Kardantunnel leer Getriebe voll ?

2V_Fredo

Oideisenschinda
Seit
18. Jan. 2008
Beiträge
1.280
Ort
Der kulturelle Mittelpunkt Bayerns
Hallo erhrenwertes allwissendes Forum :D

Ich hab vorgestern bei den Vorbereitungen für die Südstaatentour mal nach den Ölständen geschaut. Motoröl bissel was muss rein OK.
Endantrieb OK. Kardantunnel leer :entsetzten: Oha
Getriebeöl da läuft mir die Brühe entgegen :entsetzten:.

Kann sein dass das Öl vom Kardantunnel in das Getriebe läuft?
An der Manschette zwischen Kardan und Getriebe sabbert es allerdings auch also kann das Öl auch da rauslaufen. Aber warum läuft das Getriebe voll.

Fast vergessen: es geht um meine R100RS Bj. 09.1976.

Danke
 
RE: Kardantunnel leern Getriebe voll ?

Das Öl im Kardan und das im Getriebe haben eine Verbindung. Über eine Bohrung neben dem WeDi spritzt es hin und her.
Aber deshalb darf es im Kardan nicht leer sein. Dort musst du Ölverlust haben. Evtl. über einen defekten Dichtring im HAG.
 
RE: Kardantunnel leern Getriebe voll ?

Hallo Hobbel,

aber dann müsste doch alles Öl, also das im Getriebe und das im Kardantunnel
an der Manschette rauslaufen. Warum ist dann das Getriebe übervoll? :schock:
 
Bergabparker???

Ne, im Ernst, bei mir ist es genau umgekehrt: Kardan voll!
Am Getriebeölstand merkt man da natürlich nicht viel. Aber da der Ölstand im HAG unverändert bleibt wird es wohl aus dem Getriebe kommen.

Ist bei dir vielleicht die Getriebeentlüftung dicht? Unterdruck im Getriebe?

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Fredo (!),

bei mir war der Kardantunnel auch leer. Das Öl war im Hinterachsgetriebe und der Wedi war hinüber.

Hast du zu viel Öl ims Getriebe eingefüllt? Das Öl aus dem Kardan müsste somit nach oben laufen - schwer vorstellbar auf dieser Welt!


Gruß, Kurt.
 
Original von daniel78

Ist bei dir vielleicht die Getriebeentlüftung dicht? Unterdruck im Getriebe?

Viele Grüße,
Daniel

Da würde ich auch als erstes nachschauen, es ist die Hohlschraube für die Tachowellenbefestigung am Getriebe. Schraube nicht hohl, weil eine falsche oder verstopft?

Ansonsten besteht auch die Möglichkeit, das Öl in das Hinterachsgetriebe läuft und dort über die Entlüftung entweicht.
 
Hallo alle,
ersmal vielen Dank für die Tipps.
Das mit der Entlüftung am Getriebe wusste ich nicht. Ist da also eine Bohrung in der Verschraubung für die Tachowelle. Ich werd das dann mal prüfen.
Ich Parke meist in der Ebene :D
Dachte mir aber vielleicht wird das Öl im Kardantunnel wenn der Kardan läuft nach oben gedrückt.
Aber wenn das nicht der Fall ist dann kann ich das auch ausschliessen.

Mal schauen ob ich weiterkomme.
 
Hallo Bernd

ich habe das gleiche Problem
hast Du schon den Fehler gefunden ?

viele Grüsse aus Brandenburg - Johnny
 
Genau Hubi und alle anderen Admin's

das war der Test wie aufmerksam unsere Admin's sind :lautlachen1:

============>> Klarer Fall von Sommerloch <<=========
============>> Oder alle Admins on Tour <<==========
 
Original von johnny
Hallo Bernd

ich habe das gleiche Problem
hast Du schon den Fehler gefunden ?

viele Grüsse aus Brandenburg - Johnny

Hi Jonny das Loch hab ich nicht gefunden und auch sonst bin ich noch nicht weitergekommen.
Ich prüfe jetzt regelmässig den Ölstand und werd mir die Sache dann im Winter mal genauer ansehen.
Eigentlich wollte ich den Kardan ja nicht zerlegen aber es wird wohl so kommen.
Das liebe Forum und seine reizenden Mitglieder werden mich dann sicherlich kräftig unterstützen ))):
 
Hallo Bernd

ja , ich werde meine Schwinge auch im Winter ausbauen
ich habe da noch ein Quietschgeräuch beim Lastwechsel
erst nach ca 10 km , was kann das sein , Hinterradverzahnung
oder Achsgetriebe ?
Schwingenlager wurde geprüft und Stoßdämpfer sind gewchselt
keine Änderung

viele Grüsse Johnny
 
Hallo Leute,

Entschuldige für mein Deutsch, Hollándisch oder Englisch geht besser.

Ich hátte diesses Problem auch. Neue Dichtring gab keine Besserung.
Bis ich ein Artikel fand mit eine Erkläring fúr dieses Fenomeen. Hier die Link: http://bmwmotorcycletech.info/oiltransfers.htm
Zusammengefast:

Wenn man bremst, oder man fahrt bergab, oder beide, rutcht das Oel nach vorne und einige Tropfen werden durch dass Entluftungsloch im Getriebe gepresst. Wenn dass oft genug statt findet ist nach einige hunderte oder tausender Kilometer nicht viel Oel mehr im Tunnel aber zuviel im Getriebe.
Es werd schlimmer wenn die Hinterradfederung zu weich ist Dadurch ist schon iass Oel im vorderen Teil des Tunnels und jede Bremsung werd ein Tropf Oel im Getriebe drucken.
Bei mir war das die Lösung: die Federung eine Stufe härter hat das Problem nicht 100% verholfen aber sehr gemildert

Groeten uit Holland.

Wil
 
Hallo Wil,das hört sich doch alles recht plausibel an ich werd das dann auch mal machen. Währe schon schön wenn der Kardan dran bleiben könnte.
Aber da die Gummimanschette zwischen Kardan und Getriebe
auch leckt werd ich wohl so oder so nicht um einen Abbau
des Kardans kommen :nixw:
 
Zurück
Oben Unten