• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Inspirationen für klassische Geländesport-Umbauten

ISDT79

Aktiv
Seit
16. März 2010
Beiträge
1.910
Ort
SI
Auf der Seite Enduro-Klassik.de gibt es eine schöne Galerie mit Umbauten in Richtung klassischer Geländesport-Boxer, die ich euch nicht vorenthalten will:

http://enduro-klassik.de/2016/03/100-jahre-bmw-bilder-und-ein-ausflugstipp/

Die gezeigten Umbauten orientieren sich an den Werks-BMWs zwischen ca. 1970 und 1980 und sind mal mehr, mal weniger originalgetreu umgesetzt. Einzig die Steenbock-BMW auf den Bildern 26+27 (Startnummer 134) ist eine originale Einsatzmaschine aus 1978, ebenso die meisten Gespanne (da kenne ich mich allerdings nicht so gut aus). Auch eine HPN und die SWT haben sich eingeschlichen - um die soll es hier aber nicht vorrangig gehen.

Einzelne BMWs werden hier vorgestellt:

http://enduro-klassik.de/category/motorraeder/bmw/

Vielleicht findet ihr ja Anregungen für eure eigenen Umbauten. Zu den allermeisten Motorrädern könnte ich das eine oder andere sagen (welche Anbauteile, Erbauer usw.), wenn also Fragen auftauchen, versuche ich gerne, diese zu beantworten.

Falls ihr ähnliche Galerien im Netz findet/kennt, dann setzt doch einen entsprechenden Link hier ein!

Ich freue mich über jeden klassischen
Geländesport-Umbau !

Gruß

Werner
 

Moin Werner, wenn ich fertig bin, schick ich dir Bilder von meinem
Umbau. BMW R 50/2 zur Sixdays-Replika
Gruss Frank
 
Sehr schöne Umbauten in den Links, und das Moped von Frank (@SIXDAYS) gefällt mir auch richtig gut! Sowas ist nach meinem Geschmack um ca. 150 % geiler als irgendwelche Bratstiel- oder Bobber-Umbauten. Mehr davon!

Grysze, Michael
 
Hallo Frank!

Sieht sehr vielversprechend aus! Danke für's Bild!

Hast Du genau eine SixDays-Maschine zum Vorbild, die Du als Replica nachbauen möchtest? Oder wird es quasi ein Stilmix der 60er Jahre?

Gruß

Werner
 
Moin Werner, es gibt kein direktes Vorbild für meinen Aufbau. Angeregt wurde ich durch einen Artikel in einem BMW-Sonderheft. Einige Details bau ich nach meinen Ideen z.B.
Lenkerhalterungen ( R 26 ),und Auspuffanlage. Wenn es fertig ist, soll es mit mir auf grosse Fahrt nach IRLAND.
Gruss Frank
 
Servus Frank,

was hast Du da für einen Schalldämpfer? Sieht elegant aus...
Halt uns doch bitte ein bißchen auf dem Laufenden, wie es mit Deinem Umbau weitergeht - würde mich sehr freuen! )(-:

Grysze, Michael
 
Will das Thema nochmal nach oben holen. Hier eine schöne Schek-Replica:

image-169FullWidth-154822a2-1377211.jpg


Den ganzen Bericht mit vielen Detailfotos gibt es hier:

https://www.motorradonline.de/klass...-schek-bmw-replika-leicht-flink-zuverlaessig/

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Manuel, der Fahrer soll über 80 Jahre alt sein, sondern ist tatsächlich über 80 Jahre alt! Und der treibt seine kleine Honda noch so was von flink um die Ecken! Der Herrmann fährt noch jedes Jahr bestimmt seine 6 - 10 Veranstaltungen!

Bin 2014 zum ersten mal bei so einer Veranstaltung mit meiner 250er mitgefahren, damals ist Heribert Schek noch selbst dabei gewesen. Ich sag euch aber jetzt nicht wie viele Minuten er mir in der Sonderprüfung eingeschenkt hat :pfeif:.

Üblicherweise haben die Fahrer über 70 eine 700er Start Nummer, die über 60 eine 600er. Und da gibt's einige!


Jetzt am Wochenende ist ist eine Klassik in Dreckenach bei Koblenz

http://msc-dreckenach.de/_veran.php?show=klassikend2017

Da wären noch Plätze frei.
Eine BMW wird sicher dabei sein.

Dann ist am 12.Sept. in Dillstädt eine Klassik
http://www.erc-enduro.bplaced.net/

Hier sind meines Wissens alle Startplätze vergeben. Aber zum kucken gibt's da sicher was. Es werden bestimmt so 120 - 150 Maschinen vor Ort sein.
 
So, Dreckenach ist rum,
Klassensieg und Gesamtsieg Schek BMW %hipp%
2. Gesamt SWM.:applaus:

Markentechnisch müsste ich ja ganz vorne mit dabei sein :D

Stephan, wie sagte mal einer,

lieber hässlich und schnell als schön langsam (is nicht von mir)

Grüße

Harald
 
Diese hochgelegten Auspuffanlagen interessieren mich sehr, da ich gerade einen "klassischen' Geländesportumbau (sicher nicht wettbewerbsfähig) zwischen habe.
Gibt es solche Schek Auspuffanlagen oder die Teile, wie z.B. Krümmer, zu kaufen?
 
Für Geld gibts fast alles :D

http://www.gletter.de/Gletter/Projekte.html

https://www.sr-racing.de/über-uns/
In der Bildergalerie steht auch eine BMW.

Billig ist es nicht, ob es PReiswert ist muß sich jeder selbst überlegen.

Die HB BMWs aus dem Odenwald sollen etwas dickere Edelstahlrohre drauf haben, die sich bei der Herstellung am Heizungsbau orientieren.

Dann hatte ich diese Jungs
http://www.auspuffschmiede.de/index.php?id=86
mal angesprochen, die würden auch so was bauen. Der Preis war überschaubar, im Vergleich zu den beiden ersten.

Alle brauchen aber dein Moped für einige Tage zur Anpassung

Gruß

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattech macht auch sowas:

10392444_939256222756263_8657008220646152713_n.jpg


Weitere Fotos siehe hier: https://www.facebook.com/HATTECH.de/photos/pcb.939256286089590/939256179422934/?type=3&theater

Wenn es eine originalgetreue Schek-Anlage sein soll, dann baut Gletter die bisher am genauesten nach, siehe rechter Krümmer. Alle anderen biegen den nach hinten oben, wobei das Original etwas nach vorne oben geht (was zu "annähernd" gleichen Rohrlängen führt):

80_bmw1010.jpg

Foto von hier: http://www.mce-online.de/vinduro/klassik-2014/herbert-schek---eine-lebende-legende/index.html

Gruß

Werner
 
. . .

Die HB BMWs aus dem Odenwald sollen etwas dickere Edelstahlrohre drauf haben, die sich bei der Herstellung am Heizungsbau orientieren.
. . ,
Gruß

Harald

Hallo Harald,

hoffe, Du liest noch mit.

Was verbirgt sich denn unter HB BMWs aus dem Odenwald?
Vielleicht kann mir das ja auch jemand anderes beantworten.

Viele Grüße
Alfred
 
Hallo Kai,

keine Ahnung, ich bin mal über diesen Beitrag im VFV-Forum drauf gestoßen:

Hallo BMW-Fans,
diese Frage ist nur 95% BMW relevant, aber hoffentlich kann mir dennoch der eine oder andere weiterhelfen.
Auf dem Bild in diesem Thread http://forums.cycleworld.com/showthread.php?t=252943
ist der legendäre BMW Road Scrambler von Bosse Rindar in der originalen Ausführung 1968 zu sehen.
Neben dem individuell gefertigten Rahmenheck wurden eine Reihe von zeitgenössischen "off-the-shelf" Teilen verbaut.
Cibie Scheinwerfer, Ceriani Gabel, Triumhp Police Solo-Seat, Girling Federbeine etc...

Nun zur Frage: die Hitzeschutzbleche der hochgelegten Abgasrohre sind lt. "Zeitzeugen" von einer "Suzuki". Also von irgend
einem solchen Moped vor 1968. Ich habe aber bislang noch nicht herausgefunden von welchem Motorrad genau.
Erkennt jemand dieses Hitzeblech (genau mit der Prägung und Lochmuster) und kann es einem genauem Modell zuordnen?

Dieses Motorrad war lange als verschollen bzw. verschrottet geglaubt, ist aber kürzlich in einer Scheune im nördlichsten Schweden
wieder aufgetaucht und soll wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt werden.
Wenn jemand sogar solche Bleche liegen haben sollte, wäre das genial!

www.vfv-motorrad-forum.de/t653283f11722383-Details-BMW-Road-Scrambler.html


Gruß
Patrick

PS. Ne Radnabe hast Du bekommen?



Hallo Patrick,

was ist das denn für ein Rahmen? ?(
(Hat da jemand nen Vollschwingenrahmen umgeflext?)

Gruß

Kai
 
Das hier inspiriert mich gerade mächtig....

Hallo Patrick, mich auch;-)
Gruss Frank
/5 Gabel und Speichenräder habe ich heute ausgepackt, der R45 Rahmen
kommt nächste Woche, /2 Tank liegt noch in der Werkstatt, 2BILSTEIN-Dämpfer sind auch noch vorhanden, Teile Motor-Dummy liegen parat,
fehlt nur noch ein Rahmenheck um das ganze mal locker zusammen zustecken.
Gruss Frank
 
PS. Ne Radnabe hast Du bekommen?

Ja sogar nen ganzes Rad in gutem Zustand zu einem sehr angemessenen Preis mit noch genug Fleisch auf der Trommel. Jetzt wo ich es etwas aufgearbeitet habe passt es schon fast nicht mehr zu meiner Rest G/S :D.
(So macht man sich Arbeit, jetzt muss ich noch mein V-Rad überholen).

Zu der Classic BMW:
Ich hätte drauf geschworen, dass das ne original /5 Gabel inkl. Trommel ist.
Schick find ich die schon, wobei ich die Front doch etwas anders gestalten würde!

Gruß

Kai
 
Dann musst Du aber ordentlich Gas geben damit Du mit Deiner 500er Luftpumpe hinterher kommst....:D:D:D


Hallo Patrick, mich auch;-)
Gruss Frank
/5 Gabel und Speichenräder habe ich heute ausgepackt, der R45 Rahmen
kommt nächste Woche, /2 Tank liegt noch in der Werkstatt, 2BILSTEIN-Dämpfer sind auch noch vorhanden, Teile Motor-Dummy liegen parat,
fehlt nur noch ein Rahmenheck um das ganze mal locker zusammen zustecken.
Gruss Frank
 

Anhänge

  • IMG_20180118_204154.jpg
    IMG_20180118_204154.jpg
    144 KB · Aufrufe: 364
  • IMG_20180118_204201.jpg
    IMG_20180118_204201.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_20180118_204206.jpg
    IMG_20180118_204206.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 276
Servus Patrick,

Ich hatte damals in Irland einen Kollegen der lauter so mickrige Suzen rumstehen hatten, als Krönung seiner Sammlung hatte er eine Scrambler namens T oder KT in einer von uns Deutschen kaum nachvollziehbaren Hubraumgröße. Die hatte so geschliffen Hitzeschutzbleche. Allerdings um einen durchgehend zylindrischen Korpus, keine Konus - Gegenkonus Anordnung wie es auf deinem Bild aussieht.

Liegt leider nur als Dia vor - und das nicht doll.

Herbert
 
Zurück
Oben Unten