Kann man ohne Zerlegen feststellen ob die Steuerkette OK ist?

Andy B

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2014
Beiträge
82
Hallo an alle Spezialisten und Könner,

leider will meine R100GS PD (1989, ca 60tkm) nicht so wie ich will.
Nach diversen (gelösten) Problemen mit Anlasser, Zündung und Lichtmaschine kämpfe ich nun mit seltsamen Geräuschen und mangelnder Leistung ab ca. 4000 1/min.

Da die Ventilsitze zu groß waren, bzw. die Ventilführungen außerhalb der Toleranz war der Verdacht das dies die Ursache ist.
Nachzulesen hier:
forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?65865-St%F6sselstange-hat-Riefen-gt-vernachl%E4ssigbarh
Nun sind die Köpfe überholt (Dank für die tolle Arbeit nach Berlin), Standgas und unterer Drehzahlbereich läuft klasse (definitiv besser als zuvor) aber immer noch seltsame Geräusche und keine Leistung über 4000 1/min.

Kann eigentlich nur noch die Steuerkette sein oder?
Eine lockere Steuerkette könnte doch auch der Grund für die Ventilprobleme sein oder?
Wenn ja würde das zumindest zusammenpassen.

Ich versuch mal auch die Geräusche zu beschreiben.
Bei schnellem Gas aufmachen gibt es kurzen einen lauten Schlag und danach unregelmäßiges Ratteln.
Beim Gas wegnehem (Schiebebetrieb) tritt dieses Ratteln auch auf-.
Bei langsamen beschleunigen klingt alles fast normal.
Ich hab versucht den Ursprung des Geräusches näher zu lokalisieren (Schraubenzieher an Ohr / diverse Teile) aber das hat nicht wirklich was gebracht.
Kolbenbolzen bzw. Pleul und drumherum sind aber wohl eher nicht der Grund für das Geräusch.
Alles in allem kommt das Geräusch eher aus dem vorderen Bereich -> Steuerkette?

Was denkt ihr?
Kann man die die Steuerkette irgendwie ohne Zerlegen prüfen?

Danke schon mal
andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch mal auch die Geräusche zu beschreiben.
Bei schnellem Gas aufmachen gibt es kurzen einen lauten Schlag und danach unregelmäßiges Ratteln.
Beim Gas wegnehem (Schiebebetrieb) tritt dieses Ratteln auch auf-.
Bei langsamen beschleunigen klingt alles fast normal.
Ich hab versucht den Ursprung des Geräusches näher zu lokalisieren (Schraubenzieher an Ohr / diverse Teile) aber das hat nicht wirklich was gebracht.
Kolbenbolzen bzw. Pleul und drumherum sind aber wohl eher nicht der Grund für das Geräusch.
Alles in allem kommt das Geräusch eher aus dem vorderen Bereich -> Steuerkette?

Was denkt ihr?
Kann man die die Steuerkette irgendwie ohne Zerlegen prüfen?





Hallo,
kann nur auf das Geräusch eingehen, so in etwa hat es sich bei meiner K100 auch angehört, Steuerkette plus Gleitschiene gewechselt und das Geräusch war weg.
Als man den Motor aufgemacht hatte, sah sogar ich Laie die geweitete Steuerkette.

Materialkosten unter 100 Euro, Arbeitsaufwand je nach Können,.

Vg
Werner

Vg
Werner


 
Nimm den Kettenkastendeckel runter, das ist schnell gemacht. Und dann überprüfe die Markierungen auf dem Kettenrad der Nockenwelle und dem Ritzel der Kurbelwelle. Wenn die nicht überein stimmen könnte das wohl sein, was Du da beschreibst. Dann hoffe ich nur noch, dass die Ventile noch gerade sind.
Nach 60.000km sollte die Steuerkette noch ok sein. Aber vielleicht sinds auch 160.000 oder 260.000km
 
@Sledge Hammer
Interessant!

@detlev
Wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, auch wenn es definitiv nur ca. 60tkm sind.
Hab sie seit 18 Jahren und kenne die Vorbesitzer persönlich.

@boxerhans
Ja, hab ich schon versucht aber da ich eine Silent Hektik Zündung verbaut hab fehlt mir die Erfahrung um zu beurteilen ob das was ich sehe ein Indiz ist das das was mit der Steuerkette nicht stimmt.
Im unteren Drehzahlbereich steht die Markierung relativ stabil auf "S", danach sehe ich nur noch verschwommen Zähne.
Aber die SH arbeitet ja dynamisch, insofern kann das ja richtig sein...
Ja, das Leistungsproblem könnten auch Fehler bei der SH sein aber woher kommen dann die seltsamen Geräusche.
 
@detlev
Wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, auch wenn es definitiv nur ca. 60tkm sind.
Hab sie seit 18 Jahren und kenne die Vorbesitzer persönlich.
Dann ist es auszuschließen, dass die Kettenräder falsch zueinander stehen. Ein überspringen der Kette dürfte unmöglich sein.

@boxerhans
Ja, hab ich schon versucht aber da ich eine Silent Hektik Zündung verbaut hab fehlt mir die Erfahrung um zu beurteilen ob das was ich sehe ein Indiz ist das das was mit der Steuerkette nicht stimmt.
Im unteren Drehzahlbereich steht die Markierung relativ stabil auf "S", danach sehe ich nur noch verschwommen Zähne.
Aber die SH arbeitet ja dynamisch, insofern kann das ja richtig sein...
Ja, das Leistungsproblem könnten auch Fehler bei der SH sein aber woher kommen dann die seltsamen Geräusche.
Bei der SH-Zündung muss die F Markierung wie gemeißelt stehen.

Dann musst Du wohl systematisch suchen. Ne Idee habe ich zzt nicht was es sein könnte.
 
Hi
Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass eine gelängte Steuerkette so massive Auswirkungen hat. Ich kenne das eher als Rasseln im Leerlauf. Eine schlüssige andere Erklärung hab ich aber auch nicht.

Kann es vielleicht sein, dass du mit 2 getrennten Problemen kämpfst oder erkennst du einen direkten Zusammenhang zwischen Geräusch und Nichtleistung?

Noch was: bei derSH sitzt der Geber m. W. auf der Kurbelwelle, da dürftest du keine Auswirkungen sehen. Edith: detlev war schneller.

Roland
 
@detlev
Hmpf...shi...
Dann werd ich mir wohl erst die SH genauer anschauen.

@Roland
>
Kann es vielleicht sein, dass du mit 2 getrennten Problemen kämpfst oder erkennst du einen direkten Zusammenhang zwischen Geräusch und Nichtleistung?
Einen direkten Zusammenhang sehe ich nicht, insofern können das schon getrennte Probleme sein.

Noch was: bei derSH sitzt der Geber m. W. auf der Kurbelwelle, da dürftest du keine Auswirkungen sehen. Edith: detlev war schneller.
Stimmt, guter Punkt!

@Euklid55
Hab leider das Öl nicht gesiebt und jetzt ist es schon entsorgt aber das müsste man doch mit Ohr -> Metallrohr -> Gehäuse eingrenzen können oder?

Merci
andy
 
Hab die SH jetzt überprüft und den Spalt zw. Zuendrotor und Pickup von 0,7 auf 0,3mm verringert.
Läuft jetzt definitiv besser aber da das "rumpeln" eher noch stärker geworden ist traue ich mich nicht auf Drehzahl zu gehen und die Fruehzuendung zu prüfen.

Hab probeweise den (unbenutzten) Hallsensor ausgebaut und das Mopped laufen lassen.
Es bläst dann mit Druck Oelnebel raus und böllert wie ohne Luftfilter.
Kann das normal sein?

Die Achse) des Hasllsensors hat auch reichlich Spiel.
(Ich kann sie ca. 1-2 mm nach links oder rechts druecken.
Weiss jemand ob das OK ist?

Nächster Akt ist dann, wenn alles soweit doch OK ist, die Steuerkette zu prüfen.
Das muss doch zu finden sein.....

Danke
andy
 
...
Hab probeweise den (unbenutzten) Hallsensor ausgebaut und das Mopped laufen lassen.
Es bläst dann mit Druck Oelnebel raus und böllert wie ohne Luftfilter.
Kann das normal sein?

Natürlich ist das normal; das Kurbelgehäuse muss bis auf die nötige Entlüftung geschlossen sein. Wenn der Hallgeber dauerhaft raus soll, gibts dafür Blinddeckel.

Die Achse) des Hasllsensors hat auch reichlich Spiel.
(Ich kann sie ca. 1-2 mm nach links oder rechts druecken.
Weiss jemand ob das OK ist?

Das ist nicht ok, das Lager ist ausgeschlagen. Sprich mit Achim / northpower.
 
@MM
Natürlich ist das normal; das Kurbelgehäuse muss bis auf die nötige Entlüftung geschlossen sein. Wenn der Hallgeber dauerhaft raus soll, gibts dafür Blinddeckel.
Ok, da mangelte mir es an Wissen. Also alles gut.
Das es Blinddeckel gibt weiss ich, hab ihn mir bis jetzt nur gespart.

Das ist nicht ok, das Lager ist ausgeschlagen. Sprich mit Achim / northpower.
Hm.. kann das der Grund für polternde Geräusche sein?
(Und damit ein Argument für den Blinddeckel...)
 
@MM
Polternd bei dem kleinen Teil eher nicht.
"Poltern" ist auch nicht wirklich ein gutes Wort. :(
Besser waere wohl ein Scheppern wie wenn eine Schraube im Auspufrohr ist die dann bei Resonanz richtig laut wird.
Oder wie ein Loch im Auspuff das nur bei einer bestimmten Drehzahl richtig laut wird.
Hab aber natuerlich beides schon abgecheckt.
Hab auch schon versucht das aufzunehmen aber in der Aufnahme hoert man das nicht raus.....

Unabhängig davon ist natürlich die Frage, warum den Hallgeber permanent mitlaufen (und mechanisch verschleißen) lassen?
Weil er eh nicht mehr richtig geht. War ja der Grund fuer die SH Zuendung.
Aber.... jetzt kommt er raus und der Blinddeckel drauf.
Nur fuer den, wenn auch unwarscheinlichen Fall, das er doch was damit zu tun hat.
 
Die Achse) des Hasllsensors hat auch reichlich Spiel.
(Ich kann sie ca. 1-2 mm nach links oder rechts druecken.
Weiss jemand ob das OK ist?
Danke
andy

Meinst du mit Achse des Hallgebers den Mitnehmer vorn am Hallgeber,
Antrieb Halli.jpg
oder das wo der Hallgeber reingesteckt wird ? Die Nockenwelle ?

Den Mitnehmer direkt vorn am Hallgeber kann man radial etwas verschieben.
Das wäre normal. Das gleicht einen eventuellen Versatz zur NW aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Wo ichs jetzt nochmal lese, würd ich die Pleuellager nicht mehr ganz ausschließen. Bei mir war das helles Klackern zwischen 1.500 und 3.000 U/Min bei leichter Belastung, nicht ohne Last und nicht unter Volllast zu höen. Diverse auch professionelle Zuhörer hatten auf Steuerkette oder Pleuellager oder was anderes getippt. Die Seite war nicht erkennbar.

Was nicht passt, ist der laute Schlag, den du beschreibst.

Grüße
Roland
 
@northpower
Meinst du mit Achse des Hallgebers den Mitnehmer vorn am Hallgeber, oder das wo der Hallgeber reingesteckt wird ? Die Nockenwelle ?
Ich meine den Mitnehmer am Hallgeber.
OK, ein bischen Spiel ist also normal und kann somit auch nicht fuer das "Scheppern" verantwortlich sein.
Seufz...

Merci
andy
 
Blieb das Geräusch denn weiterhin da, als du den Motor ohne Hallgeber laufen lassen hattest ?
Der macht natürlich auch Geräusche wenn der schrott is. Da du mit SH fährst würdest du einen Defekt des Hallgebers ja nicht merken.

Dann hast du was von Gas geben und Schiebebetrieb gesagt.
Hast du die Geräusche beim Fahren, oder auch im Stand ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@northpower

Blieb das Geräusch denn weiterhin da, als du den Motor ohne Hallgeber laufen lassen hattest ?
Mangels Blinddeckel konnte ich nur kurz laufen lassen (das saut ganz schoen....:&&&: ) und daher weiss ich es noch nicht.
Hab den Deckel aber schon bestellt.

Dann hast du was von Gas geben und Schiebebetrieb gesagt.
Hast du die Geräusche beim Fahren, oder auch im Stand ?
Im Stand auch, aber nur bei schnellem Gas aufreissen bzw. zumachen.
Bei Standgas bzw mit langsamen Gasgeben hoert man bis ca. 2000 1/min nichts auffaelliges. Danach faengt es zu scheppern an.
Im Schiebebetrieb (was ja im Stand schlecht zu simulieren ist :gfreu: ) scheppert es noch etwas staerker.
Irgendwie hat es also schon was mit den Vibrationen zu tun (Vergaser sind nicht optimal synchronisiert) und wenn ich nicht schon nachgesehen haette wuerde ich denken da huepft eine grosse Mutter im Kruemmer rum....
 
@Roland
Bei mir war das helles Klackern zwischen 1.500 und 3.000 U/Min bei leichter Belastung, nicht ohne Last und nicht unter Volllast zu höen.
Hm.. als helles Klackern wuerde ich es bei mir nicht beschreiben.
Ich tendiere mehr und mehr zu "blechernes Scheppern".
Ich hoehere das Geraeusch auch ohne Last und unter Vollast.
Wuerde eigentlich nicht passen.

Die Seite war nicht erkennbar.
Das ist allerdings auch bei mir so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@northpower

Wie verhält es sich wenn du das mit gezogener Kupplung machst ?
Hm...ich glaub ich hab die Kupplung bei den letzten Versuchen (im Stand) gar nicht losgelassen.
Insofern tritt das Geraesch also sowohl als auch auf.
 
Ich tendiere mehr und mehr zu "blechernes Scheppern".
.
Scheppern oder Rasseln sind vielleicht passender.

Noch was:
Bist du dir sicher, dass nicht eine Auspuffschelle oder so was locker sitzt?!? Ich hatte vor Jahren geistig schon den zweiten Steuerkettenwechsel eingeplant, bis mich ein Freund daruf hinwies, dass die Halteschelle des Auspuffs locker wäre. Die hatte sich im Lauf der Jahre wohl etwas aufgebogen, so dass das Krümmerrohr darin vibrieren konnte...

Grüße
Roland
 
Schon mal nach der Hupe gesehen ob diese am Rahmen anschlägt? ;)
Soll ja schon öfter vorgekommen sein dass sich hier mancher einen Wolf gesucht hat und dann war es nur die dämliche vibrierenden Hupe. :D
 
@Roland
Ja, Auspuff war mein erster Ansatz und Auspuffschellen bzw. Verbinder hab ich alle nachgezogen aber ich werde auch das nochmals naeher ankucken.
Zum aufmachen des Steuerkettenkastens muesses die Kruemmer ja eh runter.
 
@Jimcat
Schon mal nach der Hupe gesehen ob diese am Rahmen anschlägt? ;)
Soll ja schon öfter vorgekommen sein dass sich hier mancher einen Wolf gesucht hat und dann war es nur die dämliche vibrierenden Hupe. :D
Waa???
Oh man, da kuck ich haber heute abend gleich nach.
Das waere ja der Hammer.
 
Tja, Hupe wars nicht. Lockerer Auspuff auch nicht.
Waere ja auch zu einfach gewesen.
Hab jetzt den Kettenkasten aufgemacht aber.. sieht alles aus wie neu.
Hab ein Bild gemacht.
Seht ihr da was ungewöhnliches?

WP_20160609_18_08_21_Pro.jpg

Macht das Sinn auf Verdacht alles zu tauschen?
Wo muss ich kucken um event. Defekte festzustellen?
Z.B. wie pruefe ich ob der Kettenspanner noch genug Oeldrueck kriegt?
 

Anhänge

  • WP_20160609_18_08_21_Pro.jpg
    WP_20160609_18_08_21_Pro.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 75
Dreh mal den Punkt auf dem großen Kettenrad so, dass er genau nach oben zeigt.
Dann müsste auf dem kleinen Ritzel der Kurbelwelle ein Körnerpunkt genau gegenüber stehen. Kontrolliere das mal.
 
Zurück
Oben Unten