Kardanschrauben

Seit
09. Nov. 2011
Beiträge
149
Moin zusammen,
muss ich unbedingt die originalen 12 Kantschrauben nehmen oder kann ich auch normale12.9 Sechskant verwenden?

Martin, der gerade keine Lust hat so lange auf bestellte Schrauben zu warten
 
Du kannst auch Inbus-Schrauben nehmen.
Die wurden in den ersten R50 bis R69 serienmäßig eingebaut.
BMW ist davon aber aus gutem Grund ganz schnell wieder abgegangen.;)
 
Hallo, in unserer Datenbank gibt es doch ein Update zu diesen Schrauben. Es sollen die neuen Schrauben ohne U- Scheibe verwendet werden.
Ich stehe im Winter auch vor dieser Arbeit.
Nur eine Anmerkung von mir

Gruß Thomas
 
... Martin, der gerade keine Lust hat so lange auf bestellte Schrauben zu warten
An der Stelle würde ich jetzt keine Experimente machen und lieber warten.

Die originalen Schrauben haben einen Flansch, Feingewinde und eine ausgefallene Länge. Nicht einfach zu kriegen, außer bei BMW selbst. Den Sprengring verwendet man nach "neuesten" Erkenntnissen nicht mehr und kauft dann die 13 mm langen Schrauben (Originalschraube). Als Festigkeitsklasse reicht übrigens 10.9. .
 
Moin zusammen,
muss ich unbedingt die originalen 12 Kantschrauben nehmen oder kann ich auch normale12.9 Sechskant verwenden?

Martin, der gerade keine Lust hat so lange auf bestellte Schrauben zu warten
Brauchst du welche? Ich hab was über,
Halt gebraucht, aber Köppe und Gewinde i.O.
Schick mal deine Adresse! und mach ne Forenspende!
Ralf
 
Danke an alle, auch für die Angebote! Ich hatte die ganze Garage abgesucht, aber die Schrauben haben sich irgendwo gut versteckt. Vorhin hat mein BMW Händler angerufen, er hat noch welche im Lager entdeckt.
20Euro für 4 Schrauben .... aber die halten jetzt 50 Jahre !
Egal, heute abend gehts weiter mit dem Zusammenbau.
Martin
 
Zurück
Oben Unten