K 1200 GT

Rancher

Aktiv
Seit
04. Jan. 2009
Beiträge
116
Ort
Wolfenbüttel
Moin zus.;

ich habe bei mir eine 12 er GT zu stehen,(ich weiss ist ja nun kein
2- Ventiler), aber vllt. kann mir ja trotzdem jemand weiter helfen.
Das gute Stück ist noch in einem recht gutem Zustand, hat aber einen Steuerkettenabriß hinter sich, Motor ist Schrott.
Kann mir jemand sagen, ob die Schrauberei um den Motor auszubauen
einigermaßen machbar ist, oder verzweifelt man daran?.?(

Gruß Rolf)(-:
 
Servus,

Die 1200 ist die reparaturunfreundlichste der liegenden Vierzylinder, der Rahmen umschließt den Motor regelrecht.
Meiner Ansicht nach wird das Mopped mehr oder weniger komplett zerlegt dabei, ev. kann der Vorbau drinnenbleiben. Mit der Verkabelung und der Elektronik eher nicht einfach so zwischendurch am Sa. Vormittag wie bei einer 2V R

Doxer
 
K1200GT gabs zwei völlig verschiedene Motorräder. K41 (2002-2005) mit längs liegendem Motor und K44 (2006-2008) mit quer liegender Kurbelwelle.

Welche hast Du denn?

Mit der K41 wirst Du bei Flyingbrick geholfen, mit K44 ist das KnowHow dort aber auch eher weniger vorhanden
 
Hallo,

grundsätzlich machbar, habe vor 3 Wochen auch vor dem Problem gestanden. Im Werk habe sie das Motorrad auch zusammengebaut.
Viel Platz für die Teile und am Besten ein Hebewerkzeug über dem Motorrad. In Stichworten: Der Motor wird unterbaut, alle Anbauteile ab. ABS Leitungen ab, Elektrik raus (sind nur Steckkontakte) und den Rahmen (4 Schrauben) mit Vorderbau nach oben weg heben. Dann liegt der Antriebsstrang frei.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten