Kabelbaum Original /6...

Chris1974

Einsteiger
Seit
09. Juni 2013
Beiträge
8
Hallo an alle habe eine BMW 60/6 Bj.1976 von meinem Vater und habe einige kleine Elektrische fehlerchen nichts wildes aber es reicht um nicht durch den TÜV zu kommen.Es gehen nicht die Blinker Kontrollanzeige richtig sondern leuchten ständig also bleiben immer an.Und Bremslicht Kontrolle geht gar nicht.Birnen sowie die Fassungen habe ich erneuert.Jetzt aber zur eigentlichen Frage ist dieser Kabelbaum eigentlich ein Originaler von einer /6.Sieht irgend wie komisch aus einige Stecker&Kabel liegen brach rum.Hier einige Bilder...Danke schon mal im vor aus für Eure Hilfe. Grüße aus Willich vom Niederrhein Chris
 

Anhänge

  • IMG_20130622_222600.jpg
    IMG_20130622_222600.jpg
    260 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20130622_222425.jpg
    IMG_20130622_222425.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_20130622_222409.jpg
    IMG_20130622_222409.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20130622_222351.jpg
    IMG_20130622_222351.jpg
    164 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20130622_222251.jpg
    IMG_20130622_222251.jpg
    214 KB · Aufrufe: 101
Das die Blinker nicht funktionieren leuchtet ein. Der Blinkgeber in der Lampe fehlt. Die Kabel dafür sind ja noch da.

Manfred
 
Es fehlt, wie Manfred schon schrieb, das Blinkrelais.

Eine Bremslichtkontrolle gibt es nicht. Hier wird bei den Modellen mit hydraulisch betätigter Bremse vor einem zu niedrigen Bremsflüßigkeitsstand gewarnt. Da bei Deiner /6 kein HBZ vorhanden ist, funktioniert diese nicht und ist auch nicht erforderlich.
 
Moin,
was verstehst du unter Bremskontrolleuchte?

Die sollte nur leuchten, wenn die Bremsflüssigkeit zu niedrig ist.
Leuchtet also nicht, wenn du bremst.

Jürgen
 
Das Blinkrelais von Tante Louise kann er nicht nehmen. Wenn er den nimmt funktioniert die Kontrolleuchte in der Konsole nicht mehr.-
Aber gibt es nicht hier irgendwo im Forum eine Datei mit Ersatznummern für das Blinkrelais? (VW Polo)?

Manfred
 
Das Blinkrelais von Tante Louise kann er nicht nehmen. Wenn er den nimmt funktioniert die Kontrolleuchte in der Konsole nicht mehr.-
Aber gibt es nicht hier irgendwo im Forum eine Datei mit Ersatznummern für das Blinkrelais? (VW Polo)?

Manfred

Einspruch Manfred

Das geht. Anschluß für die Kontrollleuchte ist vorhanden.
Hab´ ich vor kurzem noch eingebaut.
Ist zwar lauter beim Blinken als das Originale, aber sonst gut.

Gruß
Wolfgang
 
Einspruch Manfred

Das geht. Anschluß für die Kontrollleuchte ist vorhanden.
Hab´ ich vor kurzem noch eingebaut.
Ist zwar lauter beim Blinken als das Originale, aber sonst gut.

Gruß
Wolfgang

Genau so isses.
Hätte das nicht empfohlen wenn ich es nicht eingebaut hätte.
Manfred, Du kennst ja den Trick mit den Dioden http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?22664-Y-Diodenadapter-f%FCr-Blinkerkontrolllampe

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße Euch alle danke schon mal für Eure Antworten.Der Blinkergeber ist natürlich auch dran habe den Zwecks der Bilder abgemacht um alles besser zu sehen.Habe noch ein paar Bilder gemacht....denn Bilder sagen mehr als tausend Worte.Da sieht man eigentlich das die Blinkerkontroll Leuchte ständig an ist.Und der Blinkergeber ist auch im Bilde zu sehen.Grüße an alle Chris
 

Anhänge

  • IMG_20130623_130949.jpg
    IMG_20130623_130949.jpg
    273,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20130623_131000.jpg
    IMG_20130623_131000.jpg
    244 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20130623_131035.jpg
    IMG_20130623_131035.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20130623_131039.jpg
    IMG_20130623_131039.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 45
Ein freundliches Hallo an Alle.Hat keiner eine Idee wie man die Blinkerkontroll Leuchte in der Armatur wieder normal zum blinken bringen kann? Grüße Chris
 
AW: Besser müßte es nun heißen Problem Kabelbaum...

...ist jetzt aktuell ein bisschen schlecht formuliert. Gruß Chris
 
Moin Chris,
zum besseren Verständnis erstmal noch eine Frage: Blinkkontrollleuchte leuchtet immer wenn Du nur die Zündung einschaltest oder wenn Du die/den Blinker betätigst?
Sind evtl. die Anschlußklemmen 49 (grün o. gr/schw.) und 49a (grün/gelb) im Blinkrelaisstecker vertauscht worden?
Die Klemmenbezeichnung 49, 49a und 31 (Masse) sollten auch auf dem Blinkrelais stehen. Überprüfe das mal zuerst.
 
Wenn es noch das originale Blinkrelais ist, dann könnte es folgendes Problem sein:

Die Blinkanzeige wird über ein eigenes Relais (innerhalb des Blinkrelais) angesteuert. Dieses Relais hat öfter mal eine Macke. Hier könnte es sein, daß es nicht mehr öffnet --> deshalb Dauerlicht.

Dafür gibt es dann zwei mögliche Ursachen:
a) die Spule steht ständig unter Strom
b) die Kontakte sind mechanisch verbunden

Zuallererst würde ich am ausgebauten Relais nur die Anschlüsse 49 und KBL auf Durchgang prüfen. Wenn da Durchgang ist dann ist es Fall b)
Im anderen Fall würde ich die Kabel an Anschluß 49 und 31 anschliessen und die Zündung einschalten--> Wenn dann Durchgang zwischen 49 und KBL ist, dann wird die Spule dauererregt Fall a)

Du könntest dann vorsichtig das Gehäuse öffnen und prüfen ob da noch etwas zu reparieren ist.

Falls beides nicht zutrifft, mußt du wohl weiter am Kabelbaum suchen.
 
Hallo und vielen Dank für Eure Tipps & Infos werde das mal überprüfen.Ich sage ähm schreibe Euch dann bescheid. Grüße Chris.
 
Hallo Ralf45 ja die Blinkkontrollleuchte in der Armatur leuchtet immer wenn die Zündung eingeschaltet wird, bleibt auch an. Blinker funktionieren ganz normal. Schaue mir das ganze jetzt mal an. Grüße Chris.
 
Hallo Caferacer ja habe 4 Anschlüsse am Relais. Aber jetzt schau ich mal nach. Gruß Chris.
 
Zurück
Oben Unten