Hallo zusammen und frohes Neues!
Komme vom Motor-Talk.de und hab den Tipp bekommen, mich hier auch mal umzusehen. Von daher -
Schon länger, eigentlich ehrlich gesagt schon immer reizt mich die GS. Bin durch Familie und akute Kohleknappheit nie dazu gekommen, mich näher drum zu kümmern
Ihr kennt das ja ...
Eigentlich schlägt mein Herz auf der Honda-Seite, sodass eine alte Twin oder ne neuere Varadero meine bisherigen Favoriten sind. Jetzt stehe ich aber vor einer 92er 1000er GS in meiner Wunschfarbe gelb-schwarz.
EZ 02/92, 25Tkm, 2. Hand. Steht seit 2006 in Garage zugedeckt und abgemeldet. Grund für die damalige Abmeldung war ein Elektronikdefekt, den man aus bislang nicht bekannten Gründen nicht reparieren wollte. Die Rede ist von einem Steuergerät, das ca. 500€ kosten würde...
Frage: Kann man eine 92er 1000er kaufen oder ist das ein Fass ohne Boden? Was macht man mit der Maschine nach 8 Jahren Standzeit als erstes? Was wird auf mich zukommen? Gesamtzustand sehr gut. Ein Wochenende polieren und so, dann steht die Kiste wieder gut da. Speichen scheinen Rostansatz zu haben (vorne zumindest), ebenso Auspuff an den Knicken. Keine Risse in Bank und Verkleidung.
Welches Bauteil könnte sich da wohl nach 25Tkm und 10-12 Jahren Alter verabschiedet haben? Gibts da Vermutungen?
Wie steht es generell um die Zuverlässigkeit der 92er GS im Vergleich zu anderen Baujahren?
Was darf sowas kosten?
danke euch für erste Tipps.
Gruß,
MArkus
Komme vom Motor-Talk.de und hab den Tipp bekommen, mich hier auch mal umzusehen. Von daher -
Schon länger, eigentlich ehrlich gesagt schon immer reizt mich die GS. Bin durch Familie und akute Kohleknappheit nie dazu gekommen, mich näher drum zu kümmern

Eigentlich schlägt mein Herz auf der Honda-Seite, sodass eine alte Twin oder ne neuere Varadero meine bisherigen Favoriten sind. Jetzt stehe ich aber vor einer 92er 1000er GS in meiner Wunschfarbe gelb-schwarz.
EZ 02/92, 25Tkm, 2. Hand. Steht seit 2006 in Garage zugedeckt und abgemeldet. Grund für die damalige Abmeldung war ein Elektronikdefekt, den man aus bislang nicht bekannten Gründen nicht reparieren wollte. Die Rede ist von einem Steuergerät, das ca. 500€ kosten würde...
Frage: Kann man eine 92er 1000er kaufen oder ist das ein Fass ohne Boden? Was macht man mit der Maschine nach 8 Jahren Standzeit als erstes? Was wird auf mich zukommen? Gesamtzustand sehr gut. Ein Wochenende polieren und so, dann steht die Kiste wieder gut da. Speichen scheinen Rostansatz zu haben (vorne zumindest), ebenso Auspuff an den Knicken. Keine Risse in Bank und Verkleidung.
Welches Bauteil könnte sich da wohl nach 25Tkm und 10-12 Jahren Alter verabschiedet haben? Gibts da Vermutungen?
Wie steht es generell um die Zuverlässigkeit der 92er GS im Vergleich zu anderen Baujahren?
Was darf sowas kosten?
danke euch für erste Tipps.
Gruß,
MArkus