K 100 Gabel

raptor

Dreihundertvierzig
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.579
Ort
Ründeroth
Hallo zusammen,

in meinem Kringelprojekt habe ich wie auf dem Bild zu sehen ist, eine K100 Forke verbastelt. Eine aus dem Hause Brembo.
Bedingt durch die geringere Achslast ist die Abstimmung der Forke natürlich für den Hobel so nicht zu gebrauchen. Mit so einer harten "Rumpelforke" braucht man erst garnicht auf die Piste....
Meine Frage: Hat einer einen brauchbaren Vorschlag bezüglich Feder, Luftkammer und Viskosität einer ähnlichen Konfiguration am 2 V Mopped?

Grüsse OttoIMG_0229.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzliches Beileid Otto - fürn Kringel iss die K 100 Gabel mal nicht geeignet, da sie von Hause aus nicht gescheit dämpfen kann. Habe alles probiert. Es gibt Spezies, die die Gabel umbauen und ihr so das Dämpfen bei bringen - aber nur mit Öl und Luftkammer iss nicht.

Grüsse
Claus
 
Hallo Otto,

leider kann ich zur Gabelproblematik nichts beitragen, möchte Dir aber zu dem wirklich gelungenen Umbau gratulieren!

Ist die Zahl der Bremskolben vom Reglement vorgeschrieben?

Gruß,
Florian
 
Herzliches Beileid Otto - fürn Kringel iss die K 100 Gabel mal nicht geeignet, da sie von Hause aus nicht gescheit dämpfen kann. Habe alles probiert. Es gibt Spezies, die die Gabel umbauen und ihr so das Dämpfen bei bringen - aber nur mit Öl und Luftkammer iss nicht.

Grüsse
Claus


...andere Feder mit und ohne Vorspannung stell ich mir da vor. Bzw. Ermittlung des positiven/negativen Federweges. Dafür braucht es halt eine Empfehlung der geeigneten Gabelfeder. Ob das Ding nu tatsächlich so "schrottig" ist, lassen wir einfach mal so stehen.

Gruss Otto
 
Hallo,

eine K100 Sachsgabel hatte ich auch einmal in den Fingern. 3cm die Standrohre gekürzt und die Hülsen um das gleiche maß ebenfalls. Mit der Gabel war ich nie zufrieden und habe sie dann gegen eine von der K75 getauscht. Diese Gabel kann alles besser. Noch besser ist die K1 Gabel die ich ebenfalls verbaut habe. Da passen dann 305mm Bremsscheiben.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Otto,

leider kann ich zur Gabelproblematik nichts beitragen, möchte Dir aber zu dem wirklich gelungenen Umbau gratulieren!

Ist die Zahl der Bremskolben vom Reglement vorgeschrieben?

Gruß,
Florian

Hallo Florian,

kommt immer drauf, wo man starten möchte. Die VFV Veranstalltungen sind schon recht penibel. Bei Art Motor Veranstaltungen wird die2 Kolbenzange auch gern gesehen. Das bremst schon...

Gruss Otto
 
Du, Federweg positiv und negativ und welche Progression ist ne Sache der Feder. Ist bei mir schon Jahre her, keine Ahnung mehr, was ich da verbaut hatte. Frag doch mal den Schorsch, der lebt doch ganz zufrieden damit. Schrottig habe ich ja nicht gesagt. Dämpfen ist ja nicht alles, was ne Gabel können soll, aber nicht nur mit Ölwechseln war da nix zu holen.
War damals am Ring und der Servicesagen von WP hat 5 mal das Öl gewechselt und dann resigniert.

Gruss
Claus
 
Hallo,

3cm die Standrohre gekürzt und die Hülsen um das gleiche maß ebenfalls.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

was sollte sich durch das Kürzen der Standrohre/Hülsen ändern? Erzähl mal...


Gruss Otto

ps. Die 305er Scheiben sind verbaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K100-Gabel ist eigentlich eine gute Einheit, die fließgepresste 25mm-Vorderradachse war damals ein Novum und ist immer noch gelungener Leichtbau.
Die Standrohre und Tauchrohre sind ebenfalls präzise und mit ausreichender Steifigkeit ausgelegt.

Das Dämpfungssystem ist so aber nicht für die Strecke zu brauchen, nach 1-2 Runden ist die Gabel wachsweich.
Also neu machen, einfach mal schauen, wie das bei anderen Gabeln so gelöst wurde...eine Anleitung gibt es hier nicht.


Umbau auf einstellbare Druck/Zugstufe geht auch, nur ohne Prüfstand maximal eine technische Spielerei ohne Mehrwert.
 
Zurück
Oben Unten