Kabelbaum

Leongummikuh

Teilnehmer
Seit
12. März 2019
Beiträge
54
Ort
Bayern
Kann mir jemand von euch sagen, was der unterschied zwischen den beiden Kabelbäumen ist?
beides von der R75/6
einmal
61111358178
und einmal
[FONT=&quot]61111357457

Kann man allebeide für die R75/6 verbauen?

meine ist Bj 76 mit der Rahemn nummer
4021664

gruß
[/FONT]
 
Kann mir jemand von euch sagen, was der unterschied zwischen den beiden Kabelbäumen ist?
beides von der R75/6
einmal
61111358178
und einmal
61111357457

Kann man allebeide für die R75/6 verbauen?

meine ist Bj 76 mit der Rahemn nummer
4021664

gruß

Da empfehle ich einen Blich in die Teilekunde Kabelbaum, steht alles drin!
Der erstgenannte ist für die neuere /6, der zweite für die Ausführung mit Knubbelschaltern. Kann man nicht austauschen, woher ich das wohl weiß?:pfeif:
 
Die einzige Nummer die ich auf meinem Kbelbaum gesehen habe ist: 1243194
Würde zur Ausführung ab 09/1974 passen.
Aber das einfachste Kennzeichen ist: Welche Schalter sind an den Griffarmaturen?

Komplett schwarze "Knubbelschalter": erstes Baujahr bis 09/1974

Flache Schaltereinheiten mit senkrecht stehenden Wippschaltern für Lichthupe/Fernlicht (links) und Blinker (rechts) sowie kleinen farbigen Hebeln für Licht (gelb, links) und Killschalter (rot, rechts): ab 09/1974

Viele Grüße

Stefan
 

Anhänge

  • Griff_rechts.jpg
    Griff_rechts.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Ah. Das ist ein /7-Schalter. Eventuell hat ein Vorbesitzer da schon mal was umgebaut.

Viele Grüße

Stefan
 
Sorry, die Fotos sind zu klein, um Details erkennen zu können!

Viele Grüße

Stefan
 
Würde zur Ausführung ab 09/1975 passen.
Aber das einfachste Kennzeichen ist: Welche Schalter sind an den Griffarmaturen?

Komplett schwarze "Knubbelschalter": erste beide Baujahre bis 09/1975

Flache Schaltereinheiten mit senkrecht stehenden Wippschaltern für Lichthupe/Fernlicht (links) und Blinker (rechts) sowie kleinen farbigen hebeln für Licht (gelb, links) und Killschalter (rot, rechts): letztes Baujahr ab 09/1975
...

Da stimmt was nicht:nixw:
 
bei den /7 Kabelbäumen sind die Kabel zum Leerlaufschalter mit einer Zwischenstecker versehen. Dann paßt er nicht zur Armatur /6.
Hallo Walter,

meinst du einen zweipoligen Steckverbinder, der quasi neben dem Getriebe am linken unteren Rahmenrohr liegt? Der ist bei meiner /6 (Produktionsmonat 06/1976) schon vorhanden.

Viele Grüße

Stefan
 
Da stimmt was nicht:nixw:
Ich muss zugeben, ich hab nicht nachgeschaut.

Na, dann schauen wir doch mal in die Datenbank.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?27108-Teilekunde-Kombischalter

Das Dokument zeigt dies:

Schalter_DB_1.jpg

Schalter_DB_2.jpg

Komplett schwarze "Knubbelschalter": erste beide Baujahre bis 09/1975
Flache Schaltereinheiten mit senkrecht stehenden Wippschaltern für Lichthupe/Fernlicht (links) und Blinker (rechts) sowie kleinen farbigen Hebeln für Licht (gelb, links) und Killschalter (rot, rechts): letztes Baujahr ab 09/1975

Für mich stimmt das überein.

Das einzige, über das wir jetzt noch streiten könnten, ist der Zeitpunkt der Einführung. Aus technischer Sicht ist es aber nur sinnvoll, Schalter und Kabelbaum gemeinsam zu wechseln. Und das erfolgte, soweit ich weiß, mit der "größeren Umstellung" (u.a. Schwungscheibe, Getriebe/Leerlaufschalter etc.) zum Modelljahr 1976 im September 1975.

Ich frage also nochmals: Was stimmt deiner Meinung nach nicht?

Viele Grüße

Stefan
 
Für mich stimmt das überein.

Das einzige, über das wir jetzt noch streiten könnten, ist der Zeitpunkt der Einführung. Aus technischer Sicht ist es aber nur sinnvoll, Schalter und Kabelbaum gemeinsam zu wechseln. Und das erfolgte, soweit ich weiß, mit der "größeren Umstellung" (u.a. Schwungscheibe, Getriebe/Leerlaufschalter etc.) zum Modelljahr 1976 im September 1975.

Ich frage also nochmals: Was stimmt deiner Meinung nach nicht?

Viele Grüße

Stefan

Der Zeitpunkt. In der Datenbank finde ich den nicht.:nixw:
 
Hallo,

nicht nur die Schalter sind verändert sondern auch die Belegung vom Gummistecker. Habe einen /7 Kabelbaum an eine /6 verbaut. Nie wieder. Alle Leitungen in Tachogehäuse dazu geändert.
SNV30469a.jpg
Vorsicht der Leerlaufschalter wurde auch geändert!

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zeitpunkt. In der Datenbank finde ich den nicht.:nixw:
Ok, jetzt kommen wir zusammen.

Ich hab noch mal etwas recherchiert.

Nach dem DB-Dokument "Lenkeramaturen-bis-Strich-6" (von MUC) gab es die Knubbelschalter nur bis 09/1974.

Nach den Unterlagen im BMW-Archiv (Elektrische Schaltpläne Motorräder 1, ab Modelle '69) gibt es bei der /6 auch zwei Varianten des Stromlaufplans: MJ '74 und MJ '75.

Das hieße, die "bunten" Hella-Schalter kamen schon 09/1974.

Passt das zu deiner Erinnerung?

Viele Grüße

Stefan
 
Hi,
Kabelbaumnimmer ist von einer /7, Schalter wohl auch, sprich die wurde mal komplett umgerüstet. Wenn dein Rücklicht mit einem separaten Kabelbaum an&erschlossen ist, wäre die These komplett, denn /6 hingen die hinteren Lampen noch am Hauptkabelbaum.

Hans
 
Noch ein Hinweis Hinweis zu den Schaltern: Diese können ein Hinweis auf den Kabelbaum sein, müssen es aber nicht, da das Umstecken mit etwas elektrischem Hintergrund ohne weiteres funktioniert.

Hans
 
Ok, jetzt kommen wir zusammen.

Ich hab noch mal etwas recherchiert.

Nach dem DB-Dokument "Lenkeramaturen-bis-Strich-6" (von MUC) gab es die Knubbelschalter nur bis 09/1974.

Nach den Unterlagen im BMW-Archiv (Elektrische Schaltpläne Motorräder 1, ab Modelle '69) gibt es bei der /6 auch zwei Varianten des Stromlaufplans: MJ '74 und MJ '75.

Das hieße, die "bunten" Hella-Schalter kamen schon 09/1974.

Passt das zu deiner Erinnerung?

Viele Grüße

Stefan

Das passt besser:fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten