Kann man Gewinde von der Ölfilterdeckelbefestigung größer schneiden?

schrubber0815

Teilnehmer
Seit
15. Aug. 2007
Beiträge
82
Ort
Stade
Moin, Wissende,

heute mußte ich feststellen, daß alle drei Schrauben vom Ölfilterdeckel meiner R 100 CS aus 81 in defektem Gewinde stecken. Wie so was kommen kann und wie der Freundliche trotzdem den letzten Ölwechsel machen konnte ist mir unverständlich, soll hier auch nicht Thema sein. Meine Idee wäre nun, alle Gewinde auf M8 aufzubohren. Das ist aber schon ein gewaltiger Schritt und meine Frage ist nun: Weiß jemand, ob dafür genug "Fleisch" vorhanden ist oder hat das schon jemand gemacht? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, die einigermaßen zuverlässig ist? Irgendwas mit Buchsen vielleicht?

Vielen Dank schon mal.

Hubert
 
Hallo Hubert,

Aufbohren ist ein dritter(letzter) Schritt.
Versuche mal: 1e mit Heli-coil, wenn das nicht reicht: 2e mit Time-Insert-Büchse.
Wenn es klappt: Bolzen mit Drehmomentschlüssel anziehen:D
 
Für M8 dürfte nicht genügend Material vorhanden sein.
Würde ich mit Helicoil reparieren.

Manfred
 
Hallo,
vielleicht geht M7; das hat die selbe Steigung wie M6 und kann ggf. direkt ohne Kernlochbohrung in das alte Gewinde hineingeschnitten werden.
Ich habe das aber an dieser Stelle noch nicht selbst probiert.
 
Hallo,
vielleicht geht M7; das hat die selbe Steigung wie M6 und kann ggf. direkt ohne Kernlochbohrung in das alte Gewinde hineingeschnitten werden.
Ich habe das aber an dieser Stelle noch nicht selbst probiert.
Ich dachte immer, M7 gäbe es nur für alte Fords. Da wird es wohl auch nicht leicht werden, die Gewindebohrer und besonders die Schrauben zu finden, oder?

Gruß
Hubert
 
Gibt's beides in der Bucht zu akzeptablen Preisen (gemessen am Preis für ein Motorgehäuse ;)).

Such mal nach
M7 Gewindebohrer und M7 Schrauben
 
Ich dachte immer, M7 gäbe es nur für alte Fords. Da wird es wohl auch nicht leicht werden, die Gewindebohrer und besonders die Schrauben zu finden, oder?

Gruß
Hubert

Hallo!

Hab ich schon des Öfteren verwendet, gibt es bei Citroen (GS, CX und Ente) ganz häufig. Regelgewinde M 7 hat, wie M 6 eine Steigung von 1 mm. M 8 und M 9 haben die Stg. 1,25 mm. Geb mal bei Goggel ein - findest du Tausende. Ansonsten hat jeder gute Werkzeugladen so einen Gewindebohrer.
 
Hat schon mal Jemand eine Lösung mit Stehbolzen umgesetzt, um das Problem mit defekten Gewinde längerfristig zu umgehen?

Edith sacht noch: M7 gabs schon am Quickly
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal Jemand eine Lösung mit Stehbolzen umgesetzt, um das Problem mit defekten Gewinde längerfristig zu umgehen?

Eidth sacht noch: M7 gabs schon am Quickly

Könnte problematisch werden mit dem Einsetzen des Deckels, könnt ich mir jetzt so vorstellen.
Was die Gewindearie betrifft: In der Tat immer die Methode mit geringstmöglichem Materialabtrag als erstes wählen, also Helicoil. Das "zieht" im Vergleich zu einem Gewinde in Alu auch richtig. Solltest Du Dich dennoch für M7 entscheiden, passende Schrauben gibts für kleines bei VW, die werden dort bei den meisten Modellen mit 4-Zylinder-Diesel-Motor an der Wasserpumpe verbaut. Helicoil M7 gibts übrigens auch :D
 
Guten Abend,

M7 M8 kann man alles reinschneiden, es ist genug Material vorhanden.
Probleme wird es geben mit der Montage der Schraube unter dem Rahmenrohr.
Sinnvollste Lösung aus meiner Sicht 6er Helicoils.

Gruß Vitus
 
man könnte ja auch einfach mal prüfen, ob man in der Tiefe der Löcher noch ein paar tragfähige Gewindegänge für Stehbolzen findet.

Gruß Gerd
 
man könnte ja auch einfach mal prüfen, ob man in der Tiefe der Löcher noch ein paar tragfähige Gewindegänge für Stehbolzen findet.

Gruß Gerd

Moin,

das hatte ein Vorbesitzer an der Bohrung unter dem Rahmenrohr in der Tat erfolgreich versucht. Allerdings nicht mit Stehbolzen, sondern mit einer langen Schraube, auf der eine Mutter mit Unterlegscheibe saß. Ich konnte also erst die Schraube bis zum Anschlag reindrehen, war eine Kreuzschlitz, das ging über dem Rohr, danach dann die Mutter auf den Deckel runterdrehen, dann war fest. Eigentlich eine tolle Idee. Aber wenn ich schon mal dran bin, soll es auch vernünftig werden. Gruß

Hubert
 
Moin Gemeinde nochmal,

ich muß mich wieder mal herzlich bedanken, dieses Forum ist schon Spitze. Sowohl die Tatsache, daß es noch M7 gibt mit Schrauben und Bohrern, als auch das Wissen, daß ich M8 eines Tages noch schneiden Könnte haben mir sehr geholfen. Auch Eure Einschätzung, ich solle man zuerst mit den Buchsen arbeiten war wichtig, das wird jetzt auch geschehen. DANKE. :applaus:

Gruß

Hubert
 
Zurück
Oben Unten