kardanwelle schleift

2V-schrauber

† 25.10.2017
Seit
26. Aug. 2007
Beiträge
374
Ort
Bergfeld
Hallo
Ich wollte heute eigentlich nur meine Verzahnung vom Endantrieb fetten-aber.
Endantrieb aus gebaut und im Kardantunnel hat es geglitzert wie in einer
Silbermine.Die Kardanwelle hat eine tiefe Furche reingeflügt.Wie kann sowas
passieren.?Zuviel Spiel -Ruckdämpfer zu weit verdreht.?
Ich bin für jede Antwort dankbar und natürlich auch neugierig.Denn einfach
ne neue Welle rein ohne denGrund zu kennen,das ist nicht mein Ding.Die
Welle ist 85000km gelaufen.
 

Anhänge

  • Bild 012.jpg
    Bild 012.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 529
  • Bild 013.jpg
    Bild 013.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 527
Hi

Wenn die Kardanwelle schleift heißt das soviel wie, dass sie aussermittig in der Schwinge läuft, das passiert aber normalerweise nicht wenn der Ruckdämpfer sich verdreht.

Du müsstest folgendes kontrollieren:
-Ist der drehpunkt am Getriebeflansch noch original (Motor höhergelegt?)
-Ist die Schwingenlagerung noch in Ordnung?
-Ist der Endantrieb ausgeschlagen?
- Ist die Kardanwelle noch gerade?

Eins der vier Dinge sollte die Fehlerquelle sein.


mfg GS_man
 
Hast du mal die Stoßdämpfer/Schwingenlage überprüft? Sieht so aus, als würde der Kardan außerhalb seiner Toleranz laufen. Sind Originalteile verbaut? (Schwinge, Federbein)

Sieht ja furchtbar aus...

:schock:
 
Habemir geade die Schwinge noch mal genauer angesehen.Die Lager haben
sichtbares und fühlbares Spiel,also morgen rausschmeißen.Bei der Gelegenheit
werde ich die Lager vom Endantrieb mit wechsel.Anbei noch ein Bild vom Kardantunnel.Den wechsel ich aber nicht,oder was meint ihr.?

Gruß Klaus
 

Anhänge

  • Bild 014.jpg
    Bild 014.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 459
N´Abend,
die Lösung ist ganz einfach :D
Besserwissermodus an: Moped vekaufen, Triumph kaufen - die hat keinen Kardan.
Besserwissermodus aus. Duck und wech.

Spass beiseite
Wechsel die Lager und justier´sie penibel, dann sollte es laufen.
 
Könnte es sein, dass die Schwinge zu weit nach links eingespannt war?

Ich kann nicht genau erkennen, ob die Innenseite oder die Außenseite angeschliffen ist. Bei Innenseite dann zu weit nach rechts.
 
Howdy,

hast du beim Zerlegen drauf geachtet ob "Fremdkörper" im Tunnel waren?

Hatte das selbe Problem bei meiner ersten Q, aber da hat es zwei Schrauben vom Getriebeflasch während der Fahrt gelöst und die sind dann im Tunnel verschwunden.... ich denke nicht, dass an der Stelle der Welle ein
sichtbares und fühlbares Spiel
der Lager die Ursache sein können....

kann mich aber auch irren....

Gruß
der Indianer
 
Hallo
Fremdkörper habe ich im Tunnel nicht gefunden.Die Furche im Tunnel wurde
so wie es aussieht nur durch die Kardanwelle geschliffen.Morgen werde ich
erst einmal die Lager wechseln.Zur Sicherheit wechsele ich die Welle und dann
erst einmal beobachten.

Gruß Klaus
 
Original von 2V-schrauber
Zur Sicherheit wechsele ich die Welle und dann
erst einmal beobachten.

Gruß Klaus

Wenn es dir um Sicherheit geht, würde ich den Tunnel wechseln. Der Materialabtrag ist beim Tunnel deutlich höher als bei der Welle. Und es ist der Tunnel, der dir das Hinterrad hält, nicht die Welle.
 
Hallo Klaus,

das hat aber schon länger geschliffen.
Dem Bild zufolge war die Schwinge zu weit rechts eingebaut.

Die Schwinge würde ich weiterverwenden.
Bei spürbarem Spiel in den Kreuzgelenken - Welle reparieren (Elbe) oder tauschen (teuer)
An den Lagern des HAG vermute ich keinen Fehler.

Grüße aus der Nachbarschaft Frank
 
Hallo Frank
Mit dem Kardantunnel bin ich noch am überlegen-tauschen oder nicht.
Habe heute morgen grob nachgemessen: ca.2,5-3,5mm eingschliffen bei
5mm Wandstärke.Auf alle Fälle werde ich die Lager wechseln.
Zur Kardanwelle:Die Schleifspuren sind eine Seite mehr-andere Seite deutlich
weniger.Also eine andere rein(hab ich noch liegen).

Gruß Klaus
 
gude,
war der motor schonmal draussen? evtl. ist er dann im rahmen falsch zentriert worden. das erkennest du ja an der richtigen lage und anordnung der distanzhülsen.
ne welle mit 85mM wird wahrsch. eh nicht mehr lange halten, aber wenn die kreuzgelenke spielfrei sind, wieder einbauen.
 
Die beiden wahrscheinlichen Möglichkeiten wurden ja schon genannt:
-entweder war die Schwinge falsch eingebaut
-oder der Motor sitzt nicht korrekt im Rahmen
Andere Ursachen würde ich ausschließen.
 
Original von ub.1
Andere Ursachen würde ich ausschließen.

stell dir mal vor, du drehst auf der einen seite der schwingenbefestigung den lagerbolzen nur "ein bisschen" handfest rein, weil du abgelenkt bist und vergisst dann, dass du das eigentlich noch vorspannen und kontern musst usw., dann wandert die schwinge in jeder kurve von einer seite zur anderen - *das* wäre meine vermutung zum thema... also g'schlampt beim zusammenbauen... sonst nix. wenn die welle resp. die gelenke i.O. sind bleiben ja auch nicht mehr viele möglichkeiten.
 
25 mm von 50 mm sind 50 % ich würde mir wirklich überlegen die Schwinge zu wechseln.
Wenn sie brich ist alles zu spät.
Vielleicht mal beim :) nachfragen.
 
Sag ich doch Marcus: Schwinge falsch eingebaut. :fuenfe:
Das schließt Schlamperei beim Einbau mit ein. ;)
 
Hallo Klaus,

wenn Erich recht hat wird er dir seinen letzten Jahres errungenen Titel amtlich weiterreichen. :oberl:
 
Original von Shanta
stell dir mal vor, du drehst auf der einen seite der schwingenbefestigung den lagerbolzen nur "ein bisschen" handfest rein, weil du abgelenkt bist und vergisst dann, dass du das eigentlich noch vorspannen und kontern musst usw., dann wandert die schwinge in jeder kurve von einer seite zur anderen - *das* wäre meine vermutung zum thema... also g'schlampt beim zusammenbauen... sonst nix. wenn die welle resp. die gelenke i.O. sind bleiben ja auch nicht mehr viele möglichkeiten.

Aber das wäre doch keine Fahrerei mehr mit so einer Einstellung -eher eine Eierei.
Das hätte Klaus doch merken müssen.
 
Guten Abend
Wenn ich geschlampt hätte,müßte ich und könnte ich auch damit leben.(Was
bleibt mir auch anderes übrig).Ich hatte die Schwinge das letzte mal im März
2006 ausgebaut,zwecks Getriebewechsels.Im November 2007 hatte ich einen
unverschuldeten Unfall.Das Motorad wurde in einer Fachwerstatt vermessen.
Und wenn die Rahmenlehrezum Einsatz kommt,wo werden die Meßplatten
eingeschraubt.?In die Schwingenbolzenaufnahme und die müssen dazu gelöst werden.Und wer nun wann und warum geschlampt hat,darüber mache ich mir heute keinen Kopp mehr.Der Schaden ist halt da und gut isses.
Habe mir heute einen neuen Kardantunnel besorgt und morgen baue ich die
ganze Sache wieder zusammen.
Laut Wetterbericht soll es die nächsten Tage frostfrei bleiben,dann geht es wieder mit der Quh zur Arbeit.

Gruß Klaus
 
Original von boxerkunst
Hallo Klaus,

wenn Erich recht hat wird er dir seinen letzten Jahres errungenen Titel amtlich weiterreichen. :oberl:

Hallo Thomas,
Erich hat doch zum Thema gar nichts geschrieben.

...Aber seinen Titel würde er schon gern abgeben (das Wort wird nicht verraten).

Grüße Frank A%!
 
Zurück
Oben Unten