Kardanklackern

BMW-Max

Aktiv
Seit
11. März 2007
Beiträge
794
Ort
Baar - Ebenhausen
Hallo 2-Ventil-Gemeinde,

habe mit meiner RT Mono das Problem, dass beim Schieben rückwärts

ein deutliches Klackern der Kardanwelle im Bereich der Verschraubung von

Hinterachs - Getriebe und Schwinge zu hören ist.

Desgleichen beim rückwärts drehen des Rades mit zwölfmaligen, leicht

spürbaren Einrastungen pro Radumdrehung.

Diese Symptome sind ausschließlich beim drehen und schieben rückwärts

vorhanden. Vorwärts ist alles so, wie es sein soll.

Wo kann der Fehler liegen ( Schraubenfeder gebrochen? )

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo Max,

ich kenne dieses Klackern, allerdings nur von den Paralever-Modellen.
Dort ist es ein Hinweis auf einen sich entwickelnden Lagerschaden im Getriebe auf der Abtriebswelle.
 
Si, aber die Mono´s können das genau so gut.

Wie dem auch sei, ich würde mal die Kardanwelle vom Getriebe lösen und nachsehen / horchen und fühlen.


Hallo Max,

ich kenne dieses Klackern, allerdings nur von den Paralever-Modellen.
Dort ist es ein Hinweis auf einen sich entwickelnden Lagerschaden im Getriebe auf der Abtriebswelle.
 
Hallo Wilhelm,

das kenne ich auch von meiner PD. Dort kam das Geklacker aber eindeutig

vom Getriebeausgang.

Bei der RT kommt das Geräusch vom Eingang Hinterachsgetriebe,

aber ausschließlich rückwärts.

Also meiner Meinung nach ist ein Gelenkdefekt eher unwahrscheinlich, da

sich das Kreuzgelenk bei den Monolevern getriebeseitig befindet.

Übrigens ist beim Fahren weder etwas zu spüren noch zu hören.

Werde also mal die Welle ausbauen und nachschauen.

Gruß aus Bayern

Max
 
Desgleichen beim rückwärts drehen des Rades mit zwölfmaligen, leicht

spürbaren Einrastungen pro Radumdrehung.

4 Kardangelenke HAG Übersetzung ca. 3, also 4x3=12. Macht Sinn.

Könnte aber auch sein, dass der Flansch die Schwinge berührt, prüf mal ob die Schwinge fest ist, richtig mittig sitzt und fühl durch den Gummi , ob alle vier Schrauben am Flansch fest sitzen!
 
Hallo 2-Ventil-Gemeinde,

kurze Rückmeldung: es ist das Getriebeausgangslager defekt.

Man kann sich also nicht immer auf sein Gehör verlassen ( oder ich werde

tatsächlich alt ).

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo Jan,

das kann ich dir erst beantworten, wenn ich das Getriebe wieder zurück

habe. Der Kardanflansch lässt sich gerade noch mit zwei Fingern drehen,

allerdings sehr schwer und mit vier deutlichen Rastungen.

Wie schon gesagt, war dieses klackern ausschließlich beim rückwärts

schieben oder rückwärts drehen des Rades zu hören.

Im Fahrbetrieb war überhaupt nichts zu merken. Dies war umso mehr

verwunderlich, da ich bei meiner PD das defekte Lager deutlich an

starken Vibrationen in den Fussrasten erkennen konnte.

Gruß aus Bayern

Max
 
ich finds halt interessant, weil bei meiner schwester das lager gar keine auffälligkeiten zeigte und dann mit einem rumms auseinander flog. sogar die alulippe am deckel wo das gummi draufsitzt hat der kardanflansch leider angeschlagen.
 
Hallo Jan,

muss mich selber korrigieren. Die spürbaren Vibrationen in den

Fußrasten kamen vom defekten oberen Kardangelenk und nicht vom

Getriebe Ausgangslager.

Gruß aus Bayern

Max
 
@ Jan,

das Klackern - nur beim Rückwärtsrollen, vorwärts bleibt alles normal - ist eine Vorwarnung, die in meinem Fall lange vor der Zerstörung des Lagers zu beobachten war.
Man muß halt zuhören, wenn einem der Apparat was sagen will. :D

Vibrationen sind als Symptom viel unspezifischer. Hinterrad mit sensibler Hand drehen ist auch aussagefähig. Ich habe viel Ärger mit dem Getriebe gehabt, aber die Schäden waren alle vorherzusehen. Nur die gebrochene Feder im Schaltautomaten hat keinerlei Vorwarnzeit.
 
Zum Thema zurück, anbei die Getriebe-Abtriebswelle aus Max seinem Getriebe.

Das Getriebe hat die Serialnummer 0234529AAB (90) ohne Einstich für den Seegerring an der Welle.

Das Getriebe muss in 93 eingebaut worden sein, soviel sagt jedenfalls der Stempel aus der drauf ist.

Auch hier ist das Lager deutlich auf der Welle verschoben und hat für den Lagerschaden gesorgt.
 

Anhänge

  • IMG_20170712_114346.jpg
    IMG_20170712_114346.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20170712_114246.jpg
    IMG_20170712_114246.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20170712_163122.jpg
    IMG_20170712_163122.jpg
    111 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20170712_163135.jpg
    IMG_20170712_163135.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten