K75S 18" Rad mit 285er Scheiben in Showa-Telegabel: Welche Bremsvariante?

er90es

Sehr aktiv
Seit
23. Sep. 2016
Beiträge
2.218
Ort
Köln
Hallo,

bin überraschend an ein 18" Gußrad einer K75 geraten und möchte es in die Showa 41mm Gabel eingebaut dem TÜV vorführen.

Die Frage ist, was mit der Bremse machen. Montiert am Rad sind die damals üblichen 285 mm Bremsscheiben. Allzu viel Aufwand will ich nicht treiben, weil ich auch noch ein 17" Rad in der Mache habe.

1. Variante: Ich besorg mir die "originalen" Vierkolben Brembos. Sollte alles passen und auch dem TÜV würden die Argumente fehlen...?

2. Variante: Ich suche einen Adapter unter Benutzung der vorhandenen 285er Bremsscheiben und schraube die Vierkolben-EVO Bremssättel an, die ich schon habe, oder die Vierkolben der RnineT, die ich noch habe.

3. Variante: Ich rüste die Bremsscheiben auf 320 mm auf und schraube mit einem Adapter ein Pärchen der oben erwähnten Vierkolben Bremssättel an.

Die 1. Variante dürfte die kostengünstigste und TÜV-sicherste sein.

Hab Ihr noch Ideen und Tipps?

Gruß
Gerd
 
Hallo,

die K75 gab es nie mit 4-Kolben Bremsattel. Die hatte immer die Gabel und Bremsgarnitur der K100 (2V) und nie die Gabel und Bremsgarnitur der K100 (4V) bzw. K1100.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber die Vorderradfelge der K75 könnte identisch sein mit der Monoleverfelge. Solange es sich um das Y-Speichenrad und nicht das 3 Speichenrad der K75 aus irgendwo nach ´89 oder ´90 handelt.
 
Die K75c und die K100-Gabeln haben einen Federweg von
185 mm, die K75s einen reduzierten von 135 mm.
Dieser kürzere Federweg war auch für die K100 als Sportausführung lieferbar.
 
Die K75S gab es zunächst mit Y-Speichen-Felge, später mit Dreispeichenfelge, beide mit 285mm Bremsscheiben und Zweikolbensätteln. Diese (auch als 08er bekannten) Bremssättel können problemlos gegen die Vierkolbensättel der R100R (auch verwendet in den K1100ern und R 1100ern) getauscht werden, allerdings benötigt man dann einen 15er Bremszylinder.

Das ist ein Umbau, der von der K-Fraktion gelegentlich durchgeführt wurde.

Gabel: Die K75S hatte bis 1991 (?) die übliche K-Sportgabel mit 41,3mm Standrohren und reduziertem Federweg, dann kam eine 41mm Showa-Gabel zum Einsatz.

Herzliche Grüße

Alfons
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

von der Dimensionierung her ist die erste K75 Gabel (Hersteller Sachs?) identisch mit der K100 (2V).

Es ist korrekt, dass die K75 im Federweg reduziert wurde, weil die ersten K75 Modelle im Fahrversuch mit dem langen Federweg der K100 anscheinend nicht zurechtkamen. Die ursprüngliche Sachs(?) Gabel der K75 hatte auf der einen Seite die Zugstufe, auf der anderen Seite die Druckstufe .

Zeitgleich mit dem Wechsel von Y-Speiche auf 3 Speichen Rad wurde auf Showa als Gabelhersteller gewechselt. Das war irgendwo um die Anfang´90iger. Vielleicht auch etwas später als die RXXR herauskam, die ja auch eine Gabel von Showa hatte. Die nachfolgende Showa-Gabel ist links und rechts gleich im Aufbau.
 
Danke für die Antworten! Die erste Variante ist also doch nicht so selbstverständlich, wie ich dachte.

Ja, ich habe einfach angenommen, dass die K75S mit der Showa-Gabel auch die 4-Kolben Bremsen bekommen hat.
Die Showa-Gabel ist gesetzt!

Laut DB stammen die Monolever-Räder von der K. Das Aussehen stimmt mit denen der Datenbank überein. Gussrad mit vier Y-Stegen.
Die Tiefe der Bremsscheibenteller beträgt wahrscheinlich 28 mm, vielleicht auch 29 mm, kann ich montiert nicht so genau messen.



Frage wäre jetzt: Passt die R100 R Vierkolbenzange auf das K75 Rad?

Der Abstand der Bremsscheibenmitten beträgt ca. 128 mm. Habt Ihr ein Vergleichsmaß vom R100 R Rad?


Gruß
Gerd
 
Hallo,

es gibt besser Lösungen. Eine Nabe von der R1150GS. Dafür sind nur noch Bremsscheibenringe 305mm erforderlich.
P1010878a.jpg
Durch Zufall ist mir eine Showa von einer CB750 in die Hände gefallen, die kann man passend machen. Diese ist 4cm kürzer, die BMW Showa muß um 3cm gekürzt werden.
P1120013a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nachfolgende Showa-Gabel ist links und rechts gleich im Aufbau.

@Manitoba:

Was ich im ETK irritierend finde: Es gibt zwei Dämpfer-Versionen eine als "Sport" bezeichnet: Normal? und Sport?

Die Sport ( nur für "S"-Modelle?) hat rechts unten noch ein zusätzliches Ventil.

Die Normale entspricht dem Aufbau der R100 R.

Alles etwas rätselhaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Gerd,

hier ein Foto:
Front End.jpg

R100R Showa-Gabel, 285er Mystic-Scheiben und Vierkolbensättel, Rad K 100, hat alles zusammengepasst

Gruß
Alfons
 
In punkto Bremsen?

17 Zoll oder 18 Zoll?

Speiche oder Guss?

Gruß
Alfons


Hallo, Alfons,

in der Überschrift und im ersten Post steht alles, Guß.
Oben stehen noch zwei andere Varianten, ich denke mit Deiner Bestätigung bleibe ich bei #1.

Jedenfalls muß ich nicht mehr mit Schwenksattelbremse die Nordschleife fahren... :hurra:
 
Alles OK. Ich konnte bloß die Klappe nicht halten.

Kannst dann ja mal schauen, was für eine Gabel in meiner R75 steckt...
 
Zurück
Oben Unten