Kabelbaum Elektrik Erklärung

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
877
Ort
Badesalzuflen
Hallo Kollegen,

ich brauch da mal eine Elektrik Erklärung.
Ich hab hier verschiedene Kabelbäume (R100CS, R65, R100S)liegen.
Bei allen ist mit dem 16²mm Batteriekabel auch ein 4²mmKabel zusammen in
In Schrumpfschlauch zusammengefasst und mit einer Klemmeam Batterie Pluspol
befestigt. Das Batteriekabel führt zum Anlasser, das 4²Kabel zum Anlasserrelais und dient der allgemeinen Stromversorgung.
Bei meinem leicht veränderten Kabelbaum habe ich auf dieparallele Kabelführung zur Batterie verzichtet und stattdessen ein 4² vom Anlasser zum Anlasserrelais gelegt.
Verbaut ist ein Valeo-Anlasser. Das klappt so seit Jahren problemlos.
Ich frage mich nur warum BMW dies so nicht von Haus aus gemacht hat und deutlich mehr Kabel
verbaut hat. Das gab es ja auch nicht umsonst.
Können mit meiner Verlegung irgendwelche Probleme auftreten?
Ziel meiner Frage ist, das ich meinen Kabelbaum nochweiter vereinfachen will und mir keine
unnötigen Nachteile einhandeln will.

Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
bei den älteren Modellen wurde es auch so wie von dir beschrieben gemacht, nur mit dem Unterschied, dass es nicht auf den Anlasser sondern auf die Diodenplatte geführt wurde (deshalb auch die zweite Zunge auf der Diodenplatte). Einen Grund kann ich dir aus dem Stehgreif nicht nennen.

Hans
 
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wären deutliche Spannungsverluste während des Anlassens.

Wenn ich ein "frisches" Kabel von der Batterie ziehe, habe ich damit zumindest weniger Probleme.

Ist aber reine Spekulation.
 
Hallo,

für mich sieht das 4mm² Kabel zusammen mit dem Relais mehr nach Notaus in der Werkstatt aus. Relais raus und kein Strom ist mehr auf dem Kabelbaum. Sonst würde es keinen Sinn machen über 2 Steckkontakte den Strom zu jagen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

dann lege ich doch gleich nochmal nach.
Bei der neuen Kabelbaumlösung wurde es sich geradezu anbieten das 16² direkt zwischen den beiden Zündspulen durchzulegen.
Vor vielen Jahren hat man mir geraten solche Kabel niemals dicht an Zündspulen zu legen.
Diesem Rat bin ich bisher immer gefolgt, aber ist das wirklich nötig?
Kann sich eine solche Plusleitung ohne negative Auswirkungen wirklich dahin legen?

Gruß
Ralf
 
Du riskierst induktiv eingestreute Oberwellen auf der Plusleitung damit.
Solange die Q nur mit dem ausgerüstet ist, was sie ab Werk hatte -oder weniger, hätte ich kein Bauchweh dabei.
Wenn du aber zusätzliche Elektronik betreibst wie
- Gegensprechanlage
- elektronischer Tacho
- Navi,
könnte das vielleicht Ärger bereiten.
 
Hallo,

Elektronik, Gott bewahre, sowenig wie möglich!
Sollte ich mir trotzdem überlegen das Kabel abzuschirmen?
Ich werde einen Versuch starten.

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben Unten