Kardanrohr polieren

Robbieskuh

Einsteiger
Seit
21. Okt. 2012
Beiträge
3
Ort
nähe Passau
hallo zusammen,

hat Jemand erfahrung was der TÜV sagt wenn man das Kardarnrohr
poliert da das mit Materialabtrag dahin geht
will beim Umbau Richtung Bobber das Kardanrohr polieren.

gruß
Robbieskuh
 
Hallo Robert,

ich vermute mal, dass es um eine Zweiarmschwinge geht.
Da hätte ich keine Bedenken.
Beim Paralever würde ich dagegen abraten.
Empfehlung in jedem Fall: Besprich deine Pläne 8auch andere) vorher mit dem Prüfer deines Vertrauens.
 
guten morgen Michael hast bestimmt recht

werde es vorher mit dem TÜV abstimmen. ist nämlich eine
Parallever und da polieren zu Materialabtrag führt

weis einer die Sollwandung des Gussteiles ??

messen kann ich es hab ein US-Wanddickengerät
und im Sandguss (das ist er nämlich) ist 1 mm kein Thema
(weis ich weil 15 Jahre Aluminiumsandgusserfahrung)

gruß

Robert
 
moin robert
klar kannste deinen prüfer fragen, aber wer fragt, kann manchmal dumme antworten bekommen, auch und gerade von tüv-prüfern.
ich würde das polieren von aluguss nicht als problematisch ansehen, da das seit jahrzehnten an verschiedenen sicherheitsrelevanten bauteilen wie bremse , tauchrohren und gabelbrücken einfach gemacht wurde und wird. wenn diese bauteile schon von haus aus so dünn wären, daß ein polieren auszuschließen ist, würde ich mir überlegen, damit selbst unpoliert durch die gegend zu fahren.
ob das polieren von antriebsteilen schön aussieht ist allerdings geschmacksache.
netten gruss
jan
 
Polieren von Aluminium - Fahrwerksteilen läßt KEIN HERSTELLER zu, ist von keinem Hersteller nachträglich freigegeben.

Der Rest ist Ermessenssache des eintragenden Prüfers, wie weit er sich aus dem Fenster legen will.

Mir ist kein Prüfer und kein Polierer bekannt, der ein Wanddickenmessgerät zur Verfügung hat.

Polieren ist Vertrauenssache, grade im Schweißnahtbreich. Viele wollen die "unschönen" Nähte nicht mehr sehen und lassen sie polieren.
Wer sich mit Aluschweißen näher beschäftigt hat, weiß was das bedeutet!

gruß
 
hallo zusammen,

will mich nicht wichtig machen, aber ich
habe 15 Jahr Erfahrung im Engineering von Al-Sandguss Teilen

zu eins, sehe ich fast genauso, wobei ich meinem Prüfer, wenn ich denn die Sollwandstärke wüßte mit meinem US Gerät nachweisen könnte, ob die noch vorhanden ist. Stimmt auch meine Gabelstandrohre habe ich auch einfach polieren lassen hat nie jemand gekümmert.

zu zwei das Teil hat keine Schweissnähte das was du da siehst ist die sogeannte Putzkante (die liegt auf der Teilungsebene von Sandgussteilen, wenn sie mit Kern gegossen wurden, so wie das Kardanrohr )

zu drei Hochglanzverdichten habe ich noch nicht gehört,, kenn nur das sogeannte "Hippen" das ist ein Verdichten von Al Gussteilen, geschieht aber bei ca 500° macht sich bei mech. bearbeiteten Teilen nicht so gut.

Aber hier handelt es sich um ein hochbelastetes Bauteil, werd mal bei
bei BMW versuchen die für die Berechung zugrunde gelegte Wanddicke heraus zu bekommen.

gruß

Robert
 
zu zwei das Teil hat keine Schweissnähte das was du da siehst ist die sogeannte Putzkante (die liegt auf der Teilungsebene von Sandgussteilen, wenn sie mit Kern gegossen wurden, so wie das Kardanrohr )

Das ist mir schon bekannt, das das Teil keine Schweißnähte hat. Das war auch nur ne zusätzliche Anmerkung für die "will-meinen-Rahmen-polieren-Fraktion" die ich ggf. entsprechend hätte kennzeichnen sollen. mea culapa....

jeder macht was er will, keiner macht... usw,

Aber wenn Du sowieso total im Thema und vom Sandgussfach bist, warum fragst Du den hier???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten