• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

K-Wert vom Tacho R100/7?

Q-Molch

Aktiv
Seit
15. Feb. 2013
Beiträge
307
Ort
Bei Lübeck
Hallo Leute, da ich meine R100/7 zum Caferacer umbauen möchte brauch ich ein neues Tache, beim Kauf war eh keins dabei...
Kann mir einer sagen wie der k-wert ist?
Der Anschluß der Tachowelle ist ja noch der Große, gibt es dafür Adapter, bzw. kennt einer von euch vielleicht ne Bezugsquelle für Tacho´s mit richtigem Anschluß?
Erstmal reicht mir ein einfaches Tacho ohne Kontrollleuchten und Drehzahlmesser.

Gruß, Henning
 
Hallo Henning,

ein Blick in die Datenbank gibt Auskunft darüber, welche Wegdrehzahl du haben musst.
Das hängt ausschliesslich von der im Hinterachsgetriebe eingebauten Übersetzung ab.
Die ist normalerweise oben eingeschlagen. Direkt neben der Öleinfüllschraube am Anschlussflansch des Kardantunnels.
 
Tach Joachim,
dann hat er die Wegdrehzahl, wie kommt er jetzt auf den K-Wert?
Die üblichen Verdächtigen geben z.B. K-Wert 1,4 an. Kann man aus der Wegdrehzahl auf den K-Wert schießen/ausrechnen?

Schönen Samstach wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Genau, wie komme ich jetzt auf den K-Wert?
Habe über die SuFu etwas mit 0,7 gefunden, kann das einer bestätigen?

Bleibt noch das Problem des Anschlußes...
Weiß einer die Gewindegröße des Anschlußes? Damit kann man ja auch schon arbeiten...

Gruß, Henning
 
Berechnung des K Wertes

1 Ermittlung des Radumfangs

2 Tachowelle vom Tachometer lösen,und oben am Wellenvierkant eine Markierung befestigen(zB. Klebeband oder Büroklammer).

3 Das Hinterrad zehn Umdrehungen durchdrehen,und dabei die Umdrehungen der Tachowelle mitzählen.

Berechnung des K Wertes: K ist 10 mal die Umdrehungen der Tachowelle,geteilt durch den Radumfang in cm.
Beispiel Radumfang-204cm,Umdrehungen Tachowelle-25,5
10x25,5
204 = K Wert 1,25

Alle Angaben ohne Gewähr.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
k-wert ist gleich w-wert geteilt durch 1000! du brauchst k-wert 0,7 gibts bei mbb messtechnik oder so ähnlich kost 60 euronen! tachowelle einfach adapter drehen innen12er aussen 18er gewinde fertisch!)(-: mfg didi
 
Moin,

eine kurze Anmerkung:

Es gibt auch R100/7 mit 33/11 oder mit 32/10 Zähnen im HAG. Die haben dann entsprechend andere Wegdrehzahlen.

Ich würde also auf jeden Fall einen Blick auf die eingeschlagenen Zahlen werfen.

Gruß,

Axel
 
Moin,

eine kurze Anmerkung:

Es gibt auch R100/7 mit 33/11 oder mit 32/10 Zähnen im HAG. Die haben dann entsprechend andere Wegdrehzahlen.

Ich würde also auf jeden Fall einen Blick auf die eingeschlagenen Zahlen werfen.

Gruß,

Axel

Und selbst dann kanns schief gehen. Habe schon erlebt, dass ein anderer Kegelradsatz eingebaut war...
Aber ich will jetzt nicht den Satan an die Wand tünchen.
 
Zwecks Gewindeadapter habe ich schon geschaut, es muß M18 x 1,5 auf M12 x 1 sein.
Leider bietet sowas keiner auf den bekannten Seiten an, was mich eigentlich wundert, gibt doch mehrere die sowas mal benötigen, vielleicht ne Marktlücke?
Ich habe mal meinen Betriebsschlosser drauf angesetzt, mal sehen ob er es noch schafft bis er Anfang März in Rente geht...:entsetzten:
Ansonsten mach ich mit das selber, eine Schraube mit M18 x 1,5 zu bekommen ist ja nicht so schwierig, dann ne ordentliche Standbohrmaschine, guten Bohrer und Gewindeschneider und fertig ist das Teil...

Gruß, Henning
 
nimm bitte alu oder messing kann man einfach besser bearbeiten! hast du die tachos schon gefunden? mfg didi
 
@didi

Stimmt, wenn man es selbst baut ist es auf jedenfall einfacher mit weichem Material...
Das Tacho von mmb-messtechnik gefällt mir ganz gut und es hat den richtigen k-wert, hätte am liebsten aber eins mit 2 Kilometerzählern, da ich keine extra Tankanzeigen will.
Hast du noch andere Vorschläge?

Gruß, Henning
 
Moin Moin,

also wenn die Tachowahl noch nicht feststeht dann schau dir mal den Acewell aus der 4000er Serie an, kostet zwar rund 300 Euro aber dafür hat der auch nen Drehzahlmesser drin, verschieden wählbare Kontrollleuchten, Voltmeter, 2. Tageskilometerzähler, reservewarnung nach voreingestellten Kilometern etc. Dafür gibt es dann auch einen Tachowellenadapter. Ist dann aber ein elektronisches Instrument.

Gruß

Jogi
 
Meines Wissens wird manchmal K und manchmal W verwendet, dann wird die Zahl entweder als z.B. 711 oder als 0,711 angegeben, den genaue Zusammenhang ist mir jetzt auch nicht 100% gegenwärtig, es ist aber der gleiche Wert, also entweder K oder W. Bei japanischen übersetzungen ist es meist 1,4 bei BMW so um die 0,7xx bzw 7XX.
Eine einfache Rechnung geht so: Umdrehung pro Meter, das ist der Wert! Also eine Büroklammer in die Schnecke und einen Meter schieben, oder um genau zu sein 10 Meter und die Anzahl der Umdrehungen messen, bei älteren europäischen Motorrädern (MotoGuzzi, R25, NSU, DKW) ist es meist genau 1 Umdrehung pro Meter, bei Japanern 1,4 Umdrehung pro Meter und bei Boxern so um die 0,75. Einen Tacho mit W=0,75 gibt es z.B. hier:

http://www.partshop.de/index.php?cl=details&cnid=8293f93fbb32b45e3.55531582&anid=8ff3fc757841afab7.85919269

vegaspeedo80_p1.jpg
 
@jogi

Das Tacho ist ansich nicht schlecht, mir allerdings momentan zu teuer, hab über Winter schon zuviel in meine GS gebuttert, die /7 soll erstmal ein Jahr mit low-budget laufen und wenn das gut war kann man nächsten Winter mehr machen...


Gruß, Henning
 
Zurück
Oben Unten