• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

J.B.K's Projekt 2011, Umbau zum Cafe-Racer

So Update 19.06.2011:
Heute habe ich die Gabel komplettiert. Ich finde das sieht optisch viel schöner aus. Die Bremsleitungen muß ich noch neu verlegen. Den Limadeckei habe ich auch gleich mit ausgewechselt. Hier mal die Bilder dazu:
 

Anhänge

  • Bild 013.jpg
    Bild 013.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 435
  • Bild 014.jpg
    Bild 014.jpg
    140 KB · Aufrufe: 436
  • Bild 016.jpg
    Bild 016.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 387
  • Bild 017.jpg
    Bild 017.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 402
  • Bild 018.jpg
    Bild 018.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 377
Hauptscheinwerfer

Hauptscheinwerfer mit seitlichen Zündschloss

Moin, so heute ist mein Paket gekommen mit dem Hauptscheinwerfer. Mußte ich ja gleich anbauen und anschließen. Gefällt mir richtig gut.
Anbei die Foto's:

Moin,
wo hast Du denn die Lampe her, ist die neu und Original? Das Ganze auch noch mit Zündschlüssel an der Seite....gibt es die noch?
Wenn ja kannst Du bitte die Adresse posten. Vielen Dank.
P.S. wird gut Deine Q
 
So heute habe ich die Bremsleitungen neu verlegt und gleich die Bremsflüssigkeit dabei gewechselt. Die Bremsleitung auf der linken Seite finde ich zu lang. Weiß auch nicht warum der Vorbesitzer das so gemacht hat. Werde die noch auswechseln gegen eine kürzere Bremsleitung.

@gespannpit: Du hast recht, das Schutzblech wird noch ausgewechselt. Das passende ist noch auf dem Versandweg.

@tbike:Ja mit der Lampe das war echt ein Problem. Die ertse Lampe habe ich mir gekauft da es dass Zündschloss hatte. Den Rest kontest Du in die Tonne werfen. Dann habe ich mir noch eine Lampe gekauft die im besten Zustand war und habe da das Zündschloss eingebaut. Neues Zündschlöss soll ca. 90,00 € beim Freundlichen kosten.
 

Anhänge

  • Bild 013.jpg
    Bild 013.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 215
  • Bild 012.jpg
    Bild 012.jpg
    150 KB · Aufrufe: 224
  • Bild 011.jpg
    Bild 011.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 216
  • Bild 010.jpg
    Bild 010.jpg
    118 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
So heute habe ich die Bremsleitungen neu verlegt und gleich die Bremsflüssigkeit dabei gewechselt. Die Bremsleitung auf der linken Seite finde ich zu lang. Weiß auch nicht warum der Vorbesitzer das so gemacht hat. Werde die noch auswechseln gegen eine kürzere Bremsleitung.

gottseidank:applaus:
...hatte schon bedenken - hattest ja gerade erst bei mir guten geschmack bewiesen.

weiter so!!

lg klaus
 
So heute habe ich die Bremsleitungen neu verlegt...

mann-o-mann hannes,
ich versteh gar nicht, wieso du die überhaupt verlegt hast: unterschiedliche leitungen, falsche länge, falsche fittings und miserable führung...
da bestellt man sich doch gleich die richtige type und verlegt das ordentlich, anstatt sich die doppelte und sinnlose arbeit aufzuhalsen...
schau dir doch am besten mal an ein paar mopeds an, welche fittings man am sinnvollsten verwendet und wie führung gut und unauffällig ausschaut.
 
Jo shanta das stimmt schon aber ich will ja auch zwischen durch mal fahren. Ich hab mich da auch noch nicht so kundig gemacht. Gibt ja soviele unterschiedliche Bremsleitungen, da muß ich erstmal schauen was ich da nehme. Was schlägts Du denn vor?
 
Jo shanta das stimmt schon aber ich will ja auch zwischen durch mal fahren. Ich hab mich da auch noch nicht so kundig gemacht. Gibt ja soviele unterschiedliche Bremsleitungen, da muß ich erstmal schauen was ich da nehme. Was schlägts Du denn vor?

grüß dich,
na wenn du weißt was du brauchst an längen, fittings, und farben etc., dann rufst du bei stahl-flex.de an und bestellst. die liefern innerhalb weniger tage.
wie gesagt, klick dich mal durch die galerie. ich fahr ne verkleidete gs, da ist das anders, aber ich würde empfehlen, die leitungen von der pumpe aus in richtung steurkopf zu verlegen und von dort nach unten. da bei deiner pumpe der leitungsanschluß seitlich und nicht nicht nach unten weg geht, würden sich da oben schon mal 90°-ringanschlüsse anbieten.
muss man aber am objekt probieren. ein guter tipp von detlev war, erst einmal ein stück (strom)kabel als leitungs-dummy zu verlegen, um daran die länge usw. zu bestimmen.

hth
 
Gibt ja soviele unterschiedliche Bremsleitungen, da muß ich erstmal schauen was ich da nehme.


Hallo Hannes,

im Normalfall haben die Monolever mit zwei Bremsscheiben nur eine Bremsleitung zum li. Bremssattel. Die Verbindung vom li. zum re. Bremssattel übernimmt eine starre Leitung, die unter dem Schutzblech verläuft. Wenn diese bei dir nicht vorhanden, ist evtl. die zweite Scheibe nachgerüstet.?

Falls du das Originalschutzblech entfernen willst, dann kannst du entweder (wie bei dir) zwei Bremsleitungen verwenden, oder die originale, starre Verbindung oder eine flexible.

Gruß Steve
 
Hallo,
beim Cafe Racer sollte das Schutzblech dicht am Reifen aufliegen, und kurz sein. Stell Dir mal vor, Du machst da eine starre, bzw. flexible (würde noch schlimmer aussehen) Bremsleitung drüber. Denn drunter kannst Du sie dann nicht mehr verlegen. Sowas macht man dann mit zwei Bremsleitungen, die beide identisch sind.
Gruß
Pit
 
Hallo, ja ich werde zwei Bremsleitungen nehmen, anders geht es ja nicht da ja noch ein gekürztes Schutzblech noch angebaut wird. Die Bremsleitungen verlege ich dann seitlich zur Lampe rüber um sie dann hinter der Lampe nach unten zu den Bremskolben. Ich glaub das sieht am besten aus. Bei der Farbe schwanke ich noch zwischen silber und schwarz.
Hier noch Bilder von heute:
 

Anhänge

  • Bild 023.jpg
    Bild 023.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 242
  • Bild 022.jpg
    Bild 022.jpg
    291,3 KB · Aufrufe: 287
  • Bild 017.jpg
    Bild 017.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 286
  • Bild 016.jpg
    Bild 016.jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 318
  • Bild 014.jpg
    Bild 014.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 301
Zuletzt bearbeitet:
Moin, heute sind zwei Pakete angekommen. In einem mein neuer Drehzahlmesser und im anderen mein Schutzblech für vorne. Da mir noch mein Digitaltacho fehlt, werde ich wohl mit dem Schutzblechumbau anfangen.
 

Anhänge

  • Bild 365.jpg
    Bild 365.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 147
  • Bild 368.jpg
    Bild 368.jpg
    232,8 KB · Aufrufe: 173
hier mal mein vorschlag zur bremsleitungsverlegung:

hbz am griff --> direkt zum rechten bremssattel (äußerer anschluß)

verbindungsleitung zum linken bremsleitung (jeweils zum inneren anschluß)

im äußeren anschluß des linken bremssattels ein stahlbus entlüftungsventil (für die fauelne)
alle leitungen u fittinge in schwarz u alles von abm ( über sabine v. KS-Parts gekauft)

lg klaus
 

Anhänge

  • WP_000063_k.jpg
    WP_000063_k.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 317
  • WP_000069_k.jpg
    WP_000069_k.jpg
    137 KB · Aufrufe: 320
  • WP_000065.jpg
    WP_000065.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 331
  • WP_000064_k.jpg
    WP_000064_k.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 361
  • WP_000061_k.jpg
    WP_000061_k.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 312
  • WP_000062_k.jpg
    WP_000062_k.jpg
    143 KB · Aufrufe: 287
Moin Klaus, sieht gut aus aber ich werde zwei Bremsleitungen verlegen. Ich denke das sieht bei meiner besser aus da ich ein anderes Schutzblech verbaue.
 
Schutzblechumbau vorne

So, da gestern mein Schutzblechhalter für vorne mit der Post kam, danke Dir Wolfgang, geht es jetzt weiter. Da dass Schutzblech ja eingerissen ist, habe ich es erstmal mit Polyesterharz und Matten geklebt.
 

Anhänge

  • Bild 401.jpg
    Bild 401.jpg
    259 KB · Aufrufe: 182
  • Bild 400.jpg
    Bild 400.jpg
    244,8 KB · Aufrufe: 181
  • Bild 388.jpg
    Bild 388.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 173
  • Bild 387.jpg
    Bild 387.jpg
    241,5 KB · Aufrufe: 186
So, da gestern mein Schutzblechhalter für vorne mit der Post kam, danke Dir Wolfgang,

von wo hast du den? habe ich jetzt nicht mitbekommen.. oder ist das ein einzelstück? was mich interessieren würde, was machst du mit den fussrasten? ich möchte meine zurückverlegen aber habe ausser den ziemlich teuren von knoscher nichts anderes gefunden..
 
von wo hast du den? habe ich jetzt nicht mitbekommen.. oder ist das ein einzelstück?

Hallo Christoph

Konntest Du auch nicht, hab ihm ja ne PN auf seine Suche-Anzeige geschrieben.:D

Einzelstück ist das nicht, normes Serienteil der /6 und /7 Baureihe. Gibt es eigentlich wie Sand am Meer. In der Bucht gibt es die immer wieder mal günstig.
Ich hab jetzt keinen mehr ;( :schadel:

@Hannes - Gern geschehen.

Gruß
Wolfgang
 
Moin Christoph, also ich werde die Fußrasten nur austauschen. Wenn ich länger fahre dann klappe ich immer die hinteren vom Soziu's aus. Funktioniert echt gut :]
 
Moin, war heute wieder in der Halle und habe am Schutzblech weiter gearbeitet.
Es wurde geteilt, geschliffen, angepasst und das untere Schutzblech liegt schon gefüllert bereit.
Hier mal die Bilder dazu:
 

Anhänge

  • Bild 367.jpg
    Bild 367.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 247
  • Bild 381.jpg
    Bild 381.jpg
    233,8 KB · Aufrufe: 285
  • Bild 379.jpg
    Bild 379.jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 276
  • Bild 373.jpg
    Bild 373.jpg
    262,3 KB · Aufrufe: 261
Hallo Hannes

Im Gegensatz zu Klaus würde ich es hinten noch etwas kürzen, damit es symmetrisch ist. :D Ist wie immer Geschmacksache.
Und am Halter an beiden Seiten noch etwas wegflexen.
Sonst sieht´s schon gut aus.

Gruß
Wolfgang
 
Die Machart kommt mir irgendwie bekannt vor...:pfeif:

Stimmt, hab auf bewährtes zurück gegriffen! Danke nochmal für den Link Detlev:fuenfe: Ich denke die länge lasse ich so. Hatte erst auch die Idee das Schutzblech hinten noch mehr zu kürzen aber dann fliegt der ganze Steinschlag voll auf den Limadeckel. Ich werde den Halter auf beiden Seiten noch kürzen. Guter Hinweis!
 
so gestern wieder mal Zeit gehabt und am unteren Schutzblech weiter gearbeitet. Ist zwar nur mit der Lackspraydose lackiert worden aber das Ergebnis ist echt gut geworden. Hier die Bilder:
 

Anhänge

  • Bild 376.jpg
    Bild 376.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 265
  • Bild 379.jpg
    Bild 379.jpg
    159 KB · Aufrufe: 276
  • Bild 380.jpg
    Bild 380.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 306
  • Bild 383.jpg
    Bild 383.jpg
    238,4 KB · Aufrufe: 343
  • Bild 385.jpg
    Bild 385.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 329
von wo hast du den? habe ich jetzt nicht mitbekommen.. oder ist das ein einzelstück? was mich interessieren würde, was machst du mit den fussrasten? ich möchte meine zurückverlegen aber habe ausser den ziemlich teuren von knoscher nichts anderes gefunden..

Hi Christoph,
baue auch gerade meine /7 zum Caferacer um, und hatte das gleiche Problem.
Schließlich habe ich mich für Raask Rasten entschieden. Die werden in Schweden hergestellt. Vertrieb in Deutschland über die Firma Geis-imex (geis-imex@gmx.de). Die Dinger werden für 220€ verkauft. Allerdings ohne Gutachten. Eine Eintragung sei aber möglich....
Hab die Teile zwar noch nicht, aber werde berichten, wenn Sie angebaut sind (Der Tip kam übrigens von Jogi - Danke!)
Viel Spaß beim weiteren Umbauen,
Kilian
 
Schließlich habe ich mich für Raask Rasten entschieden. Die werden in Schweden hergestellt. Vertrieb in Deutschland über die Firma Geis-imex (geis-imex@gmx.de). Die Dinger werden für 220€ verkauft. Allerdings ohne Gutachten. Eine Eintragung sei aber möglich....

Kilian


...mach dir mal keinen kopf wegen der rasten! ich habe eine rastenanlage selbst gebaut mit eigener stempelung und eingetragen! wenn du möchtest, kann ich dir eine kopie des fahrzeugscheines schicken.


gruß aus dem aggertal)(-:
otto
 
Zurück
Oben Unten