• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Inspirationen BMW Scrambler

Servus,

bei mir ist vor einem Jahr auch der Entschluss gereift, mir eine 2-Ventil BMW umzubauen. Hab mich dann für eine R80 Monolever entschieden, da diese momentan (noch) zu überschaubaren Preisen zu haben sind.
Hab auch nicht wirklich viel Geld investiert, aber alles selber gemacht bzw. mit Unterstützung von Freunden. Herausgekommen ist meine "R eight T", die auch in Glemseck am BMW- Stand ausgestellt war.
Bei Detailfragen kannst du dich auch per Mail melden...

Viele Grüße
Franky
 

Anhänge

  • 10517472_933031816723193_8543196697673539475_n.jpg
    10517472_933031816723193_8543196697673539475_n.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 368
  • 1551759_933031830056525_7117927568838659156_n.jpg
    1551759_933031830056525_7117927568838659156_n.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 244
  • 10599451_932874750072233_965183085634161250_n.jpg
    10599451_932874750072233_965183085634161250_n.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 294
  • 10553329_932874690072239_7487645716967424069_n.jpg
    10553329_932874690072239_7487645716967424069_n.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 252
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Zu einem klassischen Scrambler gehört m.M.n. der hohe Auspuff. Den gäbe es z. Bsp. sogar von SR-Racing als Einzelanfertigung als 2-in-1 (dafür gibt es im klassischen Geländesport einige Beispiele) oder 2-in-2 (wie bei einem User hier, blaue ST oder G/S mit 2 Schalldämpfern), mit TÜV. Kostet aber was, und das hält die meisten davon ab...

Soll der Auspuff unten bleiben, dann nennt das Ding doch Café-Scrambler (den Schriftzug CS gibt es ja schon...) oder Street-Scrambler! In Zeiten von Cabrio-Pickups und 4-türigen Coupés dürfte das doch erlaubt sein, das Kind braucht nur einen tollen Namen.

Ein Beispiel für Auspuff oben (keine SR!):
attachment.php

aus http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=15813374&postcount=75


@MattGS: hattest Du schon erzählt, wie Deine Krümmer entstanden sind?

Gruß

Werner
 
Alles Definitionssache, sagte der Affe und bis in die Kernseife...

Und die Höherlegung bei dem englischen Bike sieht echt fein aus.

ABER DIE HONDA DOMINATOR GABEL GEHT GAR NICHT ! :---)
 
guggst du:

2.jpg1.jpg3.jpg4.jpg

übrigens - hat schon mal jemand an einer gs einfach das cockpit von einer /7 und die lampe ohne weitere änderungen verbaut und vielleicht sogar ein photo?

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wollmilchsau (was für ein Nick ?(),
schönes Teil. Was für eine Basis BMW ist das? Welche Auspuffanlage? Tank?
Bezugsquelle Kotflügel? Der Scheinwerfer mit dem Zündschloss seitlich ist gut, woher?

Kommt meinen Vorstellungen schon nahe....nur die Sitzbank ist zu dick und der Koti vorne zu gross, alles Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
gs: die eierlegende wollmilchsau...kennst du nicht? :D

das ist ein umbau vom toni - bmw ücker in hindelang

war eine 60/7, glaub ich, jetzt mit 800 ccm

find ich sehr schön, gehört meinem kumpel
 
@ISDT

die Krümmeranlage habe ich aus verschiedenen alten Krümmern hergestellt und direkt am Motorrad angepasst, so daß ein Knieschluß am Tank möglich ist und man nicht breitbeinig sitzen muß.

Matthias
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 237
  • image.jpg
    image.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 150
Servus Andi,

schau mal in die MO BMW-Motorräder Nr. 43. Da ist ein Scrambler Special enthalten.
Mir hat auf Anhieb die Interpretation von MKM richtig gut gefallen: geradlinig und schnörkellos:

Anhang anzeigen 103738
Meine ST habe ich entsprechend meinen "Wünschen" angenähert:
Anhang anzeigen 103739

Viel Spaß beim "Bauen" :applaus:

Franz




Franz, das ist genau, was ich meine. Plug&Play, aber der Vintage -Look ist futsch wegen dem m.M. viel zu modernen Endtopf.

Jürgen
 
...die Krümmeranlage habe ich aus verschiedenen alten Krümmern hergestellt
Hallo Matthias!

Danke für die Infos, ist ne interessante Idee!

Aus welchem Material sind die Serienkrümmer? Verchromter Stahl? Wie läßt sich das vernünftig schweissen?

Gruß

Werner
 
Aus welchem Material sind die Serienkrümmer? Verchromter Stahl? Wie läßt sich das vernünftig schweissen?

Gruß

Werner

N'Abend Werner,
kommt darauf an von welchem Modell die Abgasrohre sind. Die der R 80 G/S und der R 65 GS sind es nicht und die Verchromung kann man ja, wenn es nottut, abschleifen.

Schönen Abend wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Morgen Ocki,

schöne Lösung zur Befestigung des Vorderradkotflügels:applaus:, ist die selbst gebaut, gibts davon noch mehr Photos?
Wäre schön wenn du die mal zeigen könntest. :gfreu:

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
N'Abend ocki,

danke, danke für das zusätzliche Photo und die Info. Saubere Sache das. :applaus:

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Alles Definitionssache, sagte der Affe und bis in die Kernseife...

Und die Höherlegung bei dem englischen Bike sieht echt fein aus.

ABER DIE HONDA DOMINATOR GABEL GEHT GAR NICHT ! :---)


domi als scrambler geht aber schon ;)

16668669kg.jpg(2006 mit 17/21 Originalrädern)
big_34234557_0_1024-636.JPG(2014 mit 18/19 Rädern - mehr Infos hier http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=8&t=71)

Eine Enduro (egal ob BMW oder Honda) zu einem klassischen Scrambler zurückzubauen funktioniert m.E. nur richtig, wenn man ordentlich tieferlegt. Hochgelegte Auspuffanlage hat sie ja schon - übrigens Auspuff: die 1988er Domi hat serienmässig schon einen unverschämt bassigen Sound, gegen den kaum ein anderes Moped (legal) anstinken kann.

Stichwort Räder: klassisch wäre 18/19 Zoll - bringt aber gegenüber den 17/21 Zöllern der Enduros keinen Vorteil im Fahrbetrieb. habe aber trotzdem in der letzten Umbaustufe auf 18/19 umgebaut, weil es seit letztem Jahr endlich Trialreifen mit einem Geschwindigkeitsindex größer P (heidenau K67) gibt und die natürlich bestens zu einem retroumbau passen.

Ansonsten stimme ich mit dem Thread-eröffner überein: wenn schon retro, dann richtig. Ich verwende daher fast nur gebrauchte Teile für meine Umbauten, also z.b NSU Max Tank, Scheinwerfer/Halter von Zündapp bzw Viktoria etc. Nur bei den Blinkern und Rücklichtern mache ich eine Ausnahme, weil die zeitgenössischen einfach zu klobig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Andi,

hier sind noch Inspirationen für Dich:

Im Sonderheft "Motorrad Magazin" Nr. 49 vom April - Juni 2014 gibt es auf 18 Seiten Informationen zu Scramblern.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Scrambler-Bau.

Viele Grüße,
Anne
 

Anhänge

  • Scrambler Heft.jpg
    Scrambler Heft.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 160
das wird mein skrämbla!

Moin Jan,

gegen den Mainstream, Männermotorad, hat was martialisches :applaus:, – fehlen nur noch die Fahrtrichtungsanzeiger dann kann´s los gehen – richtig? Wenn ich mal was pienzen darf, die gelben Gleitrohre . . . weiss noch nicht . . . entweder sollte da noch was gelbes an die K (Startnummerntafel??? – gibt`s auch gelbe Eimer?) oder die Rohre doch schwarz?? alu? Ist aber wirklich das Einzige was mir auffällt, ansonsten ein gelungener „SUV“ für einen großen Fahrer; ganz besonders gefällt mir das breite Stollenrad hinten.%hipp%

Gruss
Matthias
 
Moin Jan,

gegen den Mainstream, Männermotorad, hat was martialisches :applaus:, – fehlen nur noch die Fahrtrichtungsanzeiger dann kann´s los gehen – richtig? Wenn ich mal was pienzen darf, die gelben Gleitrohre . . . weiss noch nicht . . . entweder sollte da noch was gelbes an die K (Startnummerntafel??? – gibt`s auch gelbe Eimer?) oder die Rohre doch schwarz?? alu? Ist aber wirklich das Einzige was mir auffällt, ansonsten ein gelungener „SUV“ für einen großen Fahrer; ganz besonders gefällt mir das breite Stollenrad hinten.%hipp%

Gruss
Matthias

Alles Andere sieht unter Jan auch aus wie ein Spielzeug....:D

Der braucht ein "Frankenstein" Gefährt :sabber:
 
@
herbert
und herbert
und mathias mit 2t
das foddo ist doch schon älter;-)
mittlerweile hab ich sie auch hinten hochgelegt.
sie fährt jetzt im stand nicht mehr bergauf;-)
dafür muss der seitenständer jetzt min.1Ocm länger:D
natürlich hat der knochen ochsenaugen bekommen. die gelben tauchrohre kommen noch weg. bau grade ein rechtes umgefriemeltes für eine 2. bremscheibe dran, weil besser bremst das!
die 2. halbschwimmende bmw-originalscheibe hab ich gestern bei meiner bmw werkstatt des vertrauens gebraucht bekommen. was sie gekostet hat verrat ich nicht:hurra:
am rechten tauchrohr muss auch noch das gelumpe für das katzenauge weg. links ist ja schon weggeschliffen. die rohre werden natürlich nicht lackiert, schon gar nicht gelb. lackier mir ja schliesslich auch nicht die zehennägel:---)
ja, das wird ein sehr maskulines moped:pfeif:
und immerhin auch ein 2ventiler:oberl:
bin morgen nachmittag übrigens in meiner neuen werkstatt, hab auch bier da...
netten gruss
jan
ps:
hinter der vorderen startnr.tafel sieht man das geschwür nicht mehr.
pps:
vieleicht schweisse ich auch meinen originalen gut erhaltenen g/s paris dakar tank um damit er auf die K passt...mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Will das hier nochmal hochholen. Ich hatte oben ja schon die schwarze 90S mit hohem Auspuff gezeigt.

Hier in diesem Link

http://www.mce-online.de/vinduro/images/08_hn_schek_schekbmw.jpg

ist Schek's geniale Wettbewerbs-Maschine aus ca. 1972 zu sehen, die heute Herrn Gletter gehört (Bild stammt aus diesem Artikel über Herrn Schek: http://www.mce-online.de/vinduro/klassik-2014/herbert-schek---eine-lebende-legende/index.html).

Eine Mischung aus den beiden würde mir schon gut gefallen und trifft meine Vorstellungen eines BMW-Scramblers...

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten