In welcher Kleidung fahrt ihr im Moment?

kpg

Teilnehmer
Seit
10. Okt. 2011
Beiträge
32
Ort
Henstedt-Ulzburg
Moin zusammen,
hier im Hamburger Raum ist man das aktulle Wetter, oder zumindest die aktuellen Temperaturen nicht gewohnt.
Nun frage ich mich, wie ihr es aktuell mit Sicherheitskleidung haltet.
Bei mir als Schönwetterfahrer bleibt das Mopped im Moment im Stall, da ich bei der Hitze nicht in der Kluft schwitzen mag und ich mich ohne Kluft auf dem Mopped fühle, wie im Auto ohne Sicherheitsgurt. Nämlich nicht gut.
Als wir gestern (mit dem Auto) unterwegs waren, habe ich mal auf die Biker unterwegs geachtet.
Von voller Montur bis kurze Hose und T-Shirt war jegliche Kombination dabei.

Bitte mißversteht mich nicht, ich möchte hier keine Diskussion über Sicherheitskleidung anstoßen.
Viel mehr bin ich auf der Suche nach Tips, die es mir ermöglichen würden, bei dem heißen Wetter auch Spaß auf dem Mopped zu haben, ohne dass ich mich mangels Sicherheitskleidung unwohl fühle.

Hinweise wie „RT-Verkleidung abbauen, dann hast du Fahrtwind“ sind nicht nötig, da ich meine RT so mag wie sie ist.:pfeif:

Gruß
Klaus-Peter
 
Ich weigere mich aktuell vor die Haustüre zu gehen, geschweige denn Motorrad zu fahren. Bei Temperaturen über 35 Grad macht das keinen Sinn ;)
 
Wenn, dann mit so wenig Ballast wie möglich.....:D


nackt-motorrad-fahren.jpg
 
Bei kürzeren Strecken T-Shirt und feste Jeans, aber immer mit Lederjacke und Motorradstiefeln (schon der Schaltung wegen).
Und Parken, wenn möglich im Schatten, ist auch besser für's Material.

Bei über 30 Grad bleibt der Boxer aber auch lieber in der kühlen Garage ...

Grüsse
Carsten
 
Wenn, dann mit so wenig Ballast wie möglich.....:D

ein naked Biker :lautlachen1: wär mir jetzt zu auffällig

Ich fahre konsequent, immer mit Sicherheitskleidung (Protektoren, Integralhelm, Handschuhe) . . . bis auf gestern, da war dann einfach zu warm. Selbst zum Radfahren war`s zu heiss, aber T-Shirt, Jeans und Turnschuhe waren ok für die kurzen Wege in der Stadt. Gut man passt halt dann auf wie ein Fux. Tour mit Schräglagen und Drehzahl dann ausschliesslich im Leder.

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei jedem Sommerwetter zur Arbeit und zurück in Poloshirt und Jeans und Strassenschuhen. Noch ein Nierengurt, Jethelm und Brille, einfach herrlich unvernünftig! Die Tex-Jacke bleibt im Koffer bereit zum Einsatz, falls es doch mal pissen sollte. Dazu fahre ich defensiv. Klar kann was passieren, aber auf dem Fahrrad geht es auch den kurvigen Buckel runter mit 80 Sachen auf den 18mm - Reifen mit einem noch minimierteren Anteil an Schutzbekleidung.Ich weiß, keine gute Ausrede! Aber wie soll man das tolle Wetter unter den Schutzklamotten hitzekollapsfrei ertragen können? Ich nehme das Restrisiko in Kauf!
 
Immer feste Schuhe und Hanschuh

bei der Hitze aber gern in kurzen Hosen und T-shirt

halt a bisserl uffpasse

wobei kurze Hosen auf der Rs auch nicht erfrischend ist man bekommt die Schienbeine ganz schön gegrillt

und ja
Ich habe mir die Wade am Auspuff verbrannt
 
Solo in Synthetikpelle, Stiefel und das ganze Pipapo. Hab mich ganz zu Anfang mit der Fünfer mal nett auf die Fresse gepackt. Bis Jeans und hoher Turnschuh aus Knie und Knöchel rausgeeitert waren hat's knapp zwei Monate gedauert. Ich glaube das wirkt noch nach.

Mit Stützrad gerne auch in Stoff. Da rede ich mir ein das die Chance im Stadtbetrieb um zufallen viel geringer ist.
 
Zum Einkaufen geht's aber auch schon mal ohne Schutzkleidung ...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Sehr interessant, gerade die Sache mit dem Foto..... bei uns ist nur mehr Verkehr (ähm der auf'm Weg:pfeif:) sonst wäre das vielleicht eine Alternative.

An die gegrillten Schienbeine habe ich noch gar nicht gedacht, vom Aua am Auspuff ganz zu schweigen.
Also bei mir dann wohl auch eher lange Jeans mit Jacke und noch defensiver fahren als sonst. Dafür die Augen mehr auf.

Gruß
Klaus-Peter
 
Ich fahre mit einer John Doe Jacke und einer Lederhose. Die Jacke ist bei Hitze wesentlich komfortabler als die Synthetikjacken und war trotzdem bisher immer wasserdicht. Ab 20 Grad braucht man allerdings das Futter sonst wirds schnell zu kalt.
 
Auf dem Tracker in Jeans, Hemd, Turnschuhen , Jethelm aber mit Handschuhen.
Auf der Rockster in voller Montur maximal in Jeans/Zimmermannshose.
 
Nie ohne (Jet-)Helm und Jacke, meistens mit Handschuhen und Stiefeln, sehr oft in Jeans...

Gruß,

Axel
 
Ich habe mal bei Polo eine Air Mesh Kombi gekauft. Kann ich nur empfehlen, allerdings wird es bei unter ca. 22 grad sau kalt auf längeren Strecken.
 
Ich fahr im Moment meist in Kevlar Jeans, Stiefeln, Handschuhen, Davida Jet Helm und ner Dainese G. AIR-FRAME TEX Jacke ohne Innenjacke. Die Jacke ist das beste, luftigste was ich bisher bei den Temparaturen ausbrobiert habe. Hat aber dennoch Protektoren an Ellenbogen und Schulter, Rückenprotektor ist integriebar, kostet aber extra.
 
Air Mesh Jacke und Hose geht bis 30 Grad auf Landstrasse ganz gut. :]

Auf der Autobahn über 30 Grad und über 120 km/h ist das wie ein Heißluftföhn = HöLLe. :schock:
 
So sieht es hier aus:
Polo Mohawk Textilhose und Modeka Cool Black TFL Jacke (Membran raus, Lüftungen voll auf), dazu nen Jethelm und vom Futter her ausgelullerte Highway1 Stulpenhandschuhe. Daytona Goretex Stiefel mit Falke Moppedsocken sind super am Fuß, auch bei Hitze.
Bei Temperaturen über 24Grad lange Coolmax Unterwäsche und Badehose drunter.
Das Coolmax Zeug sorgt tatsächlich dafür, dass die Klamotten nicht mehr kleben und man sich insgesamt wohler fühlt, kann ich nur empfehlen.
Ob die TFL-Funktion der Jacke was bringt glaube ich nicht.

In Bewegung bleiben und Ampelstände vermeiden. Ziel oder Zwischenstopp zur Zeit grundsätzlich irgendein Badesee :aetsch:


Tragt Schutzkleidung!

Ein meterweiter Rutscher auf Rollsplit vor kurzem -wegen Landschaftsguckerei etwas zu schnell reingeraten, zack ging beim vorsichtigen Anbremsen das Vorderrad seitlich weg und die Maschine auf die linke Seite, ich dann seitlich auf den Asphalt gefallen und 5-6m mitgerutscht- ist nur dank der vollen Montur glimpflich verlaufen.
Direkt vor der Fahrt hatte ich erst die Handschuhe weggelegt, eine Jeans und Halbschuhe an und die Jacke nur zugeknöpft. Irgendwie und zum Glück durchzuckte mich dann aber doch die Vernunft...
Die Klamotten haben an Lederstellen nur minimale Schrammen davongetragen, am Cordura Stoff ist nichts zu erkennen. Der linke Sturzbügel ist zu ca. 1/3 durchgerieben, sonst keinerlei Schäden am Mopped. Glück gehabt.
 
Moin,

Paulsen Lederjacke und Draggin-Jeans, Sommerhandschuhe, Armeeschnürstiefel aus Ö, Jethelm. Fertich. Das war Gestern nicht zu warm.
 
Zur Zeit vermeid ich es, zu fahren, einfach zu heiss bei uns. Falls ich doch mal muss, zieh ich ausserorts die ^Savanna an und mach die Belüftung auf, geht gut. Innerorts, etwa morgens zum Brötchenholen kurze Hose, T-Shirt, Jesuslatschen und Helm.
 
wow, schon interessant, wie unterschiedlich ihr angezogen seid.:schock:
Entspricht ungefähr meinem Bild, dass ich gestern aus dem Auto sammelte, als ich die anderen Biker begutachtete.:fuenfe:
Da ich Hasenfuß mich ohne Schutzkleidung nicht auf's Mopped traue, war gestern, wie gesagt, klimatisiertes Auto angesagt.:oberl:

Da nun aber auch einige Markennamen o.ä. gefallen sind, werde ich wohl mal im Internet surfen und mich schlau lesen welches davon am besten meinen Geschmack trifft. Vielleicht kann ich dann ja auch bei Hitze mit gutem Gefühl fahren.:sabber:
Allerdings, so wie ich mich kenne, ist es wieder kälter, bis ich mich entschieden habe....;)

Trotzdem danke an alle für's Feedback.
:rotwein:
Klaus-Peter
 
Bei Louis gibts aktuell ne Held Meshjacke für 69€ und dazu habe ich mir ne Protektorenjeans für 79€ (auch gerade im Schlussverkauf) gekauft. Funktioniert prima.
 
Air Mesh Jacke und Hose geht bis 30 Grad auf Landstrasse ganz gut. :]

Auf der Autobahn über 30 Grad und über 120 km/h ist das wie ein Heißluftföhn = HöLLe. :schock:

Das konnte ich bisher nicht feststellen.
Bei 30 grad Luft und 35 Grad Körpertemperatur könnte man sogar auf langen Strecken unterkühlen.
Genauso wie man bei 30 Grad Wassertemperatur bis zu Tod unterkühlen kann wenn es zulange dauert. Bei 1-2 Grad Wassertemperatur tritt übrigens schon nach wenigen Minuten der Tod ein.

Ich kenne Leute die haben sich in den Tropen eine Lungenentzündung geholt weil sie unter einem Ventilator ohne Decke geschlafen haben.
 
Also ich fahre bei dem Wetter gern in den frühen Morgenstunden oder in den späteren Abendstunden in Jeans und Lederjacke in Strassenschuhen, Helm is klar, leichte Handschuhe auch!

Gern würde ich mir jedes Jahr wieder so ein leichtes Mesh Gewebe im Anzug wünschen, immer wenn ich soweit bin, brauch ich es auch schon nicht mehr.

Ein Bekannter und Fahrlehrer auch Laufsportler, hat mir letztens was von Kompressionsunterwäsche aus dem Laufsport erzählt, auf dem Motorrad getragen soll das Zeug unter 25° Erfrierungen erzeugen.
Ich habe keine Ahnung was das für ein Wundermaterial sein soll, wäre aber, so es denn funzt ja mal ne Überlegung wert!
Wer weiß da mehr drüber!
 
Das konnte ich bisher nicht feststellen.
Bei 30 grad Luft und 35 Grad Körpertemperatur könnte man sogar auf langen Strecken unterkühlen.
Genauso wie man bei 30 Grad Wassertemperatur bis zu Tod unterkühlen kann wenn es zulange dauert. Bei 1-2 Grad Wassertemperatur tritt übrigens schon nach wenigen Minuten der Tod ein.

Ich kenne Leute die haben sich in den Tropen eine Lungenentzündung geholt weil sie unter einem Ventilator ohne Decke geschlafen haben.

Aber nur, wenn Du schon tot bist u selbst keine Wärme mehr produzierst:&&&:
 
Zurück
Oben Unten