Immer wieder Ölleck

boxerjunkee

Teilnehmer
Seit
25. Mai 2010
Beiträge
52
Ort
Ingolstadt
Hallo,

ich habe an meiner R75/7 Bj. 77 zweimal den WEDI am Getriebe und einmal den WEDI an der Kurbelwelle getauscht. Leider tropft es unentwegt weiter.
Vielleicht bin ich ja zu doof die Dichtringe zu wechseln.

Beim Ausbau der Kupplung hab ich gesehen, das es auch noch einen Deckel für die Ölpumpe gibt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob hier womöglich die undichte Stelle sein kann?

Gruß aus Bayern
Arthur
 
Hi Arthur,
bevor du jetzt das Getriebe wieder ausbaust, empfehle ich zunächst zu überprüfen wo genau das Öl herkommt.

Oberflächlich kannst Du das machen wie der Bäcker:
den antrieb säubern, so daß kein alter Schmoddr oder Öl dranhängt, dann ausgiebig fahren, danach Mehl draufpusten, das klingt nach Voodoo, soll aber nicht heilen :---) sondern anzeigen wo es feucht ist, klappt natürlich nicht bei Regen. :D
Du kannst nach dem Reinigen des Antriebes auch eine staubige Strecke befahren, danach sollte es auch zu sehen sein.

Kommt es dann tatsächlich zwischen Motor und Getriebe heraus, könnte es auch die Ölpumpe sein, oder doch das Getriebe (das lässt sich aber feststellen, denn das Getriebeöl kann man deutlich von Motorenöl unterscheiden).

Wie Andreas schon schrub ist bei sowas der Hauptverdächtige immer erstmal der Leerlaufschalter, den kauft man manchmal schon mit Leckage...woher ich das weiss :&&&:
 
Hallo Andreas, hallo Kurvenfieber!

Ich bin immer wieder erstaunt über die unkonventionelle Kreativität der Zweiventiler. Den Leerlaufschalter hab ich auch schon erneuert, allerdings prophylaktisch, weil das Getriebe eh schon ausgebaut war. Natürlich könnte auch hier was undicht sein - Danke.
Das mit dem Mehl verblüfft mich - einfach aber zielführend.
Die Geruchsprobe hab ich auch schon gemacht - allein ... ich riech den Unterschied einfach nicht.
Vielleicht gibt's ja einen Farbstoff, mit dem man Motor- oder Getriebeöl einfärben kann um dann, wenn's z.B. rot tropft den Getriebe WEDI zu überführen.

Nochmals danke

Arthur
 
Hallo Andreas, hallo Kurvenfieber!

Ich bin immer wieder erstaunt über die unkonventionelle Kreativität der Zweiventiler. Den Leerlaufschalter hab ich auch schon erneuert, allerdings prophylaktisch, weil das Getriebe eh schon ausgebaut war. Natürlich könnte auch hier was undicht sein - Danke.
Das mit dem Mehl verblüfft mich - einfach aber zielführend.
Die Geruchsprobe hab ich auch schon gemacht - allein ... ich riech den Unterschied einfach nicht.
Vielleicht gibt's ja einen Farbstoff, mit dem man Motor- oder Getriebeöl einfärben kann um dann, wenn's z.B. rot tropft den Getriebe WEDI zu überführen.

Nochmals danke

Arthur

Hi Arthur,

um den Unterschied der Öle festzustellen, nimmst Du ein ganz wenig Getriebeöl, welches ist egal, und riechst dran, wenn Dein Riechorgan aus Deiner Rock´n Roll Star Zeit zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde :lautlachen1:
und Du nix mehr riechst nimm´ ne kleine Geschmacksprobe, den Geschmack vergisst Du nicht mehr (das ist jetzt kein Witz mehr).
Getriebeöl riecht schärfer als Motorenöl.
Berichte bitte was Du herausfindest.
 
Zurück
Oben Unten