kann man die Bremstrommel in der Alufelge auswechseln ?

sandy

Teilnehmer
Seit
09. März 2013
Beiträge
10
Hallo zusammen ,

kann man an der BMW R 80 am Hinterrad die Bremstrommel in der Alufelge auswechseln? meine hat eine ziemliche Kante ,die ich schon beigeschliffen habe .

Gruß Norbert
 
Wenn der Mindestdurchmesser noch vorhanden ist sollte die noch zu verwenden sein. Was Du mit "Kante beigeschliffen" meinst kann ich mir so nicht vorstellen. (Foto) Wenn der Mindestdurchmesser überschritten ist würde ich sagen daß eine neue Felge fällig ist.
Gruß, Jesse
 
Hallo,

ich denke mal, dass dieses Mindestmaß sich an der serienmäßigen Bremsbelagdicke orientiert. Ich kenne eine Werkstatt die drehen diese Trommel aus und passen Bremsbeläge mit Übermaß an den neuen Trommeldurchmesser an.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Wenn der Mindestdurchmesser noch vorhanden ist sollte die noch zu verwenden sein. Was Du mit "Kante beigeschliffen" meinst kann ich mir so nicht vorstellen. (Foto) Wenn der Mindestdurchmesser überschritten ist würde ich sagen daß eine neue Felge fällig ist.
Gruß, Jesse

Felge. :oberl:
Wg. Nichtlesens korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei allem mir bekannten Radnaben ab 69 nicht möglich.

Auch bei den Naben bis 69 ist das eine kostspielige Sache und nur vom Profi zu machen.

Mir ist das zu heikel, sogar für den Eigenbedarf.

Gruß
Patrick
 
Danke für die vielen Antworten .

Hat denn mal einer die Verschleissmaße zur Hand.

Ich würde da gerne mal nachmessen.



Übrigens mit Kannte ist der Rand gemeint der stehen bleibt da wo der Bremsbelag nicht greift.Fällt beim Radausbau ja unangenehm auf da die Bremsbacken erst zurückgestellt werden müssen um das Rad abzuziehen.

Gruß Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Norbert,
kauf dir mal die neue Oldtimer Praxis, da wird auf Seite 18 genau dieses Thema behandelt und es werden Lösungen gezeigt.

Gruß Wilfried
 
Bremsring und Nabe sind seit der /5 unlösbar miteinander verbunden, da der Graugussring mit der zerklüfteten Aussenseite beim Gießen vom Alu umflossen wird. Ist wegen der Wärmeableitung. Also nichts mit Einschrumpfen oder so.
Gruß
Wed
 
Hallo Manfred,
kannst du mal nähere Angaben machen. Das Finanzamt Ulm wird es wohl nicht sein ;)


moin....die Firma würd mich auch interessieren...hab da noch eine mittlerweile fast an den Goldpreis gekoppelte G/S Nabe, wo das Verschleißmaß überschritten ist...

Gruß - Thomas
 
es könnte ja nur so gehen, daß die alte trommel auf 0 ausgedreht wird, um eine neue anzufertigende einzuschrumpfen. wie ausgebuchste zylinder eben. aber mit was einem untermaß?? ich kann mir vorstellen daß es im baumaschinenbereich solche buchsen geben könnte. ich glaub aber nicht ob das günstiger wird als sich eine gebrauchte gute zu kaufen. von der haltbarkeit mal ganz abgesehen. ich glaube auch nicht, daß es hier jemanden gibt, der das schon mal gemacht hat.
netten gruss
jan
 
es könnte ja nur so gehen, daß die alte trommel auf 0 ausgedreht wird, um eine neue anzufertigende einzuschrumpfen. wie ausgebuchste zylinder eben. aber mit was einem untermaß?? ich kann mir vorstellen daß es im baumaschinenbereich solche buchsen geben könnte. ich glaub aber nicht ob das günstiger wird als sich eine gebrauchte gute zu kaufen. von der haltbarkeit mal ganz abgesehen. ich glaube auch nicht, daß es hier jemanden gibt, der das schon mal gemacht hat.
netten gruss
jan


Irgendwann 1987 (R65GS etwas später) war Produktionsende, ich glaube
da passen zwei deiner Auführungen nicht zueinander:

1. "gebrauchte gute"
2. "günstiger"
 
Irgendwann 1987 (R65GS etwas später) war Produktionsende, ich glaube
da passen zwei deiner Auführungen nicht zueinander:

1. "gebrauchte gute"
2. "günstiger"


Gute gebrauchte gibt es schon noch, aber keine guten in günstig.

Kann doch auch keiner Ahnen das diese Fahrzeuge so alt werden.

Lt. Realoel ist die Nabe ausgelaufen, wir konnten letztes Jahr noch eine bekommen.

Seit dem kaufe ich fast alles was ich in die Finger bekommen kann.
 
Gute gebrauchte gibt es schon noch, aber keine guten in günstig.

Kann doch auch keiner Ahnen das diese Fahrzeuge so alt werden.

Lt. Realoel ist die Nabe ausgelaufen, wir konnten letztes Jahr noch eine bekommen.

Seit dem kaufe ich fast alles was ich in die Finger bekommen kann.

Hast Du die Nr. vom ETK, evtl. habe ich noch so Teile
 
Irgendwann 1987 (R65GS etwas später) war Produktionsende, ich glaube
da passen zwei deiner Auführungen nicht zueinander:

1. "gebrauchte gute"
2. "günstiger"

du solltest richtig lesen. ich habe das ausbuchsen mit einer gebrauchten verglichen. ich vermute, daß das teurer wird, weil wahrscheinlich ja auch ausgespeicht werden muss. auch wenn das obige firma wohl anders macht.
in so fern passen meine zwei ausführungen durchaus zueinander. es sei denn du wiederlegst auch dieses.
netten gruss
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans-Jürgen,
es geht nicht um das Ausdrehen der Bremstrommel. Es geht um das Ersetzen der Bremstrommel bzw. um eine andere Lösung. Das Verschleißmaß ist bei mir um 6mm überschritten. Die alte Trommel ist nur noch hauchdünn.

Wenn noch so viel von der alten "Trommel" übrig ist, daß man sauber überdrehen kann und dann noch 3mm Wandstärke für einen neuen Ring übrig sind, sollte es m.E. schon sicher möglich sein, da einen Bremsring einzuschrumpfen - der muß nicht unbedingt direkt im Alu sitzen.

Kommt auf einen Versuch an (bzw. darauf, ob der Rest der Nabe incl. altem Ring stabil genug ist, daß er beim Einschrumpfen nicht "aufklafft".
 
Soweit ich mich noch daran erinner kann sollte bei Alu der alte Stahlring entfernt werden, und eine neuer Gußring wieder eingesetzt werden.
Aber um sicher zu gehen: Anrufen und fragen und hier niederschreiben.

Manfred
 
Soweit ich mich noch daran erinner kann sollte bei Alu der alte Stahlring entfernt werden, und eine neuer Gußring wieder eingesetzt werden.
Aber um sicher zu gehen: Anrufen und fragen und hier niederschreiben.

Manfred



Ich beschäftige mich ja schon eine ganze Weile mit BMW Radnaben.

Wie das mit dem rausnehmen gehen soll, erschließt sich mir nicht ganz.

Ausdrehen mag ja noch ohne ein wegdrehen der Speichenaufnahmen gehen,
aber niemand kann die Nabe so warm und den neuen Bremsring so kalt machen das man die Speichenaufnahmen überwinden könnte.

Meiner Meinung nach, geht keine Instandsetzung, auch nicht in teilen, also nur ein neuer Ring im Ring.
 

Anhänge

  • P1020503.JPG
    P1020503.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 313
  • P1020504.JPG
    P1020504.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 301
  • P1020505.JPG
    P1020505.JPG
    162 KB · Aufrufe: 546
  • P1020506.JPG
    P1020506.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 276
  • P1020507.JPG
    P1020507.JPG
    165,5 KB · Aufrufe: 293
  • P1020508.JPG
    P1020508.JPG
    154 KB · Aufrufe: 281
Ich beschäftige mich ja schon eine ganze Weile mit BMW Radnaben.

Wie das mit dem rausnehmen gehen soll, erschließt sich mir nicht ganz.

Ausdrehen mag ja noch ohne ein wegdrehen der Speichenaufnahmen gehen,
aber niemand kann die Nabe so warm und den neuen Bremsring so kalt machen das man die Speichenaufnahmen überwinden könnte.

Meiner Meinung nach, geht keine Instandsetzung, auch nicht in teilen, also nur ein neuer Ring im Ring.

Sag ich doch schon die ganze Zeit.
Wie soll denn so ein eingeschrumpfter Ring bei starker Erwärmung noch halten, wenn sich die Alunabe noch stärker ausdehnt. Vielleicht klemmen dann die Bremsbacken den Ring so lange, bis eine Art Reibschweissung stattfindet. Vielleicht opfert jemand eine defekte Nabe und macht ein Schnittmodell mit Fotos draus. Dafür ist jede Trommelnabe ab /5 geeignet.
Jedenfalls möchte ich mich so einem Murks nicht anvertrauen. Sonst ist man in diesem Forum doch so penibel, was Bremssachen angeht. Und dann sowas.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch schon die ganze Zeit.
Wie soll denn so ein eingeschrumpfter Ring bei starker Erwärmung noch halten, wenn sich die Alunabe noch stärker ausdehnt. Vielleicht klemmen dann die Bremsbacken den Ring so lange, bis eine Art Reibschweissung stattfindet. Vielleicht opfert jemand eine defekte Nabe und macht ein Schnittmodell mit Fotos draus. Dafür ist jede Trommelnabe ab /5 geeignet.
Jedenfalls möchte ich mich so einem Murks nicht anvertrauen. Sonst ist man in diesem Forum doch so penibel, was Bremssachen angeht. Und dann sowas.
Gruß
Wed

wenn es irgendwann keine teile mehr geben sollte, kann es schon sinn machen, lösungen zu suchen, wie zb. das ausbuchsen von bremstrommeln, unter der voraussetzung daß es technisch möglich ist.
solange es noch bezahlbare teile gibt, macht das natürlich keinen sinn.
ich hab vor ein paar monaten vorder und hinterrad einer g/s für ganz schmales bekommen. nur weil bei ih-bäh luftpreise gefordert und bezahlt werden, heißt das ja nicht, daß man die nicht für für einen fairen preis bekommen kann.
netten gruss
jan
 
Äh, ich hatte die ganze Zeit meine Bremstrommel der /2 vor den Augen.
Das der Bremsring der Boxer so gut vergossen ist habe ich nicht mehr gewußt.
Da hilft wohl nur den alten Ring kplt. ausdrehen + die Speichenaufnahmen. Dann neuen Ring mit den Speichenaufnahmen fertigen. Das mußte gehen. Ist dann aber kein billiges Vergnügen.
Manfred
 
Das Austauschen der Bremstrommel bei der G/S wird von der Fa. Vorholt-Klein jetzt angeboten.
 
Zurück
Oben Unten