Kabelbaum flexibel machen

Hallo Ton,


Endlich mal ein Thema zu dem Ich Neuling was berichten kann, da Ich für meine /7 gerade erst einen neuen Kabelbaum gebaut habe. Bezogen habe Ich alles bei Kabel-Schmidt.de
Dort findest du alle Orischinol Kabelfarben, einen neuen Stecker fürs Kombiinstrument hab Ich beim Wuedo gekauft. Allerdings muss Ich sagen, das es auch nicht gerade billig gewesen ist. Das lag vor allem daran, das Ich viel zu viel bestellt habe. Hatte mir halt gedacht: Besser nen meter Kabel zu viel als hinterher zu wenig. Die Kabelverbindungen habe Ich gegen Super Seal Verbindungen getauscht. also z.B den Stecker zum Heckrahmen.
Hoffe mal dich gehilft zu haben.
 
Vielen Dank fürs mitdenken :applaus:, ich bin da noch nicht weiter gekommen. Nächste Woche will ich den Kabelbaum erstmal ausbauen. Da ich keine Störungen habe und erwarte das die einzelnen Kabel noch flexibel genug sind, werde ich voraussichtlich nur die äußere Hülle erneuern. Ich werde berichten.

Grüße, Ton :wink1:

Wenn man Leitungen mit mehreren innenliegenden Einzelkabeln aufschneidet, findet man oft zusammen mit den Kabeln ein weißliches Pulver. Ich glaube, das ist Talkum. Damit kann man auch Reifen innen pudern, bevor man den Schlauch einlegt.

Also, wenn du neue Hüllen - Bougierrohre - aufziehst, könnte ein bißchen Talkum bestimmt nicht schaden!

Gruß!
Roland
 
Der Originalkabelbaum hat 35 Jahre durchgehalten, warum soll der Ersatzkabelbaum länger halten?
Wie lange wollt Ihr alten Säcke die Motorräder noch bewegen?:&&&:

Wenn alles vorbei ist und die G/S in die Deckplatte einbetoniert ist, soll das Grablicht im Haupscheinwerfer noch lange funktionieren.
Daher Kung Long und Silikonkabel :D
 
Zurück
Oben Unten