Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber Vorsicht dabei, dass der Bremsring nicht zu dünn wird.![]()
Wenn der Mindestdurchmesser noch vorhanden ist sollte die noch zu verwenden sein. Was Du mit "Kante beigeschliffen" meinst kann ich mir so nicht vorstellen. (Foto) Wenn der Mindestdurchmesser überschritten ist würde ich sagen daß eine neue Felge fällig ist.
Gruß, Jesse
ES ist möglich. Machen aber nur Spezialbetriebe. (fa. Ulm)
Manfred
Hallo Manfred,
kannst du mal nähere Angaben machen. Das Finanzamt Ulm wird es wohl nicht sein![]()
Hallo Manfred,
kannst du mal nähere Angaben machen. Das Finanzamt Ulm wird es wohl nicht sein![]()
Hallo wenn es um das Ausdrehen der Bremstrommel und anpassen der Beläge geht dann macht das z.B. http://www.himmelheber-fruhner.de/content/raeder-bremstrommel.html
Gruß
Hans-Jürgen
es könnte ja nur so gehen, daß die alte trommel auf 0 ausgedreht wird, um eine neue anzufertigende einzuschrumpfen. wie ausgebuchste zylinder eben. aber mit was einem untermaß?? ich kann mir vorstellen daß es im baumaschinenbereich solche buchsen geben könnte. ich glaub aber nicht ob das günstiger wird als sich eine gebrauchte gute zu kaufen. von der haltbarkeit mal ganz abgesehen. ich glaube auch nicht, daß es hier jemanden gibt, der das schon mal gemacht hat.
netten gruss
jan
Irgendwann 1987 (R65GS etwas später) war Produktionsende, ich glaube
da passen zwei deiner Auführungen nicht zueinander:
1. "gebrauchte gute"
2. "günstiger"
Gute gebrauchte gibt es schon noch, aber keine guten in günstig.
Kann doch auch keiner Ahnen das diese Fahrzeuge so alt werden.
Lt. Realoel ist die Nabe ausgelaufen, wir konnten letztes Jahr noch eine bekommen.
Seit dem kaufe ich fast alles was ich in die Finger bekommen kann.
Irgendwann 1987 (R65GS etwas später) war Produktionsende, ich glaube
da passen zwei deiner Auführungen nicht zueinander:
1. "gebrauchte gute"
2. "günstiger"
Hans-Jürgen,
es geht nicht um das Ausdrehen der Bremstrommel. Es geht um das Ersetzen der Bremstrommel bzw. um eine andere Lösung. Das Verschleißmaß ist bei mir um 6mm überschritten. Die alte Trommel ist nur noch hauchdünn.
Soweit ich mich noch daran erinner kann sollte bei Alu der alte Stahlring entfernt werden, und eine neuer Gußring wieder eingesetzt werden.
Aber um sicher zu gehen: Anrufen und fragen und hier niederschreiben.
Manfred
Ich beschäftige mich ja schon eine ganze Weile mit BMW Radnaben.
Wie das mit dem rausnehmen gehen soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Ausdrehen mag ja noch ohne ein wegdrehen der Speichenaufnahmen gehen,
aber niemand kann die Nabe so warm und den neuen Bremsring so kalt machen das man die Speichenaufnahmen überwinden könnte.
Meiner Meinung nach, geht keine Instandsetzung, auch nicht in teilen, also nur ein neuer Ring im Ring.
Sag ich doch schon die ganze Zeit.
Wie soll denn so ein eingeschrumpfter Ring bei starker Erwärmung noch halten, wenn sich die Alunabe noch stärker ausdehnt. Vielleicht klemmen dann die Bremsbacken den Ring so lange, bis eine Art Reibschweissung stattfindet. Vielleicht opfert jemand eine defekte Nabe und macht ein Schnittmodell mit Fotos draus. Dafür ist jede Trommelnabe ab /5 geeignet.
Jedenfalls möchte ich mich so einem Murks nicht anvertrauen. Sonst ist man in diesem Forum doch so penibel, was Bremssachen angeht. Und dann sowas.
Gruß
Wed
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen