Thomas-Ro
Teilnehmer
Hallo Gemeinde,
mich hat es heute auf der Heimfahrt von Nördlingen erwischt. Mein Ferdinand (R100R mit Beiwagen) fing in voller Fahrt bei ca. 120km/h an zu schlagen ähnlich einer grossen Rad-Unwucht. Kupplung gezogen, ausgerollt und alles geprüft. Kein Ölverlust, Räder fest. O.K. dachte ich, 1. Gang, laaaangsam die Kupplung kommen lassen und siehe da, ein Geräusch und eine Schwergängigkeit als wenn ein Kreuzgelenk nicht mehr will.
Fazit: Schandwagen bis zur Werkstatt und mit Mietwagen nach Hause.
Nun meine Frage: kann ich den Kardan aus und später wieder einbauen ohne Schwingenausbau?
Habe schon viele Kardan ausgebaut, allerdings an Hondas und Kawas.
Auf was muss ich achten?
Danke Gruss, Thomas
P.S. das kleine Handbuch Aus-Einbau Paralever habe ich schon gelesen.
mich hat es heute auf der Heimfahrt von Nördlingen erwischt. Mein Ferdinand (R100R mit Beiwagen) fing in voller Fahrt bei ca. 120km/h an zu schlagen ähnlich einer grossen Rad-Unwucht. Kupplung gezogen, ausgerollt und alles geprüft. Kein Ölverlust, Räder fest. O.K. dachte ich, 1. Gang, laaaangsam die Kupplung kommen lassen und siehe da, ein Geräusch und eine Schwergängigkeit als wenn ein Kreuzgelenk nicht mehr will.
Fazit: Schandwagen bis zur Werkstatt und mit Mietwagen nach Hause.
Nun meine Frage: kann ich den Kardan aus und später wieder einbauen ohne Schwingenausbau?
Habe schon viele Kardan ausgebaut, allerdings an Hondas und Kawas.
Auf was muss ich achten?
Danke Gruss, Thomas
P.S. das kleine Handbuch Aus-Einbau Paralever habe ich schon gelesen.