• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Käferendrohre

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Hallo Leisetreter,

Es ist schon mehrfach von Käferendrohren, zur Entlautisiereung von Hoskes oder Keihänen (den Free Flows) gesprochen/geschrieben worden.
Welche Käferendrohre werden dafür genommen, Aussendurchmesser, Material (Edelstahl, verchromt) , wie werden die befestigt und wo gibts die?

Gruß Volker
 
Ich habe bereits mehrfach !! DIESE
verwendet. Die sind aus Edelstahl und haben einen bassigen Ton, was ja trotz zusätzlicher Dämpfung nicht ganz unwichtig ist. :cool:
Den Sound kennst du ja aus Hohlenfels.....

A%! A%! A%!
 
Wir haben in den 70ern die Endrohre der Käfer etc. durch Kürzen klangoptimiert; könnte auch eine Option für die Hoskes sein.

Christoph
 
Original von Hobbel
Ich habe bereits mehrfach !! DIESE
verwendet. Die sind aus Edelstahl und haben einen bassigen Ton, was ja trotz zusätzlicher Dämpfung nicht ganz unwichtig ist. :cool:
Den Sound kennst du ja aus Hohlenfels.....

A%! A%! A%!

Moin Hobbel,
ich habe denn gleich mal da angerufen, der Aussendurchmesser ist 38 mm, das müsste bei den 40er Krümmern ja passen. Wie hast Du die befestigt, das die auch nich wechfliejen? :nixw:
 
Bei den Hoskes (original mit db-eater) baut man sich einen Adapter aus passendem Rohr, welches hinten in der Tüte verschraubt wird.

Bei den Keihänen kommen an die Käferendrohre Reduzierhülsen als Klemmung angeschweisst und versenkt die tief im Auspuff ::-))
 

Anhänge

  • Hoskeeinsatz Walter 006.jpg
    Hoskeeinsatz Walter 006.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 303
  • Hoskeeinsatz Walter 009.jpg
    Hoskeeinsatz Walter 009.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 304
  • Keihan Käferrohre 002.jpg
    Keihan Käferrohre 002.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 324
  • Keihan Käferrohre 001.jpg
    Keihan Käferrohre 001.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 337
  • Keihan Käferrohre 003.jpg
    Keihan Käferrohre 003.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 360
Ich habe (wie andere auch) die normalen Käferendrohre in die Tüten von Southern Division eingesetzt.
Die mit den 60% mehr Durchlass waren mir selber zu laut und ich bin mir sicher, dass ich die auch nicht eingetragen
bekommen hätte (obwohl der Prüfer selber ne G/S fährt :D ).
Eingebaut habe ich sie genauso wie Hobbel über 2 Edelstahlhülsen.

Gruß
Horst
 
Hallo,

ich finde es gut das Hobbel die Idee vom letzten Jahr weiterentwickelt hat. Die Modelle vom Vorjahr laufen in Spanien. Meine Neukonstruktion sieht ein gelochtes Edelstahlrohr umwickelt mit Edelstahlwolle.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV3100911.jpg
    SNV3100911.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 184
  • SNV31007222.jpg
    SNV31007222.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 175
  • SNV31010.jpg
    SNV31010.jpg
    62 KB · Aufrufe: 198
Zurück
Oben Unten