In welcher Kleidung fahrt ihr im Moment?

Moin,

ich fahr derzeit immer mit Sonnenbrille:cool: - der Rest richtet sich nach bevorstehender Strecke, Lust u. Laune. Von Badelatschen/Badehose bis Kompetteinrüstung alles denkbar.

Als echter Bringer auf Tour hat sich tatsächlich der Touratech Companero erwiesen. Nach Erfahrungen mit BMW Airflow und anderen Mesh Klamotten ist der TT Comp. tatsächlich die beste (Touren) Lösung bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen. Ich hab mich noch nie so gut eingepackt gefühlt (saugend sitzende Protektoren) und war trotzdem so luftig unterwegs´.

Aber wie gesagt, Sonnenbrille ist das A u. O... ;;-)

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Nur mal so am Rande ein anderer Aspekt:

Ein Fahrer im vollen Dress ,möglist noch alles schwarz, mit Integralhelm und allem Pipapo, der bei über 30° kurz vorm kollabieren ist, ist mE auch nicht unbedingt ein sicherer Verkehrsteilnehmer.

So locker wie nötig, dabei so sicher wie möglich.;)
 
Servus

So locker wie nötig, dabei so sicher wie möglich.

Yep.

Wenn ich eine Tour mache, wie immer meine Hose/Jacke/Stiefel etc. - bei 25 Grad+ mit 'Coolmax' Unterwäsche und alle Air-Vent Reisverschlüsse offen.

In der 30er Zone 'Brötchen holen', da reichen Turnschuhe und Jeans*, (Motorradjacke, Handschuhe, Helm sind sowiso IMMER drauf)

*Wenn ich mit dem Rad die Brötchen hole, habe ich WENIGER an, bin aber sicher nicht langsamer beim Bäcker (den Berg runter geht das Rad sehr schnell ;-) ...)

Aber jeder ist erwachsen, jeder muss das für sich selbst 'richtig' entscheiden. In der Dose fahren wir ja auch nicht mit Helm, HANS und feuerfesten Overall - wobei das ja das optimalste wäre.
 
Das Bild der nässenden und eiternden Wunden :entsetzten:, als mein Kumpel mit seinem Sozius 1975 in einer langsamen Spitzkehre von der Kreidler gefallen sind und beide dann mit halbnacktem Ar.... und Oberkörper (damals gab es keine Helmpflicht, weiße Turnhöschen mit den 3 Streifen und selbst gefärbte Batik-Feinrippunterhemden mit Schlappen waren modern) über den Asphalt gerutscht sind:pfeif: , hab ich heute noch vor Augen.

Bis jetzt stehe ich eigentlich immer zu einer passenden Kleidung auf dem Mopedd. Hab mir allerdings vor Wochen, noch in der Kälteperiode, als ersatz für meine Lederhose, ne Sommerhose mit vielen Luftschlitzen beschafft und bin damit relativ gut gefahren.
Allerdings gebe ich zu, auch auf meiner Gardatour die Handschuhe vernachläßigt zu haben (schön, wenn die Luft durch die Ärmel :pfeif:)und auch vor der Haustür geht es jetzt mal ohne Jacke und kurzer Hose durch die Stadt.
 
Nur mal so am Rande ein anderer Aspekt:

Ein Fahrer im vollen Dress ,möglist noch alles schwarz, mit Integralhelm und allem Pipapo, der bei über 30° kurz vorm kollabieren ist, ist mE auch nicht unbedingt ein sicherer Verkehrsteilnehmer.

So locker wie nötig, dabei so sicher wie möglich.;)

Ich fahre seit Ewigkeit mit schwarzer Lederkombi(mit Belüftungsöffnungen),schwarzen ungefütterten Protektorenhandschuhen,hohen Gore Tex Stiefeln,Funktionsunterwäsche und weißen Integralhelm.
Bisher ohne Probleme. :cool:
Habe noch immer Nach Hause gefunden.;)

Allerdings wohne ich auf dem Land,und brauche nicht durch den Stadtverkehr zuckeln.:]

Dabei wird das Tempo so gehalten,daß immer ausreichend Kühlung vorhanden ist. :D

Außerdem fahre ich keine Kurzstrecken.Meine kleinste Früh-Vormittagsrunde bei noch erträglichen Temperaturen :D beträgt 84 km.

Zum Brötchenholen nehme ich das Auto (schön kühl aus der Garage). ;)

Und da ich in Pension bin :aetsch:,und mir das einteilen kann,muss ich bei den Temperaturen von derzeit 32° ja nicht Mopedfahren.:bier: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub es geht nicht prinzipiell um Belehren, schon gar nicht um verbissenes, schliesslich soll das jeder machen, wie er es für richtig hält und das soll bei Gott auch so bleiben! Aber dennoch mache ich gerne häufiger auf die Kleidung aufmerksam, weil damit einfach nicht zu Spassen ist und ich eben nicht glaube, dass das jeder ernst nimmt, bzw. die Gefahr bewusst in Kauf nimmt, sondern gar schlicht ignoriert und ich mir gar schon Sätze anhören musste wie, dass das Motorradfahren doch so erst Spass machen würde.

Wir haben es uns das Hobby alle ausgesucht und ich hoffe, dass wir uns der Gefahr bewusst sind, aber wenn ich auf der Autobahn jemanden mit kurzen Hose und Shirt sehe, finde ich einfach, da fordert jemand sein Glück heraus - anders als bei einer gemütlichen Landstrassentour weit Abseits von Ballungsgebieten. Selbst auf einem Oldtimer rate ich zum Kompromiss aus Stil, Komfort und Sicherheit. Ist wie beim goldenen Wirtschaftsdreieck, alles steht in Wechselbeziehungen zueinander und nichts lässt sich ohne Einbussen eines Anderen maximieren. Im eigenen Interesse sollte man also nie einfach nur auf eine Ecke setzen.

Es geht also noch einmal nicht um Belehren und jemanden gar niederzumachen weil er nicht meiner Meinung ist, sondern auf das schlichte Hinweisen, wenn auch mit gefühltem Nachdruck - was ich als normal erachte, schliesslich ist einem die eigene Meinung, welche man sich nicht umsonst selbst gebildet hat, wichtig und versucht im Namen dieser sein Gegenüber zu überzeugen. Gelingt das schliesslich nicht, kann das ja nur mit dem eigenen Fehlen von Überzeugungstalent zu tun haben - schecht -, der Ignoranz des Anderen - kann einem egal sein -, oder eben dass man schlicht nicht die einzige vertretbare Meinung versucht zum Ausdruck zu bringen - was einem zum Nachdenken bringen sollte.

So, ich schreibe zu viel, einen Guten :P


Ja genau darum geht es. Neulich gemütlich im Garten Feierabendbier und Kippe im Hals. Kommt der 5-jährige Hosenscheißer des Nachbarn und meint: "Rauchen ist aber schlecht, willst Du früher sterben?"

Ich habe es ihm nachgesehen und einen Cola-Whisky angeboten:D

Ne im Ernst, warum glauben einige, andere belehren zu können, was sie privat machen oder eben lassen sollten? Dat nervt doch ungemein und ich empfinde das als aufgezwungenes Gelaber, was meistens mit einem "verp..s Dich" beantwortet wird.

Es sei denn, man ist amtlicher Belehrer und hat einen Anlass dazu...
 
.................

Ne im Ernst, warum glauben einige, andere belehren zu können, was sie privat machen oder eben lassen sollten? Dat nervt doch ungemein und ich empfinde das als aufgezwungenes Gelaber, was meistens mit einem "verp..s Dich" beantwortet wird.

Es sei denn, man ist amtlicher Belehrer und hat einen Anlass dazu...
Eigentlich wurde hier im Großen und Ganzen auf die gestellte Frage geantwortet. ;)
Belehrend finde ich hier eher deinen Beitrag. :D
 
Hallo,

das ganze Jahr hindurch fahre ich in Jeans und Motorradjacke. Nur bei längeren Strecken auch mit einer Lederhose. Warum ändern, nur weil gerade 35°+ angesagt sind? Bin letzte Woche bei den Temperaturen mit der RT herumgefahren um die neue Diodenplatte zu testen. Eine Flasche Mineralwasser habe ich dann dabei. Bei den Einspritzmotoren messe ich die Lufttemperatur zur Zeit am Rahmendreieck oberhalb vom Schwingenlager. Gemessene Temperatur dort 57°C!

Gruß
Walter
 
(...) Gemessene Temperatur dort 57°C!

Gruß
Walter
Das geht ja noch.
Mein Thermometer oberhalb des linken Vergasers zeigte heute nach schneller Landstrassenfahrt bis zu 120 Grad an ... :schock:

Gruss
Carsten


Heute am Schiffshebewerk Scharnebeck:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    277,4 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
3 Wochen Italien
+ fast immer > 30°
+ fast immer Lederzeugs
= minus drei Kilo

(weil man für Fressen + Saufen abends zu platt ist?)
 
(...) nachdem erst vor kurzem einer Radfahrerin ohne Helm, die durch die sich öffnende Fahrertür eines Pkw zu Fall gebracht wurde und sich am Kopf verletzte, eine (zivilrechtliche) Mitschuld an den Unfallfolgen zugesprochen wurde (durch ein Oberlandesgericht), müssen wir mit ähnlichen Urteilen rechnen wenn das nicht durch den BGH gestoppt wird.

:entsetzten:
Eine Botschaft , die mich, weitergedacht, fatal an Juli Zehs Roman 'corpus delicti' erinnert. Das BGH muss das Urteil unbedingt kassieren!

Zurück zum Thema: meine Stadler 'Air'-Jacke, pur, ohne 'Goretex-Insert' und Winterfutter, passt auch zu tropischen Temperaturen. Dazu eine luftige Endurohose und angeschnallte Knieprotektoren tragen und das Fahren bleibt angenehm. Nur das An-Ampeln-Stehen weniger.
Aber zumindestens in der Stadt ist das fietz ohne brum eh meist die bessere Lösung, auch bei heißem Wetter.

Gruß,
Ulf
 
ich hab eine ca drei jahre alte Probiker Sommerjacke mit viel Mesh und einer rausnehmbaren Membran. Ist zwar keine Klimaanlage aber solange man halbwegs in Bewegung bleibt geht's.(Auf der Autobahn durch die Po-Ebene ist auch im T-Shirt eine Tortur)
Dazu einen Schuberth J5 (Crosshelm ist angedacht) und Crosshandschuhe.
den Sicherheits-Praxistest hab ich noch nicht gemacht; unfreiwillig vom Moped abgestiegen bin ich das letzte Mal vor 33 Jahren, dafür vor drei Wochen vom Fahrrad wegen eines anderen Radfahrers.:schimpf:

Christoph
 
Hallo!

... Nierengurt immer ...

Zumindest der ist objektiv überflüssig! Besitze seit Mopedzeiten keinen mehr und ich fahre gerne und und oft im Frühjahr und Herbst bei niedrigen Termperaturen vorzugsweise auf hoppeligen Nebenstrecken.

Die Aussage, dass der Nierengurt entbehrlich ist, halte ich für ziemlich gewagt. Wenn's einen auf der Strecke wie auch immer erwischt, hält der zumindest die inneren Organe ein wenig beisammen und reduziert so das Risiko innerer Verletzungen.

Stammt nicht von mir, ist von einem Freund und ehemaligem IDM-Fahrer. Und für mich durchaus nachvollziehbar.

Gruß


Sebastian
 
Tochter verschwindet für längere Zeit ins Ausland, deshalb musste gestern eine kleine Abschiedsrunde gefahren werden.

Wir waren super-tapfer in kompletter Schutzkleidung unterwegs- auf der Landstrasse machbar, aber dann in der Stadt... nur gut, dass ich keine "offizellen" Termine mehr hatte.

Übrigens, lieber Detlev, mit NEUEN Reifen... ich tu ja brav, was man mir sagt...
 
Die Aussage, dass der Nierengurt entbehrlich ist, halte ich für ziemlich gewagt. Wenn's einen auf der Strecke wie auch immer erwischt, hält der zumindest die inneren Organe ein wenig beisammen und reduziert so das Risiko innerer Verletzungen.

Stammt nicht von mir, ist von einem Freund und ehemaligem IDM-Fahrer. Und für mich durchaus nachvollziehbar.

Gruß


Sebastian

Gude,

die o.a. Aussage gehört gaaaanz tief in das Reich der Ammenmärchen :D

Der Nierengurt ist NICHT zum Schutz der Nieren gedacht ! Der Begriff ist völlig irreführend und hat nur topographisch eine gewisse Beziehung zu der Lage der Nieren.

Anatomisch finden sich die Nieren knapp unterhalb der unteren Thoraxapertur, d.h. sie liegen zu 2/3 unter den Rippen !!! Ergo ist ein gewisser äußerer Schutz bereits durch die 10, 11 und 12 Rippe gegeben.

Jetzt kommen die Stimmen wie: aber der Nierengurt hilft doch gegen Unterkühlung. :schadel:

Die Nieren selbst werden am Tag mit mehreren hundert Litern 37° C warmem Blut durchspült . Weiterhin befinden sich diese in einem Fettmantel von ca. 2 bis 10 cm Dicke (je nach Ernährungszustand), der nur bei einer absoluten Unterernährung vom Körper aufgebraucht wird.

DIE NIEREN WERDEN NUR DANN < 37° C HABEN; WENN DIE BLUTZIRKULATION BEENDET IST !

Und für was ist jetzt der "Nierengurt":
Für eine Unterstützung der Rückenmuskulatur, mechanisch wie auch wärmetechnisch.

Und bei einem Unfall hält das Teil GAR NIX zusammen ))):

So, muß jetzt in den OP, eine Niere entfernen ...

Gruß vom Urologen !
 
Apropos Nierengurt. Von welcher Art sprecht ihr hier?

Klassisch ist ja wohl der lederne, gerne mit Lammfellfütterung. Der hält gerne warm, besonders wenn die Jacke kurz geschnitten ist und beim nach vorne Beugen über den Hosenbund rutscht. Heutzutage vermutlich aus anderen Materialien.

Oder die neumodischen Elastikgurte Modell Bauchweg? Der letzte Müll. Kann Bauch- und Rückenmuskulatur in einem Ausmaß entlasten dass es wieder kontraproduktiv wird.
Auch wenn ich da niemals Gewissheit haben werden, meine Orthopäden führten die Bandscheibenschäden im Lendenwirbelbereich auch auf den mehr als zehnjährigen, quasi täglichen Gebrauch solcher Nierengurte zurück.
Ergo, wer so etwas benutzt sollte verbeugend die entsprechenden Muskelgruppen trainieren. [/klugscheissmodus]
 
Die Aussage, dass der Nierengurt entbehrlich ist, halte ich für ziemlich gewagt. Wenn's einen auf der Strecke wie auch immer erwischt, hält der zumindest die inneren Organe ein wenig beisammen und reduziert so das Risiko innerer Verletzungen.
...


Solange es keine krankhaften Veränderungen unserer inneren Organe gibt, herrscht im Körper quasi Leere. :D
Es sei denn man trägt derartige Nierengurte:

http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1255797
 
Hallo desertracer,

Danke für die Aufklärung, die für mich sehr überzeugend argumentiert ist!
Ich (Jahrgang 62) bin damals (auch?) in dem Glauben "erzogen worden", dass das wichtigste überhaupt beim Mopedfahren der Nierengurt sei, und dass man ohne diesen schwerwiegende Probleme im Alter bekäme (Wärmefunktion, Stützfunktion, etc.)

... jetzt muss ich wenigstens kein schlechtes Gewissen mehr haben ...

Gruß Peter


Gude,

die o.a. Aussage gehört gaaaanz tief in das Reich der Ammenmärchen :D

Der Nierengurt ist NICHT zum Schutz der Nieren gedacht ! Der Begriff ist völlig irreführend und hat nur topographisch eine gewisse Beziehung zu der Lage der Nieren.

Anatomisch finden sich die Nieren knapp unterhalb der unteren Thoraxapertur, d.h. sie liegen zu 2/3 unter den Rippen !!! Ergo ist ein gewisser äußerer Schutz bereits durch die 10, 11 und 12 Rippe gegeben.

Jetzt kommen die Stimmen wie: aber der Nierengurt hilft doch gegen Unterkühlung. :schadel:

Die Nieren selbst werden am Tag mit mehreren hundert Litern 37° C warmem Blut durchspült . Weiterhin befinden sich diese in einem Fettmantel von ca. 2 bis 10 cm Dicke (je nach Ernährungszustand), der nur bei einer absoluten Unterernährung vom Körper aufgebraucht wird.

DIE NIEREN WERDEN NUR DANN < 37° C HABEN; WENN DIE BLUTZIRKULATION BEENDET IST !

Und für was ist jetzt der "Nierengurt":
Für eine Unterstützung der Rückenmuskulatur, mechanisch wie auch wärmetechnisch.

Und bei einem Unfall hält das Teil GAR NIX zusammen ))):

So, muß jetzt in den OP, eine Niere entfernen ...

Gruß vom Urologen !
 
Das alles stammt noch aus der Zeit als die Motorräder keine Hinterradfederung hatten. Man glaubte damals die Eingeweide würden durch die Schläge vom Hinterrad durcheinander geschüttelt.
Der gute alte Klacks prägte in den sechziger Jahren dann die Idee von dem Kartoffelsack. Kartoffeln werden durch einen verschnürten Sack auch zusammen gehalten. Das alles hat sich aber heute als Blödsinn herausgestellt.

Das Nierengurte heute noch angeboten werden hat mit Sicherheit nur etwas damit zu tun das damit Geld verdient oder für einige Harlyfarer die in kurzer Hose, Hemd ohne Handschuhe fahren aber einen Nierenburg tragen müssen für die Selbstdarstellung.:D
 
Alles falsch, der Nierengurt und die traditionelle Verpflichtung, ihn zu tragen, entstammt der frühen Femministinnenbewegung, die damit unterstreichen wollte, daß bei Männern der Verstand in der Leistengegend sitzt. Darum wurde die Helmpflicht auch so spät eingeführt, als Ausgleich gab es das Frauenwahlrecht in der Schweiz :D
undichzahljetztfünfeuroindiechauvikasse :&&&:
 
Immer mit geeigneter Schutzbekleidung, sprich Endurojacke, Stoff-Motorradhose (Richa), Stiefel (Alpinestars), Endurohelm mit Visier (AGV AX-8), Handschuhe (BMW) und darunter Rückenpantzer (Knox)

Und das bei jedem Wetter! Wenn ich manchmal Motorradfahrer mit Shorts und T-Shirt sehe... :---)
 
ich trag meinen dünnen billigen Tactel-Nierengurt immer unterm Hemd, wenn mir mein Kreuz wehtut. Auch im Büro. Aufs Moped mag ich dann eh nicht.

Christoph
 
Leute,

wenn ich keinen Nierengurt anhabe (außer bei der Hitze), fehlt irgendwie was; bin halt ein totaler Gewöhnungsmensch. Aber das ist ja auch Grund genug zum Tragen.:]

Na ja mittlerweile stützt er auch etwas das ausladende Bindegewebe vorne.:D

Mein ausgeleierter Straps ist seit meinem 18. mitgewachsen. :pfeif:Unglaublich aber wahr. Das war noch dehnungsfähige Qualität. Am Samstag habe ich mir mal nen billigen aus Neopren gekauft, aber der Alte wandert erst mal nur in die Schublade und noch nicht zum Müll.

)(-:
 
Mein ausgeleierter Straps ist seit meinem 18. mitgewachsen. Unglaublich aber wahr. Das war noch dehnungsfähige Qualität. Am Samstag habe ich mir mal nen billigen aus Neopren gekauft, aber der Alte wandert erst mal nur in die Schublade und noch nicht zum Müll.

Hi,
glaub mir, du wirst den Alten schnell wieder herausholen. Ich habe auch noch zwei von der Art - und die gehen erst weg, wenn ich nicht mehr von alleine auf die Kiste komme.

Hans
 
Dass der Nierengurt kaum was mit den Nieren zu tun hat verstehe ich.
Aber ich dachte immer, der "Nierengurt" soll im unteren Rückenbereich stützend und wärmend wirken, damit man sich nicht so leicht verkühlt (Blasenentzündung?).

Liege ich da so falsch?

Grüße,

Franz
 
Dass der Nierengurt kaum was mit den Nieren zu tun hat verstehe ich.
Aber ich dachte immer, der "Nierengurt" soll im unteren Rückenbereich stützend und wärmend wirken, damit man sich nicht so leicht verkühlt (Blasenentzündung?).

Liege ich da so falsch?

Grüße,

Franz

Willkommen in der Sprechstunde ! :hurra:

Das "Verkühlen" bezieht sich in der urologischen Laien-Ätiologie auf jegliche Form der "Entzündung" bzw. "Erkältung" im Uro-Genitalbereich.
Wie die Form der Infektion jedoch patho-physiologisch generiert wird, da muß der Volksmund dann passen.
Eine "Verkühlung" des "Unterleibs" (noch so ein geiler Ausdruck) ist nichts anderes als eine bakterielle Infektion der unteren Harnwege. Das bedeutet, ohne Bakterien keine Infektion (ohne Sprit läuft der Motor nicht)
Und allein die Kälte führt nicht zu einer Besiedelung der Harnwege mit den Keimen. Sonst hätte ja jeder, der im Winter keine langen Unterhosen und Fellstiefel trägt , ne "verkühlte Blase".
Außerdem ist Urin steril ! (es sei denn, es liegen irgendwelche anatomischen oder physiologischen Besonderheiten vor, die aber hier nicht genauer erörtert werden sollen...) Und wo keim Keim, da keine Infektion, gelle !

Was jedoch stimmt ist, daß es Menschen gibt, deren lokales Immunsystem im Genitalbereich nicht so fit ist wie bei anderen, bei Frauen die Harnröhre kürzer und somit die Transitzeit für Bakterien ebenso verkürzt ist, und schlußendlich kommensale Bakterien-Besiedelungen (= Hautkeime) bei länger einwirkender Kälte dann doch eine Infektion verursachen können.
Aber: das kommt eher selten vor und nicht, wenn man mal ohne "Nieren"-gurt unterwegs war.

Wie gesagt, das Teil hat stützende (die dünnen) und muskulaturwärmende (die ollen Fellteile) Funktion, nix mehr, nix weniger...

:DUnd ab jetzt nur noch für Privatpatienten :D

Gruß,
Andreas
 
Zurück
Oben Unten