Kabelbaum wieder hübsch machen

Breznsalzer

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2015
Beiträge
83
Ort
84478
Beim Zerlegen meiner 100 GS zeigte sich gestern, dass der Kabelbaum nicht mehr wirklich "schön" ist.
Einige Kunststoffschläuchte zum Lenker hin sind gerissen, einiges wurde bereits mit Klebeband umwickelt.
Wie bekomme ich den wieder hübsch, bzw. was brauche ich dafür?

Danke
 

Anhänge

  • IMG_1537.jpg
    IMG_1537.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 169
Ich hab bei meinem Moped den Kabelbaum nahezu komplett zerlegt und die einzelnen Abschnitte neu mit Bougierrohr (schreibt man das so?) und Textilklebeband umhüllt. Das geht mit dem Rohr natürlich nur dort wo die Stecker durchpassen. Gleichzeitig habe ich die einzelnen Kabel durchgemessen und geschaut ob Beschädigungen vorliegen. Wäre ja auch zu ärgerlich wenn am Ende ein faules Kabel den Spass verdirbt.
Wenn Du schlechte Stellen findest tauschst Du halt diese Bereiche komplett gegen neue Stecker und Kabel. Idealerweise in der richtigen Farbe. Dann findest euch auch in ein paar Jahren noch die richtige Zuordnung.
 
... neuen kaufen. Ich habe 2010 beim Rahmenwechsel den Kabelbaum mit neu gemacht. Kostete damals knapp 200 Euronen. Wenn Du allerdings 'ne G/S hast vergiss es. Da kostet der neue Kabelbaum locker das doppelte...
 
... neuen kaufen. Ich habe 2010 beim Rahmenwechsel den Kabelbaum mit neu gemacht. Kostete damals knapp 200 Euronen. Wenn Du allerdings 'ne G/S hast vergiss es. Da kostet der neue Kabelbaum locker das doppelte...

Nicht der G/S, sondern der Kabelbaum der Paralever ab 91 sind sehr teuer ...

Wenn du einen Kabelbaum ab 91 hast, würde ich versuchen, wie oben beschrieben, ihn zu retten. Statt der Rohre kannst du aber auch Gewebeband, wie hier beschrieben, einsetzen. Dann sieht es proffensionell aus.

Hans
 
Ist eine 1990er GS.
Derzeit funktioniert alles bis auf ein Wackler beim Blinker.

Was haltet ihr von dem Butylklebeband?
 
Ist eine 1990er GS.
Derzeit funktioniert alles bis auf ein Wackler beim Blinker.

Was haltet ihr von dem Butylklebeband?

Moin Moin,

ist das das selbstverschweißende Band? Dann wäre es zum ausbessern von Außenhüllen gut, direkt um die Kabel wickeln würde ich es nicht, wenn mal ein Kabel aus dem Kabelbaum rausmuss haste ne Menge Arbeit. Ich mach gerne mit weichem Bougierrohr die Kabelbäume.

Gruß

Jogi
 
Ich habe den in sich offenen Gewebeschlauch von 'Küryakyn' genommen. Diesen dreht man auf und er verschliesst sich dann selbständig wieder. Funktioniert sehr gut und man kommt leicht wieder an die Kabel heran. Gibt es z.B. hier oder hier in verschiedenen Durchmessern.



Ohne Titel.jpg



Gruß
Reimund
 
Moin, habe gerade auch das Problem bei meiner Basic.
Die Kabel zu den vorderen Blinkern konnte ich mit neuem Bougierrohr versehen (Stecker passen durch).
Den dicken Hauptkabelstrang vom Rahmen zum Scheinwerfer habe ich gestern von der alten Hülle befreit und mit einem glänzenden Schrumpfschlauch 39:13 überzogen (Hersteller 3M bezogen über Kabelscheune). Der passt über alle Stecker auch den vom Scheinwerfer. Den Schrumpfschlauch zwischen den Gabelrohren schön gleichmäßig erwärmen und dann ein Stück weiterschieben usw.. Besser zu zweit arbeiten.
Viele Grüße aus Lüneburg
 
Ich habe den in sich offenen Gewebeschlauch von 'Küryakyn' genommen. Diesen dreht man auf und er verschliesst sich dann selbständig wieder. Funktioniert sehr gut und man kommt leicht wieder an die Kabel heran. Gibt es z.B. hier oder hier in verschiedenen Durchmessern.



Anhang anzeigen 123727



Gruß
Reimund

Super Tipp ! Thx :applaus:

Ein alter "Negertrick" ist auch, die Kabel und Stecker mit Silikonspray zu behandeln.
Das Zeug macht olles Gummi & Kunststoffe temporär wieder etwas geschmeidiger.

Andreas
 
Andreas,
dieses Gewebeband funktioniert auch wirklich gut. Problemstellen sind aber auch hier immer die Kabelverzweigungen. Trotzdem aber sehr zu empfehlen.

Gruß
Reimund
 
Das Zeug verliert aber m.E.n. nach einiger Zeit die Elastizität, an sehr warmen
Stellen verflüchtigen sich Weichmacher und Kleber und das Ganze wird suboptimal.
Da sind die alten Buogierrohre besser. Wenn man welche mit Glasfasern wählt
halten die auch Hitze aus.

Es ist auch besser, die Einzelkabel in dem Kabelbaum leicht beweglich zu halten.

Andreas
 
Das Zeug verliert aber m.E.n. nach einiger Zeit die Elastizität, an sehr warmen
Stellen verflüchtigen sich Weichmacher und Kleber und das Ganze wird suboptimal.
Da sind die alten Buogierrohre besser. Wenn man welche mit Glasfasern wählt
halten die auch Hitze aus.

Es ist auch besser, die Einzelkabel in dem Kabelbaum leicht beweglich zu halten.

Andreas

Edit: Überlegt 'mal, warum sich solche Bauformen in der KFZ-Technik so lange halten. Weil die Erfahrung das als zumindestens damals als optimal
bezeichnet hat.
 
Ich habe die Kabelbäume an meiner 100RS und meiner CB 750 Four wie folgt repariert bzw. erweitert: Faule Stücke rausschneiden, neue Kabel einlöten, mit Schrumpfschlauch fixieren und isolieren, dann alles mit Gewebeband umwickeln. Bougierrohr ist an sich nicht schlecht, aber ich find's zu steif und wenn's älter wird, wird es gerne brüchig.
Viele Grüsse
Frank
 
Das Zeug verliert aber m.E.n. nach einiger Zeit die Elastizität, an sehr warmen
Stellen verflüchtigen sich Weichmacher und Kleber und das Ganze wird suboptimal.
Da sind die alten Buogierrohre besser. Wenn man welche mit Glasfasern wählt
halten die auch Hitze aus.

Es ist auch besser, die Einzelkabel in dem Kabelbaum leicht beweglich zu halten.

Andreas

Edit: Überlegt 'mal, warum sich solche Bauformen in der KFZ-Technik so lange halten. Weil die Erfahrung das als zumindestens damals als optimal
bezeichnet hat.
 
Zurück
Oben Unten