Jetzt geht es Los.

Guten Abend
Bei meiner sah es etwas ähnlich aus, weil ein "Spezialist" erst den Ventilsitz gefräst und dann die Führung getauscht hat. Das Ganze sass dann nicht mittig, wen wundert's?
Dafür hab ich jetzt die grösseren Ventile der RS :D

Edit hat gemeint, da müssten Anführungsstriche hin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubi.
Der Druckgeber hat keinen eingebauten Schalter. Er gibt nur den wert an die Öldruckanzeige. Er reagiert sofort und hat bei schlappen 100-200 Umin eben volle leistung angezeigt, jedoch nur im Kalten zustand. Heute mache ich keine testfahrt mehr. Morgen wenn ich zur Maloche muss weiss ich mehr.
Also morgen Abend werde ich mich erneut melden, mit Hoffendlich guten Nachrichten.

Schönen Abend an Alle


Gruß


Torsten
 
Hallo Torsten,

Ich habe jetzt zu testzwecken den mitgelieferten Druckgeber vom Zusatzinstrument eingebaut.

du lässt uns rätseln und rätseln und dann schreibst du, dass du jetzt erstmal den zum Instrument mitgelieferten Geber montierst ?( und der dann zufällig mit dem Instrument harmoniert, welch Wunder
:pfeif::pfeif::pfeif:

Jedes Instrument braucht seinen darauf abgestimmten Geber.
Du hast uns nicht gesagt, dass da schon ein Geber drin war.
Zum ersten eingebauten Geber gibts wahrscheinlich auch das passende Instrument.
Da sollte man halt vorher schauen, ob das zusammenpasst. Oder eben halt nicht.

In deinem Fall hat das halt eben nicht gepasst (Geber und Instrument) und du hast (wahrscheinlich) die Kohle umsonst rausgehauen.
Sorry, ist aber wahrsheinlich so, das kann ich nicht verstehen, vielleicht muss ich das auch nicht.
Hättest du mal vorher leise angefragt, nur so meine Meinung.
 
Hallo Gewerbetreibender aus der Schweiz.
Lese meine vorher geposteten Fragen und schaue dir mal die Bilder an.
Der alte Motor war devinitiv Platt. Der Geber ist seit kauf im Motorrad. VDO mit 2 anschlüßen. Der eine war immer belegt für den schalter und den zweiten Anschluß belegte ich mit dem nachgerüsten Instrument.
Der neue geber hat nur die Funktion das Zusatzinstrument zu Speisen nicht aber die Ölkontrollampe. Wenn Du die vorher geposten Bilder genau ansiehst wirst Du feststellen das ein Gleichlauf mit Druckabbfall und Ölkontrollampe zu beobachten war. Also hatte erstmal der Geber nicht unbedingt den Fehler erkenne lassen. Das ist meine Meinung.
Mit Wundern hat das auch nichts zu Tun sondern mit Fehlersuche und deren Behebung.
Schade das Du dir nicht die Zeit genommer hast das Problem in seiner vollen Bandbreite zu erkennen sondern nur ein Frakment siehst und dort dein Wissen einbringst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torsten,


ich wollte dich mit meinem letzten Post keinesfalls irgendwie angreifen.
Dass der Motor platt war, ist hier ja nirgens beschrieben, es ging hier nur um den Wiederzusammenbau.
Und eine aufleuchtende Öldruckleuchte ohne definitive Druckprüfung mit geeichtem Manomenter (wie es hubi schon schrub) ist für mich kein Grund, einen Motor zu zerrupfen, nur mal so am Rand erwähnt.
Wenn also vorher schon die Kontrolleuchte im Stand geleuchtet hat, siehe oben. Bei irgendwelchen Umbauten oder Erweiterungen bin ich eh immer doppelt skeptisch, ich hab da schon zuviel gesehen.
Vielleicht hätte dir eine Prüfung des Drucks den ganzen Zinnober erspart.
Das ist hart, aber die Realität.
Ne Öldruckprüfung kost inner Werkstatt unter 50 € .

Der Geber ist seit kauf im Motorrad. VDO mit 2 anschlüßen. Der eine war immer belegt für den schalter und den zweiten Anschluß belegte ich mit dem nachgerüsten Instrument.
Und genau das hast du uns nicht mitgeteilt, weswegen über alles Mögliche spekuliert wurde vom richtigen Einbau des Filters bis zur Ölsorte.

Ein VDO-Geber passt nur zum VDO-Instrument.
Wobei hier auch noch dazugesagt werden muss, dass auch VDO verschiedene Geber mit verschiedenen Schaltpunkten für die Lampe anbietet, der bei dir vom Kauf an vorhandene dürfte also schon vorher der falsche gewesen sein oder defekt.

Ich hatte mal einen Passat vonnem Kameraden bei der Bundeswehr gekauft, schönes AUto, 5Zylinder.
Während der Heimfahrt hat der Summer angefangen und das Lämpchen geleuchtet
Ab in die nächste Werkstatt, Öldruckprüfgerät dran, alles ok.
Kabel weggelassen bis nach Hause, dort den Geber untersucht, der hatte Ölkohle drin.
Ich hab ihn gespült und alles (auch die Anzeige und der Piepser) war wieder im grünen BEreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja wirklich so aus, als ob der Geber nicht zum Instrument passen würde.
Zum Öldruckmanometer:
Ein Glyceringedämpftes aus der Bucht für knapp 20 € tut es prima, daran ein alter Stahlflex oder Ölhühler Schlauch dran evtl. noch eine Hohlschraube mit passendem Gewinde geschnitzt und fertig ist die Laube, so fahre ich das an der grünen Minna. Zeigt ziemlich exakt an.
Auifwand etwa ein Samstagmorgen.
Ich bin gespannt was die entgültige Diagnose ergibt.
Viel Glück!
 
Hip Hip Hurra. Als Abschlußgeschenk meines Alten Motorblock war auch noch der blöde Geber defekt. Alles gut bei dem Öldruck :gfreu::gfreu:.

Aber jetzt kommts.........ich fahre so tiefenentspannt bin glücklich und fahre so vor mich mit 100 dahin als plötzlich und völlig unerwartet alles ausfiel. Totalausfall der Zündung. Klasse.
Was jetzt????????????? Also bis zur nächsten Tanke noch genug schwung gehabt , abgestellt und was jetzt????? Also mal zündung an und geleiert, nicht auser nach dem beenden des Startvorgangs an Puff aus dem Auspuff.
Also Tank runter mal am Kabel wackeln mal hier mal da. Nochmal Startversuch und alles wieder gut. Also habe ich ein neues Problem. Genauso wie das alte völlig undurchschaubar und kompliziert. Klasse.?(

Jetzt sagt was!!!!!

Normal ist das nicht, oder


Gruß

Torsten
 
...mal am Kabel wackeln mal hier mal da...

Normal ist das nicht, oder...

Nein, Schludern bei Kabelverbindungen ist durchaus nicht normal.

Und einfach mal irgendwo wackeln, ohne sich zu merken, wo genau, auch nicht.

Du darfst jetzt jedes einzelne Kabel nebst Steckverbindungen pingeligst prüfen, und da die geschilderte Symptomatik einen Kabelbruch vermuten läßt, vermutlich auch auf Verdacht ersetzen.

Einen Kabelbruch findet man nämlich eher zufällig.

Viel Erfolg.
 
Hallo Torsten,

plötzlich und völlig unerwartet alles ausfiel. Totalausfall der Zündung. Klasse.
Was jetzt????????????? Also bis zur nächsten Tanke noch genug schwung gehabt , abgestellt und was jetzt????? Also mal zündung an und geleiert, nicht auser nach dem beenden des Startvorgangs an Puff aus dem Auspuff.

Ist das Licht auch ausgegangen?
Drehzahlmesser auch?
Oder war es nur die Zündung?

Wenn alles ausfällt, Massekabel am Getriebe checken, Pluskabel am Anlasser Checken und die Anschlüsse an der Batterie prüfen.
Zündchloss checken.
Wenn "nur" die Zündung ausfällt, Batterie abklemmen, LimaDeckel runter (ist dort evtl. ein Kabel eingeklemmt?)
Alle Kabels, die mit der Zündung zusammenhängen auf Durchgang (mit biegetest unterwegs) prüfen. Notaus am rechten Lenkerschalter prüfen.
Zuletzt könnte es aber auch ein sich auflösender Hallgeber (sofern du den drin hast) sein.
 
Das sehe ich ähnlich wie Tommy.
Wenn die Kontrollleuchten noch an waren kann es schon mal nicht der allseits bekannte Fehler am Killschalter sein, oder waren die Leuchten während des Totalausfalles aus?
Die übliche Stelle wo Kabel gerne mal den Kontakt quittieren ist vorne am Lenkkopf, wo die Kabel bewegt werden.
Am Besten kontrollierst Du alle Steckverbindungen, und alle Stellen wo Kabel miteinander verbunden werden, inkl. Haupt Masse und Strom.
Du kannst auch mit dem Durchgangsmesser die verdächtigen Kabel überprüfen und den Abstand an einer Seite immer weiter verringern bis Du keinen Durchgang mehr hast, damit hast Su dann die Unterbrechung gefunden.
Ein weiteres Problem kann die Kontaktplatte im Zündschloss sein.
Viel Erfolg !
 
Zuletzt bearbeitet:
Totalausfall war nur die Zündung alles andere ging. Das mit dem Killschalter hatte ich auch im Verdacht, stand aber auf mitte. Ich werde mal den Deckel abnehmen und schauen ob sich eine Verbindung gelöst hat. Ansonst werde ich wie beschrieben alle Steckverbindungen lösen und erneut einstecken um zu kontrollieren ob sie noch kontakt haben.
Zu Tommy, was heist hier schludern???? Wenn ich erst einmal Ratlos bin ist das meine erste Handlung, um zu erkennen ob sie überhaupt noch fährt. Desweitern weis ich wohl an welchen Kabel ich gewackelt habe. Bei Zündungsausfall wackle ich selten am Rücklicht!
Gruß

Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Endstand.
Ich habe alle Kabel stecker abgesteckt und mit Kontaktspray und leichten bearbeiten mit einer Messingbürste bearbeitet.
Auch bin ich mir zwischenzeitlich nicht mehr sicher ob nicht auch die Kontrollampen ausgefallen sind??? Ich meine jetzt so im Nachhinhein das sie aus waren. Das würde bedeuten das der Killschalter hier irgenwie Kurzschluß verursacht hat. Vielleicht habe ich bei der Demontage wie Montage die Steckverbindung gelockert, die dann irgendwann den Kontakt verloren hat.
Zum Öldruck sei gesagt das die Temp z.Z. nicht über 110 Grad geht, hatte ich noch nie. Der Druck ist nun bei einer Drehzahl von 900 über der roten Makierung. :applaus:

Danke an Alle die Tatkräftig mitgeholfen haben mein Motorrad wieder auf die Straße zu bringen und allzeit gesundes Nachhausekommen.


Gruß
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torsten,
wenn es doch wieder mucken sollte, überprüf mal den breiten Stecker in Draufsicht rechts an der Diodenplatte.
Pluskabel.jpg
Da geht ein dickes Kabel (4mm² ?) dran.
Da hatte ich mal an der 90/6 ein Problem und hab mir einen Wolf gesucht :evil:
Da war vom Werk aus die Litze nicht mit eingecrimpt und unter der schönen Silicon Abdeckung war es nicht zu erkennen... Mal ging es, mal nicht.
Die verschmorte Isolierung des dünneren Kabels war wohl ein Nebeneffekt.
 
Hallo.
Jetzt mach mich nicht schwach!?!?!?.
An meiner Diodenplatte habe ich nur das Dicke Kabel ganz aussen.Wo kommt den das andere her??? oder war die Belegung eine andere von älteren Maschinen???
Von Meiner Diodenplatte gehen hinten 3 Kabel zur Lichtmaschine U V Y, ein Kabel (Blau) zum Starter damit der weiß das sich der Motor dreht und somit ein ereneutes Starten unmöglich ist, ein Massekabel an die Lichtmaschine und ein Rotes kabel zur Batterie. Das Dicke ganz aussen.
Ich wüsste jetzt nicht wo das Kabel herkommt.?(

Gruß

Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst


Das zweite Kabel haben nur die /5 u. /6 Modelle!
Es geht nach vorne zur Lampe.
Bei /7 kommt es direkt vom Pluspol!

Gruss,Manfred
 
Stimmt, es ist ja eine /6.
Allerdings - wie geschrieben war es das "dicke" Kabel, das die Probleme gemacht hat:
Plötzlich und unerwartet war die komplette Elektrik tot :evil:
Nach Abnehmen des Lima-Deckels ging wieder alles so, wie es sollte, weil ich bei der Demontage wohl das besagte Kabel berührt hatte, ohne es zu merken.
Dann den Deckel wieder drauf - wieder alles prima.
Nach einiger Zeit wieder kein Strom...
Da er auch diesmal nach Abnehmen des Deckels wieder da war, hab ich dann mal angefangen dort zu suchen (der Killschalter war schon vorher überprüft).
Die Stecker waren alle fest und nur leicht korrodiert, aber bei dem breiten Flachstecker (9,5mm?) kam mir dann das Kabel entgegen, weil die Litze nur in dem Teil der Zugentlastung gecrimpt war.
Das hatte 20 Jahre funktioniert, aber dann eben nicht mehr, bzw. mit sporadischen Aussetzern :(
 
Ich habe alle Kabel unter dem Deckel abgezogen und gereinigt und erneut aufgesteckt. Alle haben Kontakt und liegen fest auf. Gestern war ich 150 Km unterwegs ohne Probleme.
Ich hoffe das ich den Fehler durch die Kabelabzieh und erneut aufsteckaktion behoben habe. Ich glaube das es die Verbindung des Killschalters unterm Tank war.
Nachdem ich diese an der Tankstelle geprüft hatte, lief sie wieder.

Gruß

Torsten
 
Hallo Torsten,

dann wünsch ich dir mal noch viele stressfreie km mit deiner Q.
 
Zurück
Oben Unten