Inkontinenter Endantrieb Paralever

kwm67

Aktiv
Seit
02. Okt. 2007
Beiträge
504
Ort
Ottakring
Hallo Paralever Spezialisten!

Bei einer Fahrt über die Autobahn mit (kurz) 180km/h, wurde mein Endantrieb an der Einfüllschraube plötzlich inkontinent. Das Öl wurde letztes Jahr gewechselt (nicht von mir) und ich bin damit auch schon ca. 5000km ohne Probleme gefahren.

Laut Explosionszeichnungen und Sichtkontrolle befindet sich unter der Plastikkappe aber kein Schrauben, sondern nur eine Hülse, aus der der Saft rauskam! Ist der Plastikstopfen der einzige Verschluss für die Öffnung oder sollte da auch ein Ventil oder Schrauben sitzen?

Bitte um Hilfe
Kurt

Achja: R100GS BJ 01/89
 
Hallo Kurt,

kommt das Öl aus der Einfüllschraube oder aus der Entlüftung? Hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Wenn es die Einfüllschraube sein sollte, dann wird wohl nur der Dichtring nicht in Ordnung sein. Wenn es oben aus der Entlüftung kommt, dann solltest Du mal den Ölstand kontrollieren. Wahrscheinlich ist der zu hoch. Dann fragt sich warum. Wassereinbruch? Oder Getriebeöl, das über den Kardan kommt.

Hoffe für Dich, dass es das Erste ist.

Grüße
Ingmar
 
Hallo Ingmar,

das Öl kommt aus der Entlüftung! Das ganze macht mir nur Sorgen, da ich mit dem Ölstand schon 500km ohne Probleme fahre!

Wie kann ich öberprüfen, ob das Öl via Getriebe ankommt? Faltenbälge öffnen?

Gruss
Kurt
 
Original von kwm67
das Öl kommt aus der Entlüftung! Das ganze macht mir nur Sorgen, da ich mit dem Ölstand schon 500km ohne Probleme fahre!
Irgendwann ist der Ölstand halt so hoch, dass es raussifft. Das Öl aus dem Getriebe ist ja nicht schlagartig im HAG. Es wird langsam aber sicher vom Simmerring am Getriebe in die Schwinge gelassen und und dann nach und nach vom Simmerring der Kegelradwelle aufgesogen.
Original von kwm67
Wie kann ich öberprüfen, ob das Öl via Getriebe ankommt? Faltenbälge öffnen?
Jepp. Kontrollier aber erst einmal den Ölstand im HAG.

Grüße
Ingmar
 
Und vielleicht auch den Ölstand im Getriebe, denn da sollt es ja fehlen.

Faltenbalg am Endantrieb lösen ist sicher auch ganz interessant und schnell gemacht.

Gruß

Roland
 
Jepp, Faltenbalg lösen bringt das Ergebnis.
Bei meiner R100R war viel Öl aus dem Getriebe in den Kardantunnel gewandert, es fehlte deutlich beim Blick ins Getriebe.
 
Das Oel, welches beim Paralever aus dem Getriebe worst case ausläuft, bleibt im Kardan und arbeitet sich nicht in den Winkeltrieb.
Ich hatte infolge eines unfähigen Freundlichen mal das Vergnügen, mit inkontinentem Simmerring am Getriebeausgang aus der Schweiz nach Köln zu fahren. Der Freundliche gab mir ausreichend Getriebeoel mit, damit ich unterwegs nachfüllen konnte, :entsetzten: was ich gezwungenermassen auch machte..... bis der Kardan VOLL war. Das Getriebeoel lief aus den Schwingenzapfen raus !!!! Ein Bild für Götter, aber Winkeltrieb und die Faltenbälge waren absolut dicht.

Dass das Oel bei sehr hohen Geschwindigkeiten aus der Entlüftung rausdrückt, kann mit der Schaumbildung im Winkeltrieb zusammenhängen, oder das Tellerrad schleudert bei 180km/h das Oel so im Gehäuse rum, dass es oben rausdrückt. Wenn der Oelstand passt ist das kein Problem, unschön, aber es passiert gelegentlich.

Greetz

PS: Das Erlebnis mit dem vollen Kardan war dann damals endgültig der letzte Besuch von meiner treuen Kuh in einer BMW-Werkstatt.
 
Original von Pilot69
Das Oel, welches beim Paralever aus dem Getriebe worst case ausläuft, bleibt im Kardan und arbeitet sich nicht in den Winkeltrieb.

Das tut es vielleicht nicht immer, bei meiner R100R bliebs im Kardantunnel, bei der R100GS hat der Wedi das aber ins HAG gepumpt und dort kams dann zur Entlüftung raus. Es war definitiv mehr Öl im HAG als ich vorher beim Ölwechsel eingefüllt hatte.
Nach der Abdichtung des Getriebes ist der Ölstand im HAG nun konstant!
 
Hallo,

vielen Dank zunächst mal für die Tipps und Erfahrungsberichte! Werde das heute mal checken und hoffen, dass Pilot69 und nicht Detlev recht hat! ;)

Kurt
 
Moin moin,

Original von kwm67
... und hoffen, dass Pilot69 und nicht Detlev recht hat! ;)

Kurt
egal wer recht hat (ich kenne das aber auch, wie Detlev), in beiden Fällen ist der Simmerring der Abtriebswelle im Getriebe hin.

Edit: Grad nochmal richtig gelesen. Oder Du meinst die Sache mit dem hochgeschleudertem Öl. Dann müsste das aber bei vielen Q-Treibern zur Entlüftung raus siffen.

Grüße
Ingmar
 
And the winner is...

detlev! X(

Hab grad den hinteren Faltenbalg gelöst und da kam eine ordentliche Suppe aus Öl und Dreck heraus!

Also werd ich das Moped zum Schrauber meines Vertrauens bringen!

Kurt
 
Zurück
Oben Unten