Kabelquerschnitt Anlasser mit LiFePo4

FuMoto.Rocks

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2016
Beiträge
60
Ort
Rödermark bei Frankfurt
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bzgl. Kabelquerschnitte.

Bei meiner R80RT Monolever BJ 94 sind aktuell von Batterie zum Anlasser (Bosch) sowie von der Batterie Masse ans Getriebe Kabel im Qerschnitt 16qmm verlegt.

Nun bin ich gerade dabei den kompletten Neuaufbau des Kabelbaums anzugehen und in diesem Zuge auf eine LiFePo4 Starterbatterie umzustellen.

Unter unten aufgeführtem Link wird ein Komplettbausatz angeboten, inkl. Kabel. Die Kabel haben einen Querschnitt von 8qmm - der Hersteller geht offenbar davon aus, dass dies für die Batterie ausreichend ist.

Was meint Ihr dazu? Sind 8qmm für die Verbindung unten aufgeführter Batterie mit a) dem Anlasser (Bosch) und b) Masseanschluss Getriebe ausreichend?

http://shop.i-tecc.de/bausatz-lifepo4-starterbatterie-12v8ah-mit-balancer.html

Danke für euer Feedback,
Frank
 
Der Bosch Anlasser zieht 320A Kurzschlusstrom. Dafür ist der Bausatz vermutlich nicht ausgelegt. Wahrscheinlich wird es die Batterie für den kurzen Moment können, aber mehr Querschnitt und vor allem allerbeste, saubere Verbindungen sind enorm nützlich. .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

der Anlasser kann doch nur soviel ziehen wie die Batterie max. liefert; 200A!!??

Gruß Phil
 
Hi,

danke für eure Antworten.

Das heisst wir haben hier eigentlich gleich zwei Themen / offene Punkte


  1. Ist der Bausatz überhaupt für die R80RT mit Bosch Anlasser geeignet?
  2. Mit welchem Kabelquerschnitt sollte die Batterie angeschlossen werden, falls sie geeignet ist.

Die Eignung (also Punkt 1) hatte ich tatsächlich gar nicht in Frage gestellt, da es z.B. bei Hattech spezielle Halter für diese Batterie und die Monolever gibt. Andererseits ist Hattech evtl. auch nicht der Elektrik Profi und/oder geht von dem Valeo Anlasser aus?!

https://www.hattech.de/shop/batteri...ass-innen-83-mm-tiefe-mass-innen-98-mm-detail

Wäre eure Empfehlung somit von diesem Akku Abstand zu nehmen? Kann jemand einen anderen Empfehlen der in die Hattech Box passt? (Die habe ich nämlich schon...).

Danke und Grüße
Frank
 
Eine Reduzierung des Querschnitts gegenüber dem Original ist eine Verschlechterung. Es entsteht ein höherer Spannungsverlust und es fehlt Reserve.
Ob es trotzdem funktioniert, ist nur durch Probieren zu klären.
 
Die Batterie ist nun eingebaut und startet den Motor ganz einwandfrei auch mehrmals direkt hintereinander.

Verbaut ist die Batterie in einen Underengine Kasten von Hattech, damit ist sie optisch aus dem Weg.

Verkabelung klappte mit angepassten Kabeln von unserem Forenmitglied Maxtor1971 ganz einwandfrei.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/member.php?108-Maxtor1971
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

welche Kabelquerschnitte hast du denn nun verwendet für den Weg zum Anlasser und als Massekabel?

Gruß Uwe :gfreu:
 
Ich benutze für Batteriezuleitungen immer Schweißkabel im entsprechenden Querschnitt. Die sind schwarz, hochflexibel und mechanisch extrem robust.
 
Sehr gut. Ich würde mich auch immer eher nach dem Verbraucher richten, wenn's um Querschnitte geht. Testen, ob der kleinere reicht, endet eventuell im Rauch. Auch wenn's nicht beim ersten Mal passiert.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten