Ignitech - Motogadget chrono classik

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.480
Ort
53859 Niederkassel
Guten Morgen zusammen,

nachdem nun alles zusammen ist, der erste Rückschlag.

Wenn ich den digitalen Drehzahlmesser des Motogadget Tacho´s anschließe, habe ich innerhalb weniger Minuten Zündaussetzer, das geht dann soweit, das der Motor irgendwann ausgeht und sich erst wieder starten lässt, wenn ich den Killschalter betätige.

Ich habe dann gestern eine gefühlte Ewigkeit gesucht und letztendlich nur die Zuleitung zum DZM gekappt.

25 KM sind seit dem die reinste Freude, nur eben ohne den DZM.

Hat jemand eine Idee, warum der so einen Einfluss auf die Zündung haben kann?

Danke und Gruß

Patrick
 
Moin,

da muß was defekt sein - ich hab diese Kombination gut ein Jahr an meiner Bertha ohne jedes Problem gefahren. (DZM selbstverfreilich vom DZM - Ausgang der Ignitech versorgt.)

Grüße Jörg.
 
Guten Morgen Miteinander,
ich habe das verbrochen. In der Anleitung steht: Klemme1 der Zündspule.
Da es sich bei der BMW um eine TSZ handelt und keiner CDI, bin ich von der Klemme 1 der Zündspule ausgegangen. Wenn man den DZM Ausgang der Igni nutzen kann, muss ich nochmal ran.
 
Moin,

trotzdem dürften da keine Zündaussetzer auftreten - ich würde da von einem Defekt am Instrument oder in der Signalleitung zum DZM ausgehen.

Grüße Jörg.
 
Guten Morgen Jörg,
Patrick hat eine Steckverbindung zwischen dem Vierfach-Stecker Original DZM und dem Motogadget Stecker geschaffen, schätzungsweise 5cm Kabel.

Du hast den DZ-Ausgang der Igni für den Motogadget DZM genutzt, oder habe ich Dich falsch verstanden?
 
Moin,

nö - hast du vollkommen richtig verstanden.

Nur dem Motogadget ist es egal ob er von Klemme 1 oder vom DZM Ausgang der Igni versorgt wird (vor Einbau der Igni lief der bei mir auch am Spulenanschluß).
Daher würde ich von einem Defekt am Instrument oder einem Fehler (Isolierung durch o.ä.) in der Signalleitung ausgehen.

Grüße Jörg.
 
Hallo,
jetzt misch ich mich auch mal ein.
Wie kann denn die Zündung dirch den Anschluss eines DZM beeinflusst werden?

Auch ich habe eine Ignitec verbaut, der Drehzahlmesser Acewell spinnt aber im unteren Bereich öfter mal rum, angeschlossen habe ich ihn an dem vorgesehenen Ausgang der Ignitec. Mir ist aufgefallen, dass der Motor im unteren Drehzahlberixh wenn man schnell das Gas aufreist sich öfter mal verschluckt oder stottert, bisher habe ich das auf die Gaser oder Kerzen oder.... geschoben,vielleicht sollte ich nach dem Urlaub einfach mal den Anschluss zum DZM kappen, mal schauen.
Ich bleib da mal dran.
Grüsse aus dem sonnigen Schweden:D
Ulli
 
Hallo,
jetzt misch ich mich auch mal ein.
Wie kann denn die Zündung dirch den Anschluss eines DZM beeinflusst werden?

Auch ich habe eine Ignitec verbaut, der Drehzahlmesser Acewell spinnt aber im unteren Bereich öfter mal rum, angeschlossen habe ich ihn an dem vorgesehenen Ausgang der Ignitec. Mir ist aufgefallen, dass der Motor im unteren Drehzahlberixh wenn man schnell das Gas aufreist sich öfter mal verschluckt oder stottert, bisher habe ich das auf die Gaser oder Kerzen oder.... geschoben,vielleicht sollte ich nach dem Urlaub einfach mal den Anschluss zum DZM kappen, mal schauen.
Ich bleib da mal dran.
Grüsse aus dem sonnigen Schweden:D
Ulli

Hallo Ulli,
bei Nutzung des DZM-Ausgangs der Igni kann es keine Rückwirkung auf die Zündung geben. Das ist bei Patricks Maschine, bei der wird das DZM Signal an Kl.1 der Zündspule abgegriffen, anders.
 
Zurück
Oben Unten