Kabel von DioPlatte zum Regler

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.193
Ort
Hünfelden bei Limburg
mir bleibt nichts erspart
tut mit ledf ,dass ich hier ständig blöde Fragen stelle

habe jetzt festgestellt , dass das Kabel von der Diodenplatte , wenn man voin vorne guggt oben links , ich glaube zum Regler , abvibriert ist .
Die Ringöse hat sich aufgelöst .
Das Kabel ist braun

gemäß Schaltplan sollte es blau sein
und welche Querschnitt hat es ? steht im Plan nicht drinn

bei meiner Mono ist es auch braun , da sollte eigentlich auch blau sein
 
Hallo Matthias, das sieht eher nach dem Massekabel der Diodenplatte aus, das hat 2 Ringösen. Ist an der Diodenplatte am Gummipuffer mit verschraubt, die andere Seite am Gehäuse. Michael
 
am Gummipuffer mitverschraubt ?
echt ? der hat doch schon Masse

nich oben an der Schraube , die auch Kontakt
zum Gehäuse hat ?
 

Anhänge

  • 61A4A527-142F-4438-AA8F-01E7B176F653.jpg
    61A4A527-142F-4438-AA8F-01E7B176F653.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 109
  • 6EBAB8D1-5678-42EA-A447-FE4B7B8B112C.jpg
    6EBAB8D1-5678-42EA-A447-FE4B7B8B112C.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 88
wieso hat die 2 x Masse

und wieso ist die andere Seite oben angeklemmt ?
bei mir

Auch wenn der Fritz jetzt in Ohnmacht fällt (kriegen wir ja garnicht mit :gfreu:),
so wie es bei Dir gebastelt war, ist eigentlich die solidere Masseverbindung als die zwei Kabel, die von der Diodenplatte gegen die Gummis gedrückt werden.
Dein Vorgänger hat das direkt an die Diodenplatte geschraubt, nur seine Krimpung hat nix getaugt.
Wurde schon oft hier im Forum so diskutiert.

Gruß Ulli
 
vielen Dank

die LKL brannte ja gar nicht

Stator getauscht (weil am ersten rumgelötet)
nix
Massekabel Dio Platte erneuert brutale Fummelei
nix
Dio Platte getauscht , brutale Fummelei
nix
Regler getsuscht
nix
mmmm
nach 5 h nochmals am Stecker zu den Armturen gewackelt
Elfmeter Dose Kontaktspray draufgejagt

Alles funzt wie es soll
 
Der Teufel steckt immer im Datail.

Nu kennst Du Dich dort aber schon mal gut aus.:&&&:

Viel Glück mit Deiner Kupplung, vielleicht "setzt" die sich im Urlaub noch.
 
Nach dem Schadensbild war die Krimpung oder Lötstelle schon soweit Okay. Das Problem ist aber immer der Übergang zum weiterführenden Kabel. Wenn da Schwingungen auftreten, ist ja beim Moped so, dann kann das da brechen. Man müsste dafür sorgen das die Bewegung erst in einem Bereich möglich ist, der von der Stelle wo die einzelnen Drähtchen fest zusammengedrückt sind, etwas weg ist.

So, hatte ich noch keinen Schaden. Und ich verlöte die meistens. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten