"Kaputt Repariert", keine Drehzahlen >4000 mehr möglich

mar--vin

Aktiv
Seit
29. Mai 2016
Beiträge
324
Ort
Großraum Frankfurt
Hallo,

ich hatte mir diesen Winter eine neue Steuerkette einbauen lassen und habe seit dem ein doofes Problem.
Bei einer Probefahrt viel auf, dass ich kein Vollgas mehr geben kann. Genauer: bis 3500-4000 Umdrehungen fühlt sich "alles Normal" an, danach stottert sie nur noch. Die Drehzahlen gehen nicht höher und sie kann nur schwer die Geschwindigkeit halten. Hört sich etwas nach einem kaputten Drehzahlbegrenzer mit starkem Röcheln an .. nur hat sie keinen.

Dazu kommt noch ein sehr unrunder Motorlauf im Standgas. War vorher auch schon da, ist jetzt aber deutlich stärker. Klingt auch ziemlich ungesund.

Habt ihr einen Tipp wo ich da als erstes nach dem Fehler suche?

Noch ein paar Details:
R80 GS (mit 100er Replacement Kit), Bj 91
Doppelzündung seit ein paar Jahren, bisher ohne Probleme
Originaler Hallgeber


(Ja, die Werkstatt welche die Steuerkette eingebaut hat ist auch an der Fehlersuche, aber ich möchte gern auch selbst drauf kommen was da eigentlich los ist...).
 
Hmmm... erster Gedanke... Steuerzeiten passen?! (Nicht, dass alles "ein Zahn daneben" zusammengesetzt wurde)

Zündzeitpunkt abgeblitzt?! (Die Zünddose nicht in alter Position fest gemacht)

Das sind so die Dinge, die schief gehen können und dann sowas bewirken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diese Richtung gehen auch meine Gedanken.

Hmmm... erster Gedanke... Steuerzeiten passen?! (Nicht, dass alles "ein Zahn daneben" zusammengesetzt wurde)
Das kann kontrolliert werden in dem ich das Nockenwellenrad und das Kurbelwellenrad anschau. Dort sollte jeweils ein kleiner Punkt sein die sich gegenüber stehen. Richtig?

Zündzeitpunkt abgeblitzt?! (Die Zünddose nicht in alter Position fest gemacht)
Das sind so die Dinge, die schief gehen können und dann sowas bewirken können.
Ich gehe davon aus, aber frag nochmal nach.
Das Motorrad steht grad wieder in der Werkstatt, kann also nur bedingt selbst ran.
 
Hallgeber im Stand auf Frühzündung statt auf S eingestellt?

Steuerzeiten wären möglich, aber eher unwahrscheinlich. Da gäb es eher Bruch.


Gruß

Kai
 
Mach mal die Deckel der Vergaser ab.

Evtl. sind "nur" die Gummimembrane defekt und Du suchst in die falsche Richtung ...

Bei einem "Versatz" der Steuerkettte läuft die Mühle schon im Stand beschissener als wie eine Kaffeemühle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wir können ja wetten!
Mich erinnert das immer noch an meine erste Schrauberei an meiner /7.
Als BMW- Novize glücklich den Kontakt eingestellt, Zzp mit der Strob absolut genau auf F, für "Fire", wie ich das von den Japanern so gewöhnt war.:D
Das Ergebnis sah ziemlich ähnlich aus. Die Q läuft, etwas unruhig mit höherem Standgas und ab circa 4000 ist Schluss!

Gruß

Kai
 
Wenn er den verkehrten >F eingestellt hat dann glühen die Krümmerrohre schon bei 50km/h feuerrot
Manfred
 
Danke für eure Hinweise!
Ich mach jetzt eine Liste mit Dingen die zu prüfen sind. Soweit ich das einschätzen kann, sind das vergleichsweise einfach zu kontrollierende Dinge.
Sobald das Problem idendifiziert wurde geb ich bescheid.

Ist ärgerlich, aber immerhin funktioniert der halbe Drehzahlbereich ;)
Hab grad eh leider keine Zeit zum fahren.
 
Hi,

hatte so ein Problem mal in meiner vor GS Zeit mit einer XS650.

Auch eine neue Steuerkette montiert, alles perfekt ausgerichtet aber den Kettenspanner erst danach montiert.

Als die Kette gespannt wurde hat ich alles noch verstellt. Das Fehlerbild war in etwa das gleiche.

Gruß Wolfe
 
Oder der Fall ist viel einfacher... Ähnlich war es bei mir letztens auch. Und was war es? Der Chokezug ist beim rechten Vergaser hängen geblieben. Noch mal Choke auf und zu und plötzlich war alles wieder in Ordnung.
 
Zurück
Oben Unten