K75

Ich finde die Legoschalter die besten von BMW, außer die frühen /7 Schalter mit Blinkerbetätigung rechts, die sind noch besser.

Diese piffeligen Blinkerknöpfchen linksseitig sind absolut obersch****.:rolleyes:
 
Der Sound der K75 ist so verkehrt nun auch wieder nicht und erinnert an den 911er Porsche.

Der Motorlauf ist ruhiger als bei den Vierzylindern, wobei es bei den Vierzylindern erhebliche Unterschiede gibt meine 11er läuft erheblich rauher als die K1 , die K! hat allerdings auch erheblich weniger km auf der Uhr.

Wenn die Dinger wie zunächst projektiert afaik +- 900ccm und Richtung 100 PS gehabt hätten, dann hätten die sich sicherlich besser verkauft.

Die Vierzylinderziegel mit Katauspuff kriegen allerdings einen besseren Sound hin.
 
Zur K75 und den Flyingbricks ist ja anscheinend alles gesagt... und nachlesbar - Gebrauchtberatung im Flyingbrickforum...

Seit '99 hab ich eine K100RS - mehr braucht man nicht zum Leben :) Fährt sich aber wie'n LKW - mit dem normalen RS Lenker. (Meine hat auch Lochfrass am Tank (Alu)...) Ab 120KM/h sind dann die Arme entlastet, wenn denn der Rücken nicht stark genug ist den Körper zu halten.
Die R80ST ist mir zwischendurch zugelaufen - total anderes fahren und feeling... handlich mit Wumms und Seele...
Die K1100LT hab ich dann gekauft (spontan), als ich für einen Schwedenurlaub ein Mopped brauchte und alle im Bestand nicht fahrfertig waren... hat als Supertourer seine Berechtigung, kurz auf 160 beschleunigen und nach 250KM an der Tanke halten, Sprit bunkern und entspannt weiterfahren.
Die SR500 hab ich seit '89 und macht immer noch Spaß, die ST ist allerdings allerhärteste Konkurrenz.

So'ne K75 hat was, so mit dem seidigen 3-Zylinder und so... als nackte... wäre eine Eierlegende Wollmilchsau... kraftvoll, locker, leicht zu bewegen, ergonomisch... (Die Schalter der K's finde ich persönlich ergonomisch und intuitiv zu bedienen...)

Besuch sonst einfach mal'nen K Stammtisch in Deiner Nähe... die meisten Ziegelsteinbeweger sind echt nett... ! (Nicht wahr, Eddie?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Axel,

bei mir in der Nachbarschaft gibt es eine nackte K75, dezent verschlankt und mit blankem, nur mit Klarlack versehenen Alutank – wirklich nett anzuschauen!

Aber jedesmal, wenn ich sie höre, sprengt mir das Pfeifen des Primärantriebs den Zahnschmelz weg. Ihr Besitzer ist da naturgemäß weniger empfindlich und nennt sie liebevoll „meine singende Vagabundin”.

Gruß,
Florian
 
wäre so eine K75 was für meine Frau? Körpergröße 160cm?
Meine 2V ist ihr zu groß (zu ihrem Frust...).

VG Fritz

:---)

Wem ne 2-Ventiler zu groß ist, dem ist ne K noch viel mehr zu groß....

Wenn ich von der GS Paris-Dakar auf die 90/6 steige, kommt die mir immer wie ein Moped vor.:rolleyes:

Ich meine die beste 2-Ventiler für nicht ganz so groß gewachsene is ne Mystik.
 
Für die Ziegel gibt es eine niedrige Stecksitzbank.

Wenn es bei der Probefahrt nicht passt bleiben nur Yamaha Viagra 535 und Konsorten wie Suzi LS 650
 
Ich glaube nicht, daß die K75 das Teil ist, das Frauen glücklich macht ... :D

Schwer (Rangieren, Aufbocken), stramme Kupplung, träge Lenkung = stur = deutlich auf Geradeauslauf ausgelegt. Wer's nicht glaubt, soll das Ding mal auf ner 6m breiten Straße wenden, ohne mit den Füßen auf dem Boden rumzupaddeln.

Wenn die Herzdame eine routinierte Fahrerin ist und kräftig zupacken kann, isses natürlich gaaanz anders.
 
Wilhelm, das sehe ich völlig anders...beim rangieren suggeriert die K zwar Trägheit, das liegt an dem Fluidblock Lenkungsdämpfer....sobald das Teil rollt ist sie handlich...und die Sitzhöhe für kurze Beine ist gut einzurichten durch eine individuell gepolsterte sitzbank...
 
also, wenn ich mir noch mal ne k aufbauen sollte, wird es ein dreizylinder.
original bleibt solch ein kotzbrocken bei mir eh nicht. eine basis zum umbauen ist schon um einiges günstiger als ein boxer.
eine 75 als enduro oder schicken caffraser kommt schon cool, wenns richtig gemacht ist. das problem ist stylistisch der rahmenknick unter der sitzbank.
mit dem richtigen endrohr finde ich den klang des dreizylinders netter als den 4er.
k75 sind in der regel teurer als k100. man sollte beim kauf auch mehr anlegen als 1000euro. außerdem lässt sich die k75 einfacher auf speiche umrüsten als die k100 und 1100.
https://ixquick-proxy.com/do/spg/sh...ausen.jpg&sp=fb009a6bac4635635a26ab6d6ab68bfa
 
@ tom:
ich hab' den Umstieg von R auf K ja nun hinter mir. Die Umstellung war viel größer, als ich dachte (wenn man nicht nur Autobahn geradeaus fährt). Ich glaube einfach, daß jemand - und nicht nur eine Frau - der/die wenig Erfahrung hat, mit was deutlich Leichterem + anderer Lenkgeometrie besser bedient ist, selbst wenn die Sitzhöhe sicher paßt. Man sollte hier auch an das bleischwere Vorderrad und die an die Gabel angeschellte Instrumentenkombi denken, die deutlich schwerer ist als viele andere.
Ich denke auch, daß es kein einfacher Zufall ist, daß man bei der Flyingbrick-Truppe kaum je was von eine Frau liest, und on the road habe ich wohl überhaupt noch nie eine Dame auf ner K75/100 gesehen.

@Ingo
an wen habe ich beim Schreiben wohl gedacht? Ohne die Schlußklausel hätte ich von Pik Dame wohl ordentlich eins auf die Glocke gekriegt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine ex-frau (ca. 50kg) fuhr vor zig jahren lange 900ss ,
kennengelernt hab ich sie auf ner 1000er kawa a2.:schock:
ich fuhr in der zeit eine 750s rundmotor und schon den wuthocker .
die 900er fährt sich noch sperriger als ne k100. eher wie eine gelsenkirchener schrankwand. das hat sie nicht besonders gestört, ganz im gegenteil. ich hatte mit dem wuthocker auch auf landstraßen meinen spaß dranzubleiben. ich denke nicht, daß das was mit männlein und weiblein zu tun hat, sondern was man gewohnt ist, oder wie schlecht das vorherige...
man muss halt ein bischen eier haben um mit solchen mopeten fix und tief abzuwinkeln;)
 
Das bleischwere Vorderrad wird da wohl nicht verantwortlich, ist es doch beispielsweise satte 800 g leichter als das Kreuzspeichenvorderrad der R100R. ;)

@ tom:
ich hab' den Umstieg von R auf K ja nun hinter mir. Die Umstellung war viel größer, als ich dachte (wenn man nicht nur Autobahn geradeaus fährt). Ich glaube einfach, daß jemand - und nicht nur eine Frau - der/die wenig Erfahrung hat, mit was deutlich Leichterem + anderer Lenkgeometrie besser bedient ist, selbst wenn die Sitzhöhe sicher paßt. Man sollte hier auch an das bleischwere Vorderrad und die an die Gabel angeschellte Instrumentenkombi denken, die deutlich schwerer ist als viele andere.
Ich denke auch, daß es kein einfacher Zufall ist, daß man bei der Flyingbrick-Truppe kaum je was von eine Frau liest, und on the road habe ich wohl überhaupt noch nie eine Dame auf ner K75/100 gesehen.
 
Wolfgang,
ich meine die Felgen der 1. Serie, nicht die 3-Speichen-Felge der späteren Modelle. Übrigens gab's Gründe, warum BMW die Felge geändert hat, und es ist auch nicht zufällig, daß für die K100 damals PVM-Felgen angeboten wurden.

Im übrigen: wir können ja demnächst mal die Motorräder tauschen. Du wirst dich wundern. ;)
 
Hallo,

bei den K Modellen ist die Ersatzteilpreise gegenüber den Boxern leicht erhöht. Ein Teil was immer zur Undichtigkeit neigt, ist der Handbremszylinder. Meine letzte Bremspumpe kostet ~330€. Mit einem Reparatursatz war es nicht mehr getan.

Gruß
Walter
 
Hallo,

bei den K Modellen ist die Ersatzteilpreise gegenüber den Boxern leicht erhöht. Ein Teil was immer zur Undichtigkeit neigt, ist der Handbremszylinder. Meine letzte Bremspumpe kostet ~330€. Mit einem Reparatursatz war es nicht mehr getan.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

das ist ein schlechtes Beispiel, weil der der 2V Ziegel auch teilweise baugleich mit den Boxern.

http://www.realoem.com/bmw/enUS/partxref?q=32722310742

Der der 4V Ziegel ist tatsächlich teurer und baugleich mit 4V Boxern.

http://www.realoem.com/bmw/enUS/partxref?q=+ 32722352190

BMW ist prinzipiell teurer geworden.
 
Wolfgang,
ich meine die Felgen der 1. Serie, nicht die 3-Speichen-Felge der späteren Modelle. Übrigens gab's Gründe, warum BMW die Felge geändert hat, und es ist auch nicht zufällig, daß für die K100 damals PVM-Felgen angeboten wurden.

Im übrigen: wir können ja demnächst mal die Motorräder tauschen. Du wirst dich wundern. ;)

Ich weiß überhaupt nicht was so anders sein soll?
Ich hab auch eine K75c, eine der ersten der K75 Serie. Die K fährt sich super, geht leicht in die Kurven, der Motor ist eine klasse für sich. Auch auf engen kurzen, sehr geschmeidig. Das einzige was natürlich gegen über der R100R fehlt ist der Hammer von unten raus, ist auch nur einen 750er. Ich hab progressive Feldern vorne und ein anderes Federbein hinten eingebaut. Fährt auch etwas straffer als die R.
Ja und die kleinen Raffinessen wie Blinkerrückstellung, lampencontrolle, Ganganzeige, den automatisch einklappenden Seitenständer ( ich liebe diesen). Das tolle Fach im Höcker hinten, die klapp Sitzung Einspritzanlage usw.
Aber ist halt kein Boxer, und deshalb hier nicht beliebt.
Genau so wie Boxer im k-forum nicht gewollt sind. Manche sind halt ignorant und wollen keine anderen. Aber eigentlich ist die K das bessere Motorrad.
( upps hab ich das jetzt wirklich hier geschrieben?!) :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten