• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Inspirationen für klassische Geländesport-Umbauten

Was verbirgt sich denn unter HB BMWs aus dem Odenwald?
Vielleicht kann mir das ja auch jemand anderes beantworten.
HB steht für H. Büchler, BMW-Seitenwagen-Geländesportler aus Unter-Schönmattenwag im Odenwald.

Der baut sowas hier:
26647037vv.jpg


26647038hl.jpg


26647039sw.jpg


26647040ev.jpg


Meine Bilder hatte ich hier schonmal gezeigt: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...und-um-den-Steinsberg-quot-in-Sinsheim-Weiler

Die sehen übrigens nicht nur gut aus, die fahren auch gut und hören sich noch besser an :D

Die Geländefahrt Rund um den Steinsberg in Sinsheim-Weiler findet auch 2018 wieder statt!

Gruß

Werner
 
HB steht für H. Büchler, BMW-Seitenwagen-Geländesportler aus Unter-Schönmattenwag im Odenwald. Die sehen übrigens nicht nur gut aus, die fahren auch gut und hören sich noch besser an :D Die Geländefahrt Rund um den Steinsberg in Sinsheim-Weiler findet auch 2018 wieder statt! Gruß Werner
Hallo Werner, vielen Dank für den Hinweis. So eine war glaube ich, im "Haus des Gastes" in Schönmattenwag ausgestellt und zu bewundern, während einer "Johann Philipp Jöst Gedächtnisfahrt". Viele Grüße Alfred
 
Ja, in 2016 hat mein Freund Fritz dort diese hier abgelichtet:

27203121xu.jpg


27203122ed.jpg


27203123yt.jpg


Mittlerweile dürfte es 8-9 HB-BMWs geben, da steht jedes Jahr eine andere im HdG.

Bei dem tollen Finish wären die mir aber viel zu schade für's Erdferkeln! Leider sind die HB's auch relativ schwer geraten...

Gruß

Werner
 

Anhänge

  • WP_20180126_14_23_34_Pro.jpg
    WP_20180126_14_23_34_Pro.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 274
  • WP_20180126_14_23_45_Pro.jpg
    WP_20180126_14_23_45_Pro.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 307
  • WP_20180126_14_23_58_Pro.jpg
    WP_20180126_14_23_58_Pro.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 348
  • WP_20180126_14_24_23_Pro.jpg
    WP_20180126_14_24_23_Pro.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 381
  • WP_20180126_14_24_30_Pro.jpg
    WP_20180126_14_24_30_Pro.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 333
Hallo

Sehr interessantes Moped.
Weiß jemand was für eine Gabel/Vorderrad im Original verbaut war und wo man noch so was herbekommt?

Liebe Grüße
Bob
 
Moin Bob, das ist eine MAICO-Gabel mit dem dazu passendem MAICO-Vorderrad. Wird manchmal auch auf EBAY/EBAY-Kleinanzeigen angeboten.
Gruss Frank
 
Hallo Frank
Weist du auch von welchem Modell?
Eigentlich nicht mehr so wichtig- das Moped hat offensichtlich schon einen neuen Besitzer.
Ging schnell bzw. bin ich langsam.

Liebe Grüße
Bob
 
Hallo Bob, genaue Baujahre habe ich nicht, aber es werden wohl Gabeln und Räder der MotoCross bzw. der GS-Modelle der Jahre 77-83 sein.
Gruss Frank
 
Die Maschine ist wohl verkauft - leider nicht an mich mmmm

Ich habe eine Vermutung zum Käufer - dann wird sie in der Classic-Scene früher oder später wieder zum Einsatz kommen.

Die Maschine auf dem Foto von 1980 mit der #207 hat übrigens eine Ceriani-Gabel aus einer Hercules-Sachs-DKW GS 250 samt Grimeca-Vorderrad verbaut, diese Gabeln waren schwarz und damals wahlweise zu den roten MAICO-Gabeln erhältlich. Schek war ja vor seinem erneuten BMW-Engagament bei Hercules unter Vertrag und hat 1976/1977 die Wankel GS502 mit entwickelt und gefahren, da lagen die Ceriani-Gabeln wohl noch im Lager...

Wenn eine MAICO-Gabel bestellt wurde, dann waren das 1978/1979 die 38mm-Gabeln mit 254mm Federweg, MC oder GS-Gabel war glaub ich kein Unterschied. Ab 1980 hat Schek die neueren 42mm-Maico-Gabeln mit 300mm Federweg verbaut (allerdings gekürzt oder mit 50mm Schwingenverlängerung), erkennbar an der gekröpften unteren Gabelbrücke.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maschine ist wohl verkauft - leider nicht an mich mmmm

Das war schon klar, dass die sofort weggeht. Eine Original Schek GS800 aus 1978, perfekte Historie, weil seit 1980 im langjährigen Besitz des Verkäufers. Der Zustand auf den Fotos war ehrlich und ungeschönt mit den späteren Umbauten. Aber wenn man genauer hingeschaute, hat man gesehen, dass da gar nicht viel zum Original fehlte.

Eigentlich ein wirklich seltenes Angebot. Restauriert kann man damit historische Veranstaltungen mitfahren und hat auch wirtschaftlich nichts falsch gemacht, weil dann der Wert sicher weit im fünstelligen Bereich liegt.

Ich hoffe, dass die GS800 jemand bekommen hat, der seine Freude damit hat und nicht irgend ein Geschäftemacher, der sie nach schneller Restauration für 25T Euro anbietet.

Und vielleicht sieht man sie ja dann mal bei der Isny-Classic :gfreu:

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen
Was hat Sie denn gekostet? War nicht schnell genug um überhaupt die Anzeige zu sehen.

Gruß Lars
 
Ist eine von den 17 leichten Schek, Karl Knoke hat die 1978-1980 in der DM und EM eingesetzt
Mittlerweile habe ich vom Verkäufer erfahren, dass es sich NICHT um die Schek-BMW von Knoke gehandelt hat.

Es KÖNNTE sich aber um eine Maschine handeln, die in der MO 6/80 vorgestellt wurde, einige Details stimmen dafür, siehe hier:

http://www.offroadforen.de/index.ph...e-Tests-1970-1989/?postID=1596344#post1596344

31380405sk.jpg


Jedenfalls sind in dem Bericht schöne Detailfotos von z.Bsp. dem Heckrahmen, falls man sowas mal nachbauen möchte ;)

Gruß

Werner
 
Super Thread mit extremem Wissen und immer wieder schönen Fotos.:D
Merci

Die Maschine war für den Preis in meinen Augen geschenkt.
Bei der Historie und Seltenheit im Vergleich zu den HPN Umbauten die meist nie im Sport gelaufen sind, war die eine echte Rarität.
 
Hi - ich hoffe, ihr könnt mir helfen:
Brauche nähere Informationen über die African Queens-Verkleidung
für die Zweiventil-GSen ? Ist mir gestern zugelaufen.
Insbesondere die Form der Halterung am Rahmen würde mich interessieren. Sie ist zur Montage mit dem 43-Ltr-HPN-Tank vorgesehen.

Ist ja mittlerweile auch schon wieder Jahrzehnte her,
dass die Teile verkauft wurden - oder täusche ich mich da?

Lieben Gruß - Ray

Anbei ein Bild im Ist-Zustand, eine farbige Angleichung am PC
und eine Designstudie mit Einzelscheinwerfer.
Bin noch sehr uneins, ob und wie sie zu verbauen wäre,
damit sie mir gefällt.

31823474qs.jpg



31823475to.jpg



31823476eh.jpg


Als Plan B habe ich noch diese dazu bekommen:


31823478pq.jpg
 
Als Plan B habe ich noch diese dazu bekommen:

Hm, ich würde natürlich immer Plan B bevorzugen :D

Bei der Frontmaske müsste es sich um eine Werksausführung der KTM Dakar Replikas (640 bzw. 660) handeln, da sie ohne abgesetzte Scheibe ist.
Diese komplett GFK Teile gab es nicht in den "normalen" Kisten, die Blinker befinden sich auch nicht in der "Serienposition" .
Lediglich die kreisrunden Ausschnitte entsprechen der ursprünglichen Befestigung an den massiven Alustreben des Vorbaus. Und hier wird der KTM Vorbau nicht an die BMW passen. Da muß was individuell gezimmertes her.
Alternativ ginge aber auch folgendes:
die zentrale Befestigung oberhalb der Scheinwerfer an einen Bügel oder Strebe (an die dann wahlweise das Rally Equipment befestigte werden kann) und die Flanken kann man dann am unteren Ende auf den Tank schrauben. So funktionierte es zumindest bei meiner LC4 während des Wechsels vom 18 l auf den 30 l Tank.

KTM Marokko 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi - ich hoffe, ihr könnt mir helfen:
Brauche nähere Informationen über die African Queens-Verkleidung
für die Zweiventil-GSen ? Ist mir gestern zugelaufen.
Insbesondere die Form der Halterung am Rahmen würde mich interessieren. Sie ist zur Montage mit dem 43-Ltr-HPN-Tank vorgesehen.


Hallo Ray,

bist du sicher das die für die 2V BMW's ist? Die AQ Teile wurden damals hauptsächlich für die alte Africa Twin Honda (RD07) entwickelt, es gab aber auch "Universal"-Teile und Verkleidungen...
Ich wusste nicht das es eine spezielle Ausführung für die BMW's gab.

Gruß, Kay
 
Hallo Ray,
bist du sicher das die für die 2V BMW's ist? Die AQ Teile wurden damals hauptsächlich für die alte Africa Twin Honda (RD07) entwickelt, es gab aber auch "Universal"-Teile und Verkleidungen...
Ich wusste nicht das es eine spezielle Ausführung für die BMW's gab.
Gruß, Kay

Hallo Kay,
die Verkleidung war bereits an einer HPN montiert,
leider sind die Halter verschütt gegangen.
Aber ich bin schon weiter.
Hab im Netz etwas rumgesucht und siehe da:
Die Verkleidung wird immer noch im African Queens Shop geführt.
31832138tt.jpg

Unter Umständen helfen mir die African-Queens-Leute weiter.

Lieben Gruß - Ray

PS: Nach einem Telefonat mit African Queens weiß ich jetzt mehr,
es wurden wohl nur ganz wenige dieser Verkleidungen an Schek und HPN
geliefert, der letzte Verkauf liegt weit in der Vergangenheit. Auch gibt es nicht mehr alle Halterungen, aber wir werden das Problem schon lösen.
:kue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
1979 schraubte ich als 2-Rad-Mechaniker bei der Fa. BMW Adolf Werner in Norderstedt. Dort haben wir 3 ( oder 4 ... weiß ich nicht mehr so genau... ) Schek-BMW´s an die Ölscheichs durch Chris Hahn (ehemals Styling-Garage) verkauft. Die wurden dann mit einem Privatjet in Hamburg-Fuhlsbüttel (Heute Helmut-Schmidt-Airport) abgeholt.
Eine lief nicht richtig, die habe ich repariert und teilw. zerlegt. Weil mich das Moped damals schon interessiert hat, habe ich einige sw-Detailfotos gemacht. Falls interesse besteht könnte ich sie einscannen und hier einstellen.

Gruß
 
Moin.
1979 schraubte ich als 2-Rad-Mechaniker bei der Fa. BMW Adolf Werner in Norderstedt. Dort haben wir 3 ( oder 4 ... weiß ich nicht mehr so genau... ) Schek-BMW´s an die Ölscheichs durch Chris Hahn (ehemals Styling-Garage) verkauft. Die wurden dann mit einem Privatjet in Hamburg-Fuhlsbüttel (Heute Helmut-Schmidt-Airport) abgeholt.
Eine lief nicht richtig, die habe ich repariert und teilw. zerlegt. Weil mich das Moped damals schon interessiert hat, habe ich einige sw-Detailfotos gemacht. Falls interesse besteht könnte ich sie einscannen und hier einstellen.

Gruß

Ich wäre mehr als entzückt.)(-: Gruß - Ray
 
Zurück
Oben Unten