Kabelbaum R100RS/7 Bj.1984

  • Ersteller Ersteller DerPerlmuttler
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerPerlmuttler

Gaststatus
Hallo,

ich suche für die R100RS/7 Bj.1984 einen Kabelbaum.
Ich habe festgestellt, dass einige Islierungen sowohl verletzt als auch verschmort sind.
 
AW: Kabelbaum

Also die Nummer des Kabelbaums ist folgende: 61 11 1 244 098

Ich habe heute verzweifelt versucht die einzelnen kaputten Leitungen zuzuordnen, ohne Erfolg, das macht einfach kein Spass........

Macht es Sinn, einfach die einzelnen kaputten Leitungen rauszureißen und einzeln zu ersetzen?

Großteils machen die Kabel sonst einen guten Eindruck, und jetzt alles neu zu kaufen ist doch etwas unwirtschaftlich.

Kann mir jemand eine Bezugsquelle für Leitungen und co empfehlen?
 
AW: Kabelbaum

Ich habe heute verzweifelt versucht die einzelnen kaputten Leitungen zuzuordnen, ohne Erfolg, das macht einfach kein Spass........
Macht es Sinn, einfach die einzelnen kaputten Leitungen rauszureißen und einzeln zu ersetzen?
Das kann man machen, es erfordert aber Geduld, Können, Fachwissen und geplantes Vorgehen, um danach einen wieder lange Zeit funktionierenden, zuverlässigen Kabelbaum zu haben.

Ich mag mich irren, aber wenn Dir bereits die Zuordnung der Kabel im originalen Kabelbaum Schwierigkeiten und „keinen Spass” macht, ist ein Neuaufbau mit gemischten originalen und neuen Kabeln wohl wenig erfolgversprechend.

Schau' mal bei Vorholt-Klein, die haben qualitativ hochwertige Nachbauten, die sich nicht vom Original unterscheiden, zu bezahlbaren Preisen. In meiner R100R arbeitet auch seit ein paar Jahren ein Hauptkabelbaum aus diesem Haus – kann ich vorbehaltlos empfehlen.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kabelbaum

Also die Nummer des Kabelbaums ist folgende: 61 11 1 244 098

Ich habe heute verzweifelt versucht die einzelnen kaputten Leitungen zuzuordnen, ohne Erfolg, das macht einfach kein Spass........

Du musst die den Schaltplan vornehmen und Stück für Stück durchmessen.

Macht es Sinn, einfach die einzelnen kaputten Leitungen rauszureißen und einzeln zu ersetzen?

Nur, wenn definitiv defekt


Großteils machen die Kabel sonst einen guten Eindruck, und jetzt alles neu zu kaufen ist doch etwas unwirtschaftlich.

Kann mir jemand eine Bezugsquelle für Leitungen und co empfehlen?


Hi,
kannst du mal Bilder von dem Baum und deren Schadstellen einstellen? Je nach Beschädigung kann man das retten.

Kann das weg oder ist das noch rettbar?


Renovierung Kabelbaum GS Basic


Hans
 
AW: Kabelbaum

Hallo zusammen,

danke für die Adresse.
@Hans, ich schicke Bilder durch, dann kannst du es ja als Fachmann mal begutachten.
Es gibt auch Kabel (hinterer Kabelstrang für Heckleuchte, Leerlaufschalter sowie Bremslichtschalter hinten), bei denen die Isolierung durch mechanische Einflüsse aufgerieben wurde.
Ja ich muss mit dem Schaltplan alles durchmessen, leuchtet mir ein.
Weitere Bilder folgen am Freitag, da hab wieder Zeit für die Maschine.

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • 892355C3-048A-4F9B-A828-B0C131397574.jpg
    892355C3-048A-4F9B-A828-B0C131397574.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 65
  • 467B2751-5835-482B-AA48-4F1DE7E6086A.jpg
    467B2751-5835-482B-AA48-4F1DE7E6086A.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 55
AW: Kabelbaum

Hi,
der hat mal auf jeden Fall gut Hitze abbekommen. Bei dem Alter der Kabel sollte man einen neuen oder gebrauchten (siehe oberen Bietelink) nutzen.Theoretisch kann man die schadhaften Stellen trennen und neu ancrimpen, aber sobald verschmorte Stecker beteiligt sind, bekommt man ein "Gehäuse-Organisations-Problem":

[h=3]Liste Kontakte, Gehäuse und Auspinnhilfen[/h]
Den hinteren Kabelbaum kann man recht einfach die Isolierung tauschen.

Ich schau mir mal die anderen Bilder an, sobald du sie einstellt.

Hans
 
AW: Kabelbaum

Alles klar, danke Hans für die erste Einschätzung, weitere Bilder folgen wie gesagt am Freitag.
Was glaubst du, warum war da so eine Hitzeentstehung?
Wird das einen elektronischen Grund haben?
Ich möchte das natürlich für die Zukunft unterbinden.

Gruß Andreas
 
AW: Kabelbaum

Alles klar, danke Hans für die erste Einschätzung, weitere Bilder folgen wie gesagt am Freitag.
Was glaubst du, warum war da so eine Hitzeentstehung?
Wird das einen elektronischen Grund haben?
Ich möchte das natürlich für die Zukunft unterbinden.

Gruß Andreas

Wenn nur an der Stelle, dann möglicherweise irgendwie durch den Motor. Wenn nur an der Stelle des Stecker, dann Übergangswiderstände. Ansonsten: Ein Kurzer hat dort seine Hitze abgegeben.

Frage: Sind die Hitzeeinwirkungen nur auf der rechten Seite sichtbar?

Wenn es nur wenige Stellen sind und es bis nächsten Winter warten kann: Ausbauen und in Absprache mir zusenden.

Hans
 
AW: Kabelbaum

Guten Morgen,

gestern Abend habe ich mich wieder an die Kabel gesetzt und alles durchgeschaut und die schadhaften Kabel gefunden (siehe im Anhang den Schaltplan). Die Verschmorung ist tatsächlich nur auf einer Seite, links.

Neben bei habe ich wenige Stellen bemerkt, die punktuell nicht mehr gut isoliert sind, diese einzelnen Kabel würde ich gerne mit einem neuen Teilstück ersetzen, neu verbinden und mit einem Schrumpfschlauch schützen.
Es gibt vom Pluskabel sowie vom hinteren Ende des Fgst-Kabelbaums an den Bougierrohren Hitzeeinwirkungen, aber die Kabel darunter sehen absolut jungfräulich aus. Also werde ich da auch nur neue Bougierrohre einsetzen.

Ich habe gestern noch einige Überraschungen gefunden, als ich meherere Isolierbänder aufgemacht habe, da war ein "Profi" am Werk......(siehe Bilder).
Da der restliche Kabelbaum sonst vollkommen in Takt ist, will ich eigentlich nicht alles neu machen.

So jetzt genug geschrieben, danke fürs lesen )(-:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Kabelbaum

Nachtrag: jetzt wollte ich gerade noch Bilder zur Veranschaulichung hochladen, doch mein Fallobst-Handy will nicht die Bilder hier ins Forum hochladen....
 
AW: Kabelbaum

Nachtrag: jetzt wollte ich gerade noch Bilder zur Veranschaulichung hochladen, doch mein Fallobst-Handy will nicht die Bilder hier ins Forum hochladen....

Die sind vermutlich zu groß. Schnelle Idee: Die Bilder Mail an dich selber schicken, die meisten Mailprogramme auf dm Handy verkleinern die Bilder und dann hochladen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten