Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hartchrombeschichtung könnte auch hier eine Lösung sein, ist halt nur nicht billig.
...Dem Gegenpart ist die Härte der Bremsfläche eigentlich egal, dem kommt es mehr auf die Rauhigkeit an.
...
Wenn man eine lose herumliegende Nabe hat, könnte man das mal mit einem Hartchromer des Vertrauens besprechen, Versuch macht kluch.
Der Reibungskoeffizient von Hartchrom ist etwas geringer als von Stahl und ca. die Hälfte von Grauguss.
Wenn man die Fläche nicht in hochglänzend ausführt und die Beläge anpasst, sollte das funktionieren. ..
...welche Legierung wurde denn von BMW bei den Bremstrommeln bis /7 eingesetzt, welche anscheinend das ewige Leben ohne sichtbaren Verschleiß bei guter Bremswirkung haben?
Üblicherweise sind Bremstrommeln aus Grauguss z.B. GG25. Darauf sind viele Reibmaterialien abgestimmt.
...es gibt/gab keine Probleme mit /5-/7 Radnaben, ...
.....Und eine 80G/S EZ Frühjahr 1981 mit nachvollziehbaren rund 85.000km, die Trommel ist rund 5/10 im Radius verschlissen, der Bremsbelag ebenfalls schon ordentlich benutzt.
Gruss vom Frank
...Damit wäre die Theorie geschwächt, daß die asbestfreien Beläge die Trommel auffressen. Denn alle G/S hatten damit noch asbesthaltige Beläge.
Ich kann nur sagen, dass meine Trommel mit knapp über 200 tkm und 203 mm Durchmesser komplett hinüber ist.
Du sollsch fahra und net bremsa.
Gruß
Wed
...
Und natürlich auch für die Umrechnung
...
Mer muss immer schaue, dass de Schwoab net zu viel schaffe muss.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen