Ralfichek
Aktiv
Hallo Kollegen,
ich brauch da mal eine Elektrik Erklärung.
Ich hab hier verschiedene Kabelbäume (R100CS, R65, R100S)liegen.
Bei allen ist mit dem 16²mm Batteriekabel auch ein 4²mmKabel zusammen in
In Schrumpfschlauch zusammengefasst und mit einer Klemmeam Batterie Pluspol
befestigt. Das Batteriekabel führt zum Anlasser, das 4²Kabel zum Anlasserrelais und dient der allgemeinen Stromversorgung.
Bei meinem leicht veränderten Kabelbaum habe ich auf dieparallele Kabelführung zur Batterie verzichtet und stattdessen ein 4² vom Anlasser zum Anlasserrelais gelegt.
Verbaut ist ein Valeo-Anlasser. Das klappt so seit Jahren problemlos.
Ich frage mich nur warum BMW dies so nicht von Haus aus gemacht hat und deutlich mehr Kabel
verbaut hat. Das gab es ja auch nicht umsonst.
Können mit meiner Verlegung irgendwelche Probleme auftreten?
Ziel meiner Frage ist, das ich meinen Kabelbaum nochweiter vereinfachen will und mir keine
unnötigen Nachteile einhandeln will.
Gruß
Ralf
ich brauch da mal eine Elektrik Erklärung.
Ich hab hier verschiedene Kabelbäume (R100CS, R65, R100S)liegen.
Bei allen ist mit dem 16²mm Batteriekabel auch ein 4²mmKabel zusammen in
In Schrumpfschlauch zusammengefasst und mit einer Klemmeam Batterie Pluspol
befestigt. Das Batteriekabel führt zum Anlasser, das 4²Kabel zum Anlasserrelais und dient der allgemeinen Stromversorgung.
Bei meinem leicht veränderten Kabelbaum habe ich auf dieparallele Kabelführung zur Batterie verzichtet und stattdessen ein 4² vom Anlasser zum Anlasserrelais gelegt.
Verbaut ist ein Valeo-Anlasser. Das klappt so seit Jahren problemlos.
Ich frage mich nur warum BMW dies so nicht von Haus aus gemacht hat und deutlich mehr Kabel
verbaut hat. Das gab es ja auch nicht umsonst.
Können mit meiner Verlegung irgendwelche Probleme auftreten?
Ziel meiner Frage ist, das ich meinen Kabelbaum nochweiter vereinfachen will und mir keine
unnötigen Nachteile einhandeln will.
Gruß
Ralf
Zuletzt bearbeitet: