Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt habe ich 100 Oktan Sprit getankt
ergebniss:
Motor läuft runder, zieht schon mehr als
300 Touren früher problemlos durch
und das Wichtigste .....
Er springt nach längerer Standzeit
endlich an!![]()
Moin,
da kommen ja Zerstörerzeiten wieder hoch, das im Marmeladenglas sieht aus wie Bilgenwasser.. Prost... als Aufnahmeritual getrunken... Prost bei mir ist auch nichts kaputt gegangen... Keine Panik... Positiv denken.... das wird schon Männer mit dem E10....Kopf hoch.... weiter machen.
Ah Ruhe im Schiff.. Licht aus.. alle Geister auf Station
Die Tankstellen scheinen noch keinen E10 zu haben, in unserer Gegend. An den Zapfsäulen steht noch niGS. Das müssten die doch dranschreiben. Oder.
Nun zu der Frage. Muß ich bei der von mir nächste Woche abzuholenden R 100 RT (Serie bis '95) bei der Betankung und Benzinauswahl auf irgendwas achten - außer das nichts daneben geht?![]()
Und noch eine keine Ergänzung: In der Betriebsanleitung des neuen Beetle Bauj. 2012, steht drin, dass man wenn möglich, kein E10 getanken werden soll.
Manfred
E10 ist in allen aktuellen Volkswagen Benzinern problemlos verwendbar.
Alle aktuell angebotenen Volkswagen Benziner sind uneingeschränkt für den neuen Kraftstoff E10 geeignet. Dieser enthält 10% des Biokraftstoffs Ethanol und senkt auf diese Weise die CO2-Emissionen und die Abhängigkeit von Rohöl. Konventioneller Kraftstoff enthält maximal 5% Ethanol und wird weiterhin erhältlich sein. Zu erkennen ist der E10-Kraftstoff an der Bezeichnung "Normal E10", "Super E10" oder Super Plus E10" auf den Zapfpistolen bzw. den Zapfsäulen.
Informationen zu älteren Volkswagen Pkw:
Ausnahmen bilden einige wenige FSI-Motoren der Fahrzeugmodelle Lupo, Polo, Golf, Bora und Touran aus den Bauzeiträumen 2000 bis 2004, in Einzelfällen bis 2006.
.....denn man wird ja vom Gesetzgeber quasi gezwungen das Zeug zu tanken.
greife das Thema nochmal auf , in der Zeitschrift " Oldtimer Markt " Ausgabe 05/12 gibt es einen Bericht über einen Versuch zu dem Thema . Ein Jahr lang Dinge in Benzin gelegt und geguckt was passiert . Der Bericht liegt als PDF Datei vor und kann unter Angabe der E-Mailadresse zugeschickt werden . Bei Interesse Nachricht an PN .
Stolli
...ich habe in meine beim letzten Tanken mal eine Füllung E10 zum Probieren Getankt.
Nie wieder!
Sofort nach dem Tanken stimmte der schöne, runde Lehrlauf überhaupt nicht mehr. Die Versager Kleckern wahllos mal links, mal rechts.
jetzt nach 150 Km kann ich die Vergaser wieder reinigen.
Der gelöste Schmodder setzt die Düsen dicht.
das wars für mich mit E10............ Vorläufig, bis nix anners mehr giebt.
Gruß klaus
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen