• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

induktiver Näherungssensor

mpraetorius

Aktiv
Seit
30. Apr. 2008
Beiträge
102
Ort
Berlin
Sehr geehrte Expertenrunde,

wer hat Erfahrung mit induktiven Näherungssensoren bei elektronischen Tachos? Müssen die Trigger tatsächlich eckig (sechskant), symmetrisch und min. 10 mm groß sein? Oder gehen auch Rundkopfimbusschrauben z.B. die der Bremsscheiben?

Ich freue mich wieder auf den kompetenten Input.

Danke und schönen Gruß

Martin
 
Hallo Martin,

bei meinem Tacho (Motogadget) reagiert der induktive Sensor perfekt auf die Befestigungsschrauben der Braking-Bremscheiben (sechs Innensechskantschrauben).

Allerdings darf der Sensor nicht mittig über den Schrauben sitzen, da er sonst pro Schraubenkopf zwei Impulse bekommt.

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • DSC00118.jpg
    DSC00118.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 264
Servus Martin,

ich hab einen sogenannten Magnetbrückensensor aus dem einschlägigen Elektronikhandel verbaut der seit 5 Jahren Ganzjahresbetrieb zuverlässig die 4 Inbusschraunen M 10 an der Bremsscheibe meines Monolever - Gespannumbaus abnimmt. Dem ist es egal was da vorbeikommt, Hauptsache: magnetisch...
 
Hallo Martin,

diese Inbuslinsenköpfe sehe ich eher kritisch als Kontaktgeber, da der kontaktabstand sehr gering ist und keine parallele Fläche zum Sensor gegeben ist.

Am besten ausprobieren, oder auf normale Innensechskantschrauben ausweichen.

Soll das für eine 4V- Q sein? Bei unseren 2V- Qen gibt es doch andere Möglichkeiten , wie oben schon von Christian beschrieben.

Grüße Frank

Ich nehme 4 Signale von den M10 Schrauben ab.
 
Haööo Martin,

es gibt bei IKS gebohrte Rundmagente die sich mit einer M3 Senkschraube auf verschiedene Art und Weise montieren lassen.
 

Anhänge

  • Tachoantrieb-Digi-1.jpg
    Tachoantrieb-Digi-1.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 219
  • Tachoantrieb-Louis-1.jpg
    Tachoantrieb-Louis-1.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 213
Hi,

ich verbaue gerade eine VR-nabe der R1100GS mit Speiche in eine Gabel der K1100 für meine Magni. Da habe ich nur die 5 Rundkopfimbusschrauben der jeweiligen Bremsscheibenbefestigung.
Andere Schrauben gibt es da nicht.

Gruß

Martin
 
Du kannst doch stirnseitig in eine der Bremsscheibenbefestigungsschrauben ein M3 Gewinde einbringen

Stell doch mal ein Foto von dem Nehmer ein, da gibt es ja die unterschiedlichsten Typen.
 
Hallo Heiko,

das ist das Teil von Motogadget:

Gruß

Martin
 

Anhänge

  • sensor_2_300.jpg
    sensor_2_300.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 157
Hallo Heiko,

bist du sicher? Sieh dir mal die Radnabe an.

Gruß

Martin
 

Anhänge

  • 3015_12.jpg
    3015_12.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 137
Hallo Martin,

nee nu nich mehr ganz.

Hab nich von Christians Bremsscheibe in die Irre führen lassen.

Deine Scheiben werden ja mit Floatern an der Nabe befestigt.

Welche Gabel verwendest Du denn?
 
Zurück
Oben Unten