Moin,
Werkstätten sind also besser?
OK, mag sein aber viel Erfahrung habe ich nicht, nur dass
eine Zündkerze in "meiner" Opel Werkstatt 27€ + Steuer kostet und der Wagen nach Ablauf der Garantie nie wieder dorthin kommt.
Aber mal zum Krad, OK, keine BMW und keine BMW Werkstatt, Suzuki halt.
Krad letztes Jahr bekommen, einen Tag vor der EZ 2001 wurden in einer Werkstatt die "Drosselschieber" auf 34 PS durch offene Vergaserschieber für 48 PS getauscht, so von einer Prüfstelle auch geprüft und eingetragen.
Nach sieben Jahren wurde der Besitzer der Suzuki misstrauisch und hat die Maschine in eine Werkstatt gebracht die den Austausch überprüfen sollte, weil die Maschine die angegebenen 160Km/h nicht annähernd erreichte.
Laut Werkstatt, (hat 110€ gekostet) sind die 48 PS Schieber montiert.
Mir kam es komisch vor da bei 6000U/Min so ziemlich Ende war, 140Km/h nur mit Rückenwind möglich. 7000U/min bei denen die 48 PS haben sollte nur in den ersten Gängen erreichbar und dass auch nur sehr zäh.
Ich habe dann die Vergaser geöffnet und 48 PS Schieber eingebaut!
Übersehen kann man den Unterschied der beiden Schieber nicht. Die mit der Bohrung lassen den Unterdruck in den Vergasern zusammen fallen und reduzieren die Leistung.
Aber gut, man kann hier und dort Pech haben, ich verlasse mich lieber auf mich selbst, möchte aber auch keinen animieren sein Krad kaputt zu basteln, war nur so ein Gedanke bei einem Motorrad wie der BMW aber ich habe wohl vergessen wie anspruchsvoll die Maschinen sind.
Das wunderbare Öl Thermometer wurde übrigens in einer Werkstatt montiert, man beachte das Ende des Fühlers, (oberer Pfeil) und den Öl Pegel, (unterer Pfeil) exakter kann man kaum messen
Nachtrag,
die Rechnungen habe ich hier, der Vorbesitzer war da sehr sorgfältig.
Willy