Dann kann möglicherweise die Schnittstelle nicht funktionieren.
In der Ignitech Software lief immer zuverlässig die Einstellung "Auto" und stellt den Port fest.

Gruß
Walter
Nach meiner unmaßgeblichen Erfahrung gibt es unter Windows 8 & 10 nur genau diesen einen Weg, das COM-Kabel zum Laufen zu kriegen, dieser aber tut zu 100%. (Kann natürlich sein, daß das auf "mein" Kabel bezogen ist.)
 
Wer das nicht will und ggf. eh technischen Neuerungen stets kritisch gegenübersteht, dem würde ich immer empfehlen das originale Zündsystem beizubehalten.

Grüße, Rainer

Generell stehe ich technischen Neuerungen nicht kritisch gegenüber...
Statt aber zu versuchen mit allen nur erdenklichen Neuerungen die der Markt so hergibt aus einem 30,40 Jahre alten Fahrzeug ein UFO zu bauen, könnte man auch gleich was neues kaufen!
 
Generell stehe ich technischen Neuerungen nicht kritisch gegenüber...
Statt aber zu versuchen mit allen nur erdenklichen Neuerungen die der Markt so hergibt aus einem 30,40 Jahre alten Fahrzeug ein UFO zu bauen, könnte man auch gleich was neues kaufen!

UFO? Bleib mal auf dem Teppich, hier geht's lediglich um eine ZÜNDUNG, die zuverlässiger arbeitet als die originale. Den Einbau sieht man noch nicht einmal!
 
Zurück
Oben Unten