Jede Menge Dellorto Fragen!

er90es

Sehr aktiv
Seit
23. Sep. 2016
Beiträge
2.218
Ort
Köln
Hallo,
Meine Fragen beziehen sich auf 38er Dellortos der R90S.

Vergaserstutzen:
Damit sie sich nicht lockern brauch man doch nur Alu-Stutzen zu nehmen. Ich finde dazu kein Angebot. Ist das ein Denkfehler, weil Alu auf Alu sich festsetzen würde?

Vergaserstutzen:
Ich meine "früher" oft Umbauten auf die Bing-Befestigung gesehen zu haben: Kurzer Stutzen – Gummi mit Schellen – Vergaser. Abgesehen von der schlechter Durchströmung durch die Absätze innen, bringt das nix?

Schieberfeder:
Ich hatte tatsächlich 60/6 Bingvergaser Federn drin. Mir waren die originalen Federn zu kräftig, von der Handkraft her und von der Belastung der Verzahnung im Gasgriff. Probleme hatte ich nie. Spricht was dagegen?

Schieber:
Es gibt heutzutage so schönen PTFE-Spray. Wäre es eine gute Idee Schieber und Zylinder einzusprühen?

Schwimmerkammerventil:
Der Vergaser sah noch richtig gut aus nach 22 Jahren Untätigkeit. Das Schwimmerkammerventil hat eine feine Gummispitze. Sollte ich es auf jeden Fall ersetzen?

Luftfilter:
So schön ich die gelochten Aludeckel des Rundluftfilter finde, bringt der unschönere Kasten der Nachfolger nicht mehr Leistung. Im runden Filter wird die Luftsäule regelrecht hin-und hergeboxt. Der neue Luftsammlerkasten hat sinnvoll geformte Ansaugstutzen, die sich wohl nicht ohne Grund nicht gegenüberliegen. Bringt der neue Luftsammler Leistung? Und ist der Anbau an die Dellortos problemlos möglich?

Wo finde ich Infos zum Einstellen der Schwimmer und der Beschleunigungspumpe?

Ich weiß, ich bin nicht neugierig. Also vielen Dank schon für Eure Antworten! )(-:
 
Hallo Gerd - erst einmal zu der ungewöhnlichen Lackierung - die würde ich so lassen :fuenfe: ....

Hallo,
Meine Fragen beziehen sich auf 38er Dellortos der R90S.

Vergaserstutzen:
Damit sie sich nicht lockern brauch man doch nur Alu-Stutzen zu nehmen. oder mit loctite sichern Ich finde dazu kein Angebot. Ist das ein Denkfehler, weil Alu auf Alu sich festsetzen würde?

Vergaserstutzen:
Ich meine "früher" oft Umbauten auf die Bing-Befestigung gesehen zu haben: Kurzer Stutzen – Gummi mit Schellen – Vergaser. Abgesehen von der schlechter Durchströmung durch die Absätze innen, bringt das nix?
lass es so wie es ist...

Schieberfeder:
Ich hatte tatsächlich 60/6 Bingvergaser Federn drin es gibt auch von Dello verschieden starke Federn, ich hab die weichsten verbaut Mir waren die originalen Federn zu kräftig, von der Handkraft her und von der Belastung der Verzahnung im Gasgriff. Probleme hatte ich nie. Spricht was dagegen?

Schieber:
Es gibt heutzutage so schönen PTFE-Spray. Wäre es eine gute Idee Schieber und Zylinder einzusprühen? bringt vielleicht die ersten 1000 Meter was, dann ist wieder alles weggewaschen

Schwimmerkammerventil:
Der Vergaser sah noch richtig gut aus nach 22 Jahren Untätigkeit. Das Schwimmerkammerventil hat eine feine Gummispitze. Sollte ich es auf jeden Fall ersetzen? wenn das Gummi nicht knüppelhart geworden ist, lass es...

Luftfilter:
So schön ich die gelochten Aludeckel des Rundluftfilter finde, bringt der unschönere Kasten der Nachfolger nicht mehr Leistung. Im runden Filter wird die Luftsäule regelrecht hin-und hergeboxt. Der neue Luftsammlerkasten hat sinnvoll geformte Ansaugstutzen, die sich wohl nicht ohne Grund nicht gegenüberliegen. Bringt der neue Luftsammler Leistung?Und ist der Anbau an die Dellortos problemlos möglich keine Ahnung, ich hab offene Trichter an den Dellos...

Wo finde ich Infos zum Einstellen der Schwimmer und der Beschleunigungspumpe? wenn die Schwimmer nicht vollgelaufen sind und mechanisch nicht verbogen sollte nichts einzustellen sein, Beschleunigerpumpe hab ich nach Gefühl eingestellt - zuerst die Schrauben ganz raus und mit einem Schraubendreher während der Einstellfahrten schrittweise 1/2 Umdrehung wieder reingedreht, bis sie sich ohne Verschlucker beschleunigen ließ... mehr Info und Ersatzteile gibt es bei Stein-Dinse.


Ich weiß, ich bin nicht neugierig. Also vielen Dank schon für Eure Antworten! )(-:
 
Hallo,

der Stutzen ist in Kopf recht dünn, daher kein Alu. Alu trägt auch mehr Wärme zum Vergaser und dort ist sie nicht erwünscht.
Luftfilter:
So schön ich die gelochten Aludeckel des Rundluftfilter finde, bringt der unschönere Kasten der Nachfolger nicht mehr Leistung. Im runden Filter wird die Luftsäule regelrecht hin-und hergeboxt. Der neue Luftsammlerkasten hat sinnvoll geformte Ansaugstutzen, die sich wohl nicht ohne Grund nicht gegenüberliegen. Bringt der neue Luftsammler Leistung?Und ist der Anbau an die Dellortos problemlos möglich

Der Luftfilter zieht die Luft an. Da wird nichts hin und her geboxt.
Wenn mehr Leistung dann ein Luftfilterkasten an die Stelle der Batterie.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Stutzen ist in Kopf recht dünn, daher kein Alu. Alu trägt auch mehr Wärme zum Vergaser und dort ist sie nicht erwünscht.
Luftfilter:
So schön ich die gelochten Aludeckel des Rundluftfilter finde, bringt der unschönere Kasten der Nachfolger nicht mehr Leistung. Im runden Filter wird die Luftsäule regelrecht hin-und hergeboxt. Der neue Luftsammlerkasten hat sinnvoll geformte Ansaugstutzen, die sich wohl nicht ohne Grund nicht gegenüberliegen. Bringt der neue Luftsammler Leistung?Und ist der Anbau an die Dellortos problemlos möglich

Der Luftfilter zieht die Luft an. Da wird nichts hin und her geboxt.
Wenn mehr Leistung dann ein Luftfilterkasten an die Stelle der Batterie.

Gruß
Walter
Den Aspekt"Wärmeübertragung" hatte ich tatsächlich nicht betrachtet!
Hast Du ein Beispiel/Bild für den "Luftfilterkasten an die Stelle der Batterie"?

Gruß
Gerd
 
Servus,

Hallo,

Vergaserstutzen:
Ich meine "früher" oft Umbauten auf die Bing-Befestigung gesehen zu haben: Kurzer Stutzen – Gummi mit Schellen – Vergaser. Abgesehen von der schlechter Durchströmung durch die Absätze innen, bringt das nix?

es gibt verschiedene Versionen der Dellos.
Die PHM BS/BD 38, orig. R90S, klemmen auf dem Stutzen, die Dellos aus den Guzzis klemmen in einem Gummistutzen.

Nachdem 40er Dellos der Guzzis gut gebraucht zu bekommen sind, werden die gerne verbaut.

Gruß, Rudi
 
Hallo, Walter,
selbstgemacht? Ist ja ein umfangreicher Umbau! Wie sieht der Kasten innen aus, welcher Filter?

Wo hast Du die Schläuche her? Ich suche so etwas schon länger für eine andere Anwendung.

Gruß
Gerd
 
Sieht aus wie ein Rahmen von Beck's BMW.

Die Schläuche gibt es z.B. zweckentfremdet aus den Kühlwasserführungen von Industriemotoren...
 
Hallo,

Das ist ein kompletter Umbau von G. Steenbock. Der Rahmen ist aus England und die reaktionsfreie doppelte Hinterradschwinge war ein Einzelanfertigung, Baujahr Ende der 70er Jahre. In der R1100 ist im Prinzip ein vergleichbarer Luftfilterkasten.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten