Kaufberatung R 100 S

Han400

Einsteiger
Seit
10. Nov. 2010
Beiträge
6
Hallo,

ich möchte mir diese R 100 S zulegen. Das Motorrad ist Nummerngleich und sei angeblich im Original Zustand mit ca. 50000km Baujahr 1978 EZ 79.

Was haltet Ihr anhand der Bilder von der Maschine? Gibt es Unstimmigkeiten? Ist der Preis von 4000€ ok?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße, Johannes
 

Anhänge

  • f11745917t530828p7206062n1.jpg
    f11745917t530828p7206062n1.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 196
  • f11745917t530828p7206062n2.jpg
    f11745917t530828p7206062n2.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 221
  • hinten.jpg
    hinten.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 194
  • bremse_vorn.jpg
    bremse_vorn.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 177
  • cockpit_an.jpg
    cockpit_an.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 186
Ganz im Originalzustand ist sie nicht, die Gussräder kamen erst mit dem Modell 81.
Für richtige Erbsenzählerei zu betreiben, sind die Fotos nicht geeignet.
Der Preis liegt am ganz oberen Limit, da muss sonst schon alles stimmen.
Gruss
BOT
 
Dank dir. Hier noch ein paar Bilder...
 

Anhänge

  • sitzbank3.jpg
    sitzbank3.jpg
    199 KB · Aufrufe: 155
  • motor_links.jpg
    motor_links.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 174
  • auspuff_unten1.jpg
    auspuff_unten1.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 163
  • motor_unten.jpg
    motor_unten.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 173
  • motor_rechts.jpg
    motor_rechts.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 181
Ich halte 3000 € als Verhandlungsbasis für angemessen, 4000 € ist absolut zu viel.
 
Der linke Zylinderdeckel ist ein "rechter" (rechts sitzt der richtige), warum ist der ausgetauscht worden?

Warum ist der Zylinderschutzbügel entfernt worden (Farbe fehlt unten links am Rahmenunterzug)?

Sturzschäden?
 
Hallo,

ja, der Ventildeckel links stich ins Auge.
Und die Zierringe der Cockpitinstrumente gehören schwarz. Matt. :oberl:

@BOT:
Ganz im Originalzustand ist sie nicht, die Gussräder kamen erst mit dem Modell 81​

Gabs da bei den Modellen Unterschiede?
Meine RT Bj. '79 hatte schon Gussräder.

4000 Öcken sind ein stolzer Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank euch. Gibt´s zum Zustand sonst noch was zum sagen?

In Sachen Preis tue ich mich etwas schwer. Wenn man sich im Netz (Mobile) umsieht gibt es nix vergleichbares um 4000€ einige R 100 S sind schon bei jenseits von 6000€.

Wo kann man noch Suchen?

Gruß, Johannes
 
Hallo Johannes,

die "S" wird überbewertet.
Das ist bei der 900er ebenso wie bei der 1000er.
Du musst den Markt mal über längere Zeit beobachten, die teueren Maschinen stehen wie Blei.
Die kauft für den Preis nur jemand, der genau dieses Moped haben will und bereit ist, auch überteuert zu kaufen.
Eine 100/7, T oder ne RT ist billiger.
 
Naja, 6000,-€ anbieten und dafür kriegen sind zwei paar Schuhe!
Im Ernst, auf den Bildern macht der Bock ja nen ganz ordentlichen Eindruck, aber auf eventuelle Sturzschäden bitte untersuchen und hinterfragen!
Nen kleiner Ausrutscher, der nen neuen Ventildeckel und Sturzbügel erfordert muss nicht zwangsläufig schlimm sein! 4000,-€ würde ich nicht dafür legen! Wenn alles soweit in Ordnung ist, halte ich auch max. 3000,-€ für angemessen!
 
Ganz im Originalzustand ist sie nicht, die Gussräder kamen erst mit dem Modell 81.......BOT

Moin!
Das stimmt nicht. Die sereinmäßigen Gussräder kamen an der R 100 S nach den Werksferien 1978.
Davon abgesehen, halte ich 4000 für diese S auch für zu viel.
Mehr als 3500 würde ich keinesfalls ausgeben, aber nur, wenn das Rätsel des falschen linken Ventildeckels und des fehlenden Lacks am Rahmen an der Stelle, wo sonst ein Zylinderschutzbügel angebracht ist, zufriedenstellend geklärt werden kann.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Ich hatte mal eine Ende 79er 100S mit ATE Sätteln und Speichenrädern.
Dann muss das Ganze wahlweise gelaufen sein, denn ich kenne die Gussräder nur i.V.m. den Brembos
Gruss
BOT
 
Moin!
Das stimmt nicht. Die sereinmäßigen Gussräder kamen an der R 100 S nach den Werksferien

Habe die Ehre! )(-:
Jochen

Da bin ich aber froh :kue: Meine 79er RS hat auch die Gussräder und ist original!!

Nun zu Deiner S, hast Du sie schon mal gefahren? Wenn das mit dem Ventildeckel geklärt ist und ansonsten alles i.o. fände ich auch 3750 i.o. Ich denke damit kommst Du auch in ein realistisches Verhandlungsfeld?

rein Interessehalber an die Gemeinde: wie schätzt Ihr denn den Wert einer original 60/6 mit 50000 km Zustand 2+ ein?
 
mit ca. 50000km Baujahr 1978 EZ 79.

der Preis von 4000€ ok?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße, Johannes

Hallo Johannes,

wenn die 50.000 km anhand von Belegen zweifelsfrei nachzuweisen sind, ist der Preis von 4.000 € nicht so utopisch. Vorausgesetzt, dass der technische Zustand ohne Einwände ist.

Und ne echte 100 S (Top-Modell einer Baureihe) ist immer mehr wert, als ne umgebaute RT, RS o.ä.
 
Gußräder gabs 1979 schon. Was mir auffällt ist der (zu) große Spalt zwischen HAG und Hinterrad. Das HAG ist übrigens die Version für Trommelbremse, die ist aber deaktiviert worden und das Mopped ist warum auch immer auf Scheibenbremse umgebaut. Wenn ich so den Zustand auf den Fotos sehe, dann sind 4.000 Teuronen eindeutig zu viel. Wenn schon, dann maximal 2.000 Euro würde ich sagen.

Edit sagt: der Ständer scheint durchgesackt zu sein

Grüße, Ton :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
rein Interessehalber an die Gemeinde: wie schätzt Ihr denn den Wert einer original 60/6 mit 50000 km Zustand 2+ ein?

Das kann dir realistisch, glaube ich, keiner beantworten.
Wer hat den Zustand 2+ ausgelobt?
Bilder sind auch hilfreich.
Letztendlich ist ein Motorrad immer soviel wert, wie man haben möchte, bzw. der Käufer wirklich zahlt!
Der wahre Wert ist, so meine ich, hier nicht zu ermitteln!
Bist Du Interessent, oder Verkäufer?
 
Gußräder gabs 1979 schon. Was mir auffällt ist der (zu) große Spalt zwischen HAG und Hinterrad. Das HAG ist übrigens die Version für Trommelbremse, die ist aber deaktiviert worden und das Mopped ist warum auch immer auf Scheibenbremse umgebaut. Wenn ich so den Zustand auf den Fotos sehe, dann sind 4.000 Teuronen eindeutig zu viel. Wenn schon, dann maximal 2.000 Euro würde ich sagen.

Edit sagt: der Ständer scheint durchgesackt zu sein

Grüße, Ton :wink1:


Sehr gut beobachtet, dem sollte man nachgehen.
Über die Fahrgestellnummer sollte sich doch die ursprüngliche Ausführung ausfindig machen lassen.
BOT
 
Das kann dir realistisch, glaube ich, keiner beantworten.
Wer hat den Zustand 2+ ausgelobt?
Bilder sind auch hilfreich.
Letztendlich ist ein Motorrad immer soviel wert, wie man haben möchte, bzw. der Käufer wirklich zahlt!
Der wahre Wert ist, so meine ich, hier nicht zu ermitteln!
Bist Du Interessent, oder Verkäufer?

im Moment weder Interessent noch Verkäufer, nur Budgetplaner ;;-)
da ich die /6 extrem schick finde und hier über Preise gesprochen wird wollte ich einen Indikator für meinen Planungshorizont vom Expertenclub :&&&:
 
Ganz im Originalzustand ist sie nicht, die Gussräder kamen erst mit dem Modell 81.
Für richtige Erbsenzählerei zu betreiben, sind die Fotos nicht geeignet.
Der Preis liegt am ganz oberen Limit, da muss sonst schon alles stimmen.
Gruss
BOT

Hi,

ich würde schon sagen, dass die Gussräder serienmäßig sind; die 1979er hatte hinten einen Scheibenbremse serienmäßig, und das ging doch wohl nur mit Gussrädern?

Gruß

Alfons
 
Was heißt da Version ?
Es gab am glatten Gehäuse keine Varianten.

Hi Rainer,

Mit Version, oder wenn Du das deutlicher findest Ausführung, meine ich das dieses HAG original ausgerüstet war mit Trommelbremse. Das Loch der Bremshebelachse ist zugestopft worden.

Spätere Ausführungen des glatten HAG's waren vom Werk aus für Scheibenbremse vorgesehen, da gab es also keine Bohrung für die Bremshebelachse mehr im HAG.

Gruße, Ton :wink1:
 
Hi Rainer,

Mit Version, oder wenn Du das deutlicher findest Ausführung, meine ich das dieses HAG original ausgerüstet war mit Trommelbremse. Das Loch der Bremshebelachse ist zugestopft worden.

Spätere Ausführungen des glatten HAG's waren vom Werk aus für Scheibenbremse vorgesehen, da gab es also keine Bohrung für die Bremshebelachse mehr im HAG.

Gruße, Ton :wink1:

Warum glaubst du mir nicht ?
 
Hallo,

Zitat von MKM900:
Es gab am glatten Gehäuse keine Varianten.
Dort, wo bei der Trommelbremsversion die Bremsschlüsselwelle ins Gehäuse reingeht, ist bei der Scheibenbremsversion ein Blindstopfen drin. Oder?
 
Hallo,

hab grad noch ein Bild gefunden:

PICT0236.jpg

Der Stopfen ist aus Gummi.
Das Bild stammt von meiner R100RT, die ist im Originalzustand, so wie sie ab Werk geliefert wurde.
Produktion 03/79 mit goldfarbenen (wenn sauber :D) Gussfelgen und Scheibenbremse hinten.

Und nix über die Sosse anmerken, die war bei mir nicht lang drin.
Kam wahrscheinlich vom Waschen mit dem Dampfstrahler.
Seit 2 Jahren sieht das Öl wieder wie Öl aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn sie für dich ok ist, stimmt der Preis. Ich habe mir zwei Jahre nur überteuertes Zeug angesehen, bin wohl zu pingelig, mir dann eine Mystic gekauft, weil hier Zustand und Preis harmonierten. War um einiges preiswerter als alle S und 7 und 6 die so angeboten wurden.

Gruß
Willy
 
Die Linierung auf dem Tank??? Ist das so mit diesem "Hüftschwung" so richtig, oder nur eine optische Täuschung??

Für 4000,00 muss die Möhre aber top dastehen.
So als Tip. Ich glaube, die Maschine steht schon länger zum Verkauf.
Gruß Wolfgang
 
................. und sei angeblich im Original Zustand mit ca. 50000km Baujahr 1978 EZ 79.

..........................
Ist der Preis von 4000€ ok?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße, Johannes

Die Optik scheint gepflegt. Der Preis ist zu hoch. Der Zyklus der Bremsscheiben scheint abgelaufen zu sein.

Originlazustand = Motor noch nicht auf bleifrei umgestellt und Stösselschutzrohrgummis undicht?

Dann kommt in jedem Fall "Zylinder ab" und Kopfüberarbeitung.

Ist das Getriebe schon mal auf gewesen?

Wenn das alles nicht war, dann liegt der Normalpreis ( das ist dann kein Schnapper) zwischen 2500 und 3000 Euro.

Mit den beschriebenen Reparaturen und zwangläufig weiteren Kleinigkeiten (Bremszangenüberholung, Vergaserüberholung etc.) liegt man dann wieder bei den obligatorischen 5-6.000 Euro für einen durchreparierten und optisch ansprechenden Stuhl.

Es ist kein Fass ohne Boden, sondern durchaus kalkulierbar.
 
Zurück
Oben Unten