Kauf Motoröl im Internet

Askari

Aktiv
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
153
Ort
Kreis Groß-Gerau
Hallo!
Vor einiger Zeit kaufte ich im Internet bei "motoro...-guenst....de" 10 Liter Öl für meine 2-Ventiler. Als das Öl kam, stellte ich fest, dass ich das falsche Öl bestellt hatte. Nach Rücksprache mit dem Lieferanten schickte ich das Öl zurück, der Kaufpreis sollte dann erstattet werden. Als nach längerer Zeit kein Geld erstattet war, fragte ich nach. Der Lieferant behauptete nun, dass die zwei Kanister von mir geöffnet worden seien und eine Kostenerstattung nicht möglich sei. Ich versicherte schriftlich, dass das nicht von mir erfolgt sei und dass man doch mal im eigenen Betrieb recherchieren solle. Seitdem habe ich, auch nach Rückfrage, nichts mehr von dem Lieferanten gehört. Ist es jemandem von Euch schonmal ähnlich ergangen, d.h. ist das ein neuer Verkaufstrick?
mfg/Herbert
 
Hallo Herbert,

bei aller Liebe:
Motoröl bekommt man auch, wenn vielleicht für etwas mehr, auch in jedem Baumarkt.
Da kann man, wenn man denn das Falsche geholt hat, das Zeugs auch wieder zurückbringen.
Beim Öl und auch anderen gängigen Waren, unterstütze ich den örtlichen Handel hier. Alternativ gibt's das Zeug auch beim Little für einen annehmbaren Tarif.
Internet ist Gut und Recht, wenn's was speziellen sein muss, z.B. das Automatenöl für unsere Volvos. Das gibt es Weit und Breit nirgends ausser beim Freundlichen.
Nur zahle ich da für 3 Liter genausoviel wie für 20 Liter der gleichen Suppe im Netz.
Aber ich würde nie auf den Gedanken kommen, etwas, was ich an jeder Ecke bekomme, im Internet zu kaufen.
In deinem speziellen Fall musst du wahrscheinlich Lehrgeld bezahlen, wie willst du denn auch nachweisen, dass du die Behälter nicht geöffnet hast?
 
Hallo,

bei uns gibt es weit und breit keinen Baumarkt, der Motoröl in der benötigten Viskosität 20W50 führt.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,

ich fahre seit jeher 15W40.
Seit meinem ersten 2V-Boxer, das war ein 2CV4, und dessen Motor war sicher mehr belastet als der 1000er der Dicken, derweil ich den immer unter Volllast fahren musste, damit es nur ein bisschen vorwärts ging.
Das Zeug kippe ich übrigens auch in den 2,5 Liter Turbo des Volvos, der hin und wieder auch mal ran muss. Zudem läuft der zu 95% Ultrakurzstrecke von zu Hause bis zur Arbeitsstelle, 1 km. Er müsste nicht unbedingt, aber ich sollte ein Auto haben, wenn ich zum Kunden raus muss.

Das 15W40 tut es meiner Meinung nach grad so gut für die Q wie eine andere Viskosität.
Und diese Suppe bekommt man an jeder Ecke.

Soll aber nun nicht zum Ölfred auswachsen, wir haben noch nicht Dienstag :D.
 
Naja , Motoröl ist ja noch vergleichsweise einfach aber beim Getriebeöl wird das heutzutage schon bisschen komplizierter im heimischen Fachhandel.
Während früher das Ölregal praktisch schöner und grösser als ein Altar aufgebaut war steht das vermutlich im jetzt im Gefahrgutschrank ?
So wie erst letztens beim wirklich gut sortierten Autoteiledealer , Luftfilter und paar Kleinigkeiten für den 3er geholt und bei der Gelegenheit noch Getriebeöl für die Q mitnehmen wollen.
Im Laden selber stand aber nix also den Mann hinter dem Tresen gefragt.
"Ja Getriebeöl haben wir , bräuchte aber den Fahrzeugschein" :schock:
"Äh... irgendein 75W 140 oder so , Hauptsache GL5 "
"Das müsse ich schon genau wissen und überhaupt welche Marke blablabla"
Das wurde mir dann aber auch zu doof , dann lieber im Internet ohne diskutieren zu müssen.
 
Im Laden selber stand aber nix also den Mann hinter dem Tresen gefragt.
"Ja Getriebeöl haben wir , bräuchte aber den Fahrzeugschein" :schock:
"Äh... irgendein 75W 140 oder so , Hauptsache GL5 "
"Das müsse ich schon genau wissen und überhaupt welche Marke blablabla"
Das wurde mir dann aber auch zu doof , dann lieber im Internet ohne diskutieren zu müssen.

Hallo Jörg,

so einen Kollegen hatte ich auch mal, da könnte ich ein seeehr dickes Buch schreiben.

Das GL5 gibt's bei uns (naja, in Konstanz) beim Biber. Von Liqui Moly in der praktischen Halbliterflasche.
 
... Das 15W40 tut es meiner Meinung nach grad so gut für die Q wie eine andere Viskosität...

...Soll aber nun nicht zum Ölfred auswachsen, wir haben noch nicht Dienstag :D.

Das Öltema wollte ich auch nicht ausweiten, aber bei einem luftgekühlten Motor würde ich schon genauer auf die vorgegebene Spezifikation achten.
Im Sommer ist ein 15W40 da nicht optimal.
 
Das Öltema wollte ich auch nicht ausweiten, aber bei einem luftgekühlten Motor würde ich schon genauer auf die vorgegebene Spezifikation achten.
Im Sommer ist ein 15W40 da nicht optimal.

Hallo Michael,

Recht hast, im Sommer hat es aus allen Poren rausgesifft.
Ob das aber am Öl lag?
Zumindest ist der halbe Motor jetzt auseinander. :(

@Peter:

Wir haben Sommer, das kannst mir glauben. Im Moment zwar nicht soo, aber wenn, dann !! :oberl:
 
in der Schweiz gibt es gar keinen Sommer, oder?

P.

Vor allem fährt man in der Schweiz nicht so schnell wie in Deutschland! Man könnte an vielen Stellen, aber das Geld für die Strafen passt in keinen Koffer.

Bei besagtem Internetshop kaufe ich schon aus Kostengründen nicht mehr. Ich hatte keine Probleme mit der Ware oder der Abwicklung, musste aber feststellen, dass die Spacken gleiche Ware über e..y günstiger und ohne Versandkosten verkaufen. Als angemeldeter Direktkunde ist man dort also der Blödmann. Beim Vertrieb über e..y macht man in solchen Fällen einen Käuferschutzfall auf, das macht die Verkäufer etwas geschmeidiger....

20W50 ist bei meinem Teilehändler nur nach Vorbestellung und von seiner Premiummarke zu bekommen - dafür kann ich dreimal im Internet kaufen.
 
Hallo,

bei uns gibt es weit und breit keinen Baumarkt, der Motoröl in der benötigten Viskosität 20W50 führt.

Beste Grüße, Uwe

Gibt es um Tauberbischofsheim middle of nowhere überhaupt etwas weit und breit ? :&&&:

Habe in einer Sammelbestellung den Liter für 3€ bekommen - ist das ein guter Preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Sicherheit nicht.

[Sic!] 10w60 Synthetik* :entsetzten: in allen meinen 2V Boxern seit 1992. Zur Zeit 6 angemeldet und 4 "eingelagert" Ölverlust? Nie! Bei keiner der 2-Ventiler!

Ein immer wieder erzähltes und trotzdem falsches Märchen, dass niedrige Kalt-Viskosität oder Synthetik-Öle zu "Schwitzen" od. Ölverlust führen. Wenn es sifft: Dichtungen/Wellendichtringe instandsetzen!

*mein Motoröl = früher Castrol RS, heute Ravenol RSS

Grüße
Marcus
 
Schon mehrfach dort gekauft. Noch nie Probleme gehabt.
LG Hannes

Hallo,

bei uns gibt es weit und breit keinen Baumarkt, der Motoröl in der benötigten Viskosität 20W50 führt.

Beste Grüße, Uwe

:fuenfe:

Beim Getriebeöl hat es mal geruckelt, wurde aber sehr zuvorkommend erledigt. So soll das sein.

:]

Noch nie Probleme gehabt, für mich die bequemste und preisgünstigste Art, 20W50 Öl zu kaufen.
 
Öl und Internet, eine Frage:

Wie wird denn das Altöl wieder entsorgt? Auch über den Post/Paketweg? Kostenfrei?

Da ich mein Öl hier im Mopedhandel hole, kann ich dort auch wieder zurückbringen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Öl und Internetm, eine Frage:

Wie wird denn das Altöl wieder entsorgt? Auch über den Post/Paketweg? Kostenfrei?

Da ich mein Öl hier im Mopedhandel hole, kann ich dort auch wieder zurückbringen.

Hans

Gutes, 15000km altes, 2-V Öl lauft im Auto noch weitere 40000km :oberl:
 
Wie wird denn das Altöl wieder entsorgt? Auch über den Post/Paketweg? Kostenfrei?


Hallo Hans,

Das ist regional unterschiedlich. Mancherorts bekommt man das Altöl im Rahmen der örtlichen Abfallentsorgung über die Wertstoffhöfe oder Problemmüllsammlungen entsorgt. Reines Altöl ist Wertstoff der recycelt und dem Anlieferer sogar vergütet wird. Bei uns ist das nicht möglich, die kommunale Entsorgung nimmt kein Altöl an. Da muss man dann in den "Wertstoff" Altöl z.B. Bremsflüssigkeit reinkippen, dann kann er nicht mehr aufbereitet werden und wird vom Wertstoff zum Poblemmüll, der dann aber kostenfrei entsorgt wird (in haushaltsüblichen Mengen). Muss man nicht verstehen. Ich werde mein Altöl bei im Bekanntenkreis los, bei jemand der eine Werkstatt betreibt und für nicht verunreinigtes Altöl Geld bekommt. Pakete senden wäre mir ungeachtet der Kosten viel zu aufwändig.

Grüße
Marcus
 
Öl und Internetm, eine Frage:

Wie wird denn das Altöl wieder entsorgt? Auch über den Post/Paketweg? Kostenfrei?

Da ich mein Öl hier im Mopedhandel hole, kann ich dort auch wieder zurückbringen.

Hans

Entsorgungsprobleme gibt's bei uns nicht. Wir haben den Wald vor der Haustür.:D
Gruß
Klaus:schoppen:
p.s.ich gebe es meinem Schwiegersohn mit ins Geschäft. Die verkaufen dort auch Öl bzw. machen Ölwechsel.
 
Hallo Hans,

Das ist regional unterschiedlich. Mancherorts bekommt man das Altöl im Rahmen der örtlichen Abfallentsorgung über die Wertstoffhöfe oder Problemmüllsammlungen entsorgt. Reines Altöl ist Wertstoff der recycelt und dem Anlieferer sogar vergütet wird. Bei uns ist das nicht möglich, die kommunale Entsorgung nimmt kein Altöl an. Da muss man dann in den "Wertstoff" Altöl z.B. Bremsflüssigkeit reinkippen, dann kann er nicht mehr aufbereitet werden und wird vom Wertstoff zum Poblemmüll, der dann aber kostenfrei entsorgt wird (in haushaltsüblichen Mengen). Muss man nicht verstehen. Ich werde mein Altöl bei im Bekanntenkreis los, bei jemand der eine Werkstatt betreibt und für nicht verunreinigtes Altöl Geld bekommt. Pakete senden wäre mir ungeachtet der Kosten viel zu aufwändig.

Grüße
Marcus

Bei uns (LK ES) muss es zum Anbieter zurück oder eben mit Aufpreis an bestimmten Entsorgungsstellen abgeben. Macht die Sache eben auch teurer ...

Hans
 
Öl und Internetm, eine Frage:

Wie wird denn das Altöl wieder entsorgt? Auch über den Post/Paketweg? Kostenfrei?

Da ich mein Öl hier im Mopedhandel hole, kann ich dort auch wieder zurückbringen.

Hans

Ölheizungsbetreiber dürften damit kein Problem haben. Solange für moderne Autos noch Ölverbräuche von 1L/1000km angegeben werden dürfen, kann das Verfeuern in verdünnter Form nicht umweltschädlicher sein. Ansonsten beim nächsten Supermarkt mit Ölverkauf abgeben. Wenn die rumzicken, einfach im Einkaufswagen lassen. Die räumen das schon weg.

Altöl wird nur für den Endverbraucher zum Problemstoff gemacht - sonst ist es ein begehrter Rohstoff. Die Raffinierie zu der besagter Internetshop gehört, arbeitet hauptsächlich Gebrauchtöl auf. http://www.avista-oil.com/produkte-service/schmierstoffe.html

/Frank
 
Zurück
Oben Unten